Anlassprobleme Rotax 912ULS bei warmem Motor

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Peter! 

    So ein Teil fliege ich:  Evektor Eurostar R


    Bildquelle vgl.:  https://www.alpha-flying-india.de/wp-content/uploads/2015/03/Eurostar_EV97.png [16.10.18]

  • @Geri1286:

    Ich fliege auch mit einer Ev97 Eurostar durch die Gegend. Wenn der Vogel warm ist, starte ich immer mit Gashebel komplett im Leerlauf (Choke natürlich nicht gezogen) und drehe dann bei laufendem Anlasser den Gasgriff rein. Nach ein paar Sekunden kommt der Motor dann. Zuerst mit einzelnen Zündungen, die aber noch vom Anlasser unterstützt werden müssen, und bei noch etwas mehr Gas rennt er dann von alleine.

  • @cbk:

    Ich werde das nächste mal das genau so handhaben. Danke dir! 

    Hat dein Eurostar eine Treibstoffdruckanzeige installiert?

  • @Geri1286:

    Ja, wieso? Laut Anzeige sollte der Druck so bei 6psi liegen. Jedenfalls ist da der rote Strich, den die Nadel erreichen sollte.

    Ich starte allerdings immer ohne die elektrische Benzinzusatzpumpe, einfach als Check für die mechanische Pumpe. Wenn er dann nicht anspringt und keinen Benzindruck aufbaut, ist die mechanische Pumpe hin.

  • @cbk

    Vielleicht sollte ich einen neuen Thread aufmachen aber seit ca. 1 Monat steigt komischerweise im Endanflug in Leerlaufstellung der Druck immer von 0,43bar auf 0,52bar. Und das Dynonavionics-D180-EFIS löst ab 0,50bar Alarm aus.  Ist nervig und ich würde gerne wissen welche Gründe es haben kann dass der Druck plötzlich um 0,1bar ansteigt. Zudem die Frage:  Schadet ein zu hoher Fuelpressure dem Vergaser?

    Die elektrische Pumpe liefert 0,28-0,32bar.

  • Hallo,

    >
    > Schadet ein zu hoher Fuelpressure dem Vergaser?
    >

    Mechanisch "schaden" tut er nicht - ein zu hoher Benzindruck könnte
    aber die SchwimmerVentile "überdrücken" und somit
    die Schwimmerkammer "fluten".

    Das wäre dann nur so mittelgut :-/


    Beim 912er gabs mal einen Typ-Wechsel bei der mechanischen
    Benzinpumpe - und wohl auch Benzindruck-Schwankungen
    mit der neuen Pumpe, IIRC...

    Welche mech. Pumpe hast Du? Noch die "alte", blechverpresste,
    goldfarbene "Kadett-Pumpe" oder den neuen, verschraubten "Alu-Klops"?

    Evlt. gibt es ja noch weitere Erfahrungsberichte dazu.



    BlueSky9
  • @BlueSky9, @cbk


    Fuelpump:  SN 14.1104


    Also wenn ich das richtig interpretiere, liefern alle Pumpen über Seriennummer 11.0036 einen Druck von 0,5bar?



  • Hallo Geri,

    >
    > Also wenn ich das richtig interpretieren, liefern alle Pumpen über
    > Seriennummer 11.0036 einen Druck von 0,5bar?
    >

    ja - das müssten die neuen sein - damit wärst Du ja mit
    Deiner Anzeige von 0,5(2) bar noch am "oberen Limit"...  ;-))

    Ich denke, viel höher sollte es nicht werden.


    BlueSky9

  • Hallo @BlueSky9!

    Ich werde es jetzt auf jeden Fall im Auge behalten ob es noch über die 0,52bar steigt. 

    Blöde Frage: Wenn der Druck noch weiter steigen sollte ist die Fehlerursache bei der mechnischen Pumpe oder liegt da der Fehler dann woanders begraben? 

  • Hatte ich bei meiner FK14 mit Dynon D120 auch schon, die Anzeige sprang sporadisch von "normal" Werten auf unrealistisch hohe mit entsprechendem Dynon Alarm.

    Da war nix kaputt, die Anschlüsse an dem Drucksensor sind bei meinem Flugzeug einfache Kabelschuhe und da hatte sich ein Übergangswiderstand ausgebildet. Ich habe die Kabelschuhe ein paar ab- und aufgesteckt und mit Silikönöl behandelt, seitdem ist die Anzeige korrekt.

    Gruß,
    Roman. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 1 Mitglied und 16 Gäste.


Mitglieder online:
OkeP 

Anzeige: EasyVFR