Hallo UL-Forumsmitglieder,
meine C42B ist bei den heißen Tagen ganz schön ins Schwitzen gekommen.
Ich will den Kühler tauschen, da tote Mücken und Dreck drin kleben. Gibt es auch Gebrauchte oder - noch besser - kann mir jemand eine alternative Kühler-Bezugsquelle zu Comco Ikarus, dem leider sehr teuren Hersteller nennen?
Danke im Voraus für Eure Hilfe. Schönes Wochenende & Gruß
Peter
Moin,
wenn ich es richtig verstanden habe, hat Rotax die Kühler geändert. Es gibt nur noch den "großen" 912er-Kühler, der war vorher nur für den 100PS-912. Und den neuen für den 915, der ist wohl tiefer und kühlt dadurch mehr. Wenn deine C42 den 80PS-Motor hat, sollte der normale Kühler von Rotax locker gehen. Und ansonsten frag mal den Lukas Schumacher von Skytime, eventuell hat der einen gebrauchten Kühler da...
https://www.sky-time.com
Gruß Raller
UL.Peter schrieb:Kühler ausbauen, auswaschen und wieder einbauen ist keine Option?
Ich will den Kühler tauschen, da tote Mücken und Dreck drin kleben.
Ich frag nur, weil ich das aus dem Enduro-Bereich kenne. Bei den Motorrädern werden die Kühler regelmäßig ausgewaschen und funktionieren danach wieder problemlos. Deren Schlammpackungen sind allerdings auch weitaus heftiger als die paar Mücken am Flieger.
@Raller:
Ich habe den 80 PS Motor. Der Kühler in meiner C42B scheint nicht von Rotax zu kommen, denn dessen Anschlüsse sind anders.
@cbk:
Dem Kühler hilft wahrscheinlich nur eine Hardcore-Waschung und diese wäre sicher nicht zerstörungsfrei. Also leider keine Option.
Kennt jemand den Original-Hersteller der Comco Ikarus C42B Kühler?
Gruß Peter
Hallo Peter,
>
> Dem Kühler hilft wahrscheinlich nur eine Hardcore-Waschung und diese wäre sicher nicht zerstörungsfrei.
>
Ich habe vor einiger Zeit bei meinem Flieger auch eine Kühlerreinigung
gemacht. Da hingen viele Jahre Ölsiff, Staub, Dreck, Mücken und alle
anderen "Ekligkeiten" drinnen.
Bei jedem Ölwechsel lief etwas "Restöl" vom Filter Richtung WK.
(Das wurde mit der Zeit an einigen Stellen ein echt schon teeriger Pamps
zwischen den Lamellen ;-)
Die Reinigung war sogar im eingebauten Zustand kein großes
Problem.
Mit einer Menge Papierlappen und einer Sprühdose Bremsenreinger
(mit Verlängerungs-Sprühröhrchen) war das schnell erledigt.
Ich konnte den Schnodder damit nach etwas Einweichen einfach
durch die Lamellen hindurch "raussprühen".
BlueSky9
UL.Peter schrieb:Der Kühler wurde ursprünglich von KTM-Kühler hergestellt (firmiert heute als WP-Radiator) Nr. am Seitenband: 45261.
Kennt jemand den Original-Hersteller der Comco Ikarus C42B Kühler?
Ein Verkauf an Endkunden war bereits damals ausgeschlossen. Wo Comco heute einkauft, entzieht sich meiner Kenntnis.
Einige, zum F -Schlepp verwendete 100PS - C42, wurden zur Leistungssteigerung nachträglich mit meinen Kühlern versehen.
Für (d)eine 80PS Variante ist dies jedoch definitiv nicht notwendig. (bereits ein umgebauter 15594 reicht dort allemal)
Vielen Dank für Eure schnellen und qualifizierten Antworten. Da habe ich jetzt ja was zu tun ...😀
Always happy landings und einen schönen Sonntag
Peter
Moin,
was ich vergessen habe: wie warm wird es denn? Viele 912er laufen eigentlich zu kalt...
Gruß Raller
UL.Peter schrieb:Also kaufst erstmal einen neuen Kühler und wäscht nach dem Wechsel den alten mit Bremsenreiniger aus, um ihn als Ersatzteil einlagern zu können? ;-)
Da habe ich jetzt ja was zu tun ...😀