Hallo,
Mal wieder was aus den Muppet-Labors ;-)
Auf dem Forumtreffen sagte mir jemand, dass
es neben einem externen FLARM Display auch
gut sei, die Traffic Daten zusätzlich
noch auf einer MovingMap zu haben - man findet
dann die Targets wohl schneller - das leuchtet ein :)
Aber bevor ich Dinge in mein Fliegerchen einbaue, probiere
ich gerne alles erstmal ganz in Ruhe und in verschiedenen
Konfigurationen zuhause in der Werkstatt... ;-)
EasyVFR kann ja prima "Traffic" anzeigen - doch
die Daten müssen erstmal vom RS232 Out am PowerFlarm
via WiFi in ins Tablet.
Dazu gibt es ja den Butterfly-Connect.
Da aber ein Moving-Map Tablet nicht meine primäre
Kollisionswarnung werden soll, war mir der
Butterfly-Connect "nur zum spielen" eigentlich
etwas zu teuer, muss ich gestehen.
Aber es geht auch viel preiswerter mit 08/15
Industrieteilen ;-)
Ich habe einen alten RovingNetworks RN-340
RS232 to WiFi Adapter aufgetrieben.
Dieser wird einfach auf 19200 baud konfiguriert und
einer der seriellen PowerFlarm Out-Ports aufgelegt.
Der Adapter baut ein WiFi Zugang auf und das Tablet
kann adhoc verbunden werden.
In EasyVFR aktiviert man in den Settigs noch
das FLARM Protokoll und kann dann auch gleich
das externe FLARM GPS als Positionsquelle
nutzen.
Plopp, Plopp, Plopp... da fliegen sie auch schon ;-))
Den RS232 TX hatte ich parallel zum RN-340 auch
auf den RS232-USB Adapter am Laptop aufgelegt,
um in LK8000 den Traffic nochmal "gegenzuchecken".
EasyVFR und LK8000 zeigten aber (erwarteter Weise)
genau gleich an :)
Bei den einschlägigen Versendern findet man
auch immer Teile dieser Art je nach Anbieter
für um die 40 - 50,- Eur.
oder nochmals günstiger - als UART to WiFi Board
für 20 - 30,- Eur
Damit habe ich aber noch nicht probiert.
Soweit ich das überblicken kann, sollte
das als "RS232 to WiFi" ebenso Funktionieren :)
Evlt. hat die ja schon jemand im Einsatz?
BlueSky9
Danke fürs testen, hatte mir schon gedacht das der Airconnect auch nix anderes macht.
Aber muss es denn immer WiFi sein?
Theoretisch ( da HW und Zeit fehlt selbe nicht getestet) müsste das hiermit doch auch gehen: Android zu RS232 Kabel
Gruss
Stephan
Hallo Stephan,
>
> Theoretisch ( da HW und Zeit fehlt selbe nicht getestet) müsste das hiermit doch auch gehen: Android zu RS232 Kabel
>
Cooole Idee!!
Müsste man mal testen - die App Programmierer müssten aber wohl ihre App
umstricken, da sie ja im Moment die Daten über WiFi annehmen und verarbeiten...
... ich könnte das ja mal nachfragen... :-))
((Man muss dann nur schauen, wie man zusätzlich noch
die Ladespannung ins Tablet bekommt ...hmmm... ;) ))
edit:
ich bin doof - vergiss den Satz - hab′s gerade gesehen - der 2. USB Stecker ist ja
für die Stromversorgung gedacht...
BlueSky9
Vielleicht interessant für dich, da wir auch ein HORIS in der FK9 haben, ich hatte vor einiger Zeit Kontakt zu Kanardia.
Es soll eine Traffic Anzeige für das HORIS kommen, vermutlich über den seriellen Port oder Bluetooth. Den BLU Adapter haben wir schon, da ich keine Lust hatte auf einen Ausbau und den Firmwareupdate (LTA!) selber machen wollte.
Hatte auch vorgeschlagen das evtl. das GPS Signal per Bluetooth angekoppelt werden kann für die Nutzung am Tablet.
Gruss
Stephan
Moin,
das Device, was mir noch fehlt, geht den umgekehrten Weg. Nötig wäre ein serieller GPS Ausgang für Tablets, damit z.B. SkyDemon meinen Autopiloten steuern kann. Früher habe ich mit z.B. einem Garmin 496 navigiert und der Ausgang fütterte den Transponder und den Autopiloten.
Achim
fl95 schrieb:Das waere in der Tat geil.... Wuerde die Rumkopiererei der Routen sparen.
Nötig wäre ein serieller GPS Ausgang für Tablets, damit z.B. SkyDemon meinen Autopiloten steuern kann.
Chris
Hallo,
>
> Vielleicht interessant für dich, da wir auch ein HORIS in der FK9 haben,
> ich hatte vor einiger Zeit Kontakt zu Kanardia.
>
> Es soll eine Traffic Anzeige für das HORIS kommen, vermutlich über
> den seriellen Port...
>
Das wäre ja meeega geil!!! :-)
Dann könnte der HORIS das mit übernehmen... Cooole idee!
>
> Den BLU Adapter haben wir schon, da ich keine Lust hatte
> auf einen Ausbau und den Firmwareupdate (LTA!) selber machen wollte.
>
Welchen Adapter habt ihr da?
Das würde mich auch interessieren, denn
wir haben mittlerweile schon 3 oder 4 HORIS
hier am Platz und Updates gibt es ja evtl.
auch mal wieder ;-)
>
> das Device, was mir noch fehlt, geht den umgekehrten Weg. Nötig wäre
> ein serieller GPS Ausgang für Tablets, damit z.B. SkyDemon meinen
> Autopiloten steuern kann.
>
Die ganzen RS232 - WiFi Adapter arbeiten doch in beide Richtungen! :-)
Ich habe es persönlich noch nicht probiert, aber EasyVFR kann
GPS-Sharing über WiFi und kann auch die $GPAPB Messages
für APs ausgeben...
Eine weite Spielwiese... ;-)))
BlueSky9
Darf ich den Screenshot im SD-Forum posten? ;))))
Chris
Ja gerne - damit die Leser dort mal sehen, was
EasyVFR doch für ein unterschätztes Tool ist ;-)))
Beim naechsten Treffen sollte die neue Version von EVFR fertig sein. Dann kannst Du mir das alles mal vorfuehren. ;)
Wenn Tim weiter so rumzickt (das Thema mit AP ansteuern ist uebrigens grad in Diskussion, "We have no current plans to implement this."), werde ich evtl. doch noch schwach und laufe ueber. :) Die Hinderniswarnung muss aber tadellos funken.
Chris
Aktuell sind 20 Besucher online.