@Breezer Karl
Wo gibt es denn eine neue WT9 für 110.000€? Kaufe ich sofort.
Hey Eldim,
viel spannender als den Preis einer c42 finde ich wie es in Sachen Pioneer bei Dir weitergeht. Lass uns daran mal teilhaben :)
Ich kann Dir nur dazu raten das Thema anzugehen und die Maschine Deiner Wahl zu testen... und dann sicher auch zu kaufen :) ( sofern nicht die Körpergröße oder etwas anderes dagegen spricht )!
viel spass
gruss Enno
Moin moin,
na ja vielleicht etwas zu laut gebrüllt, aber hier z.B. könnte man fündig werden. Das ist der Flieger mit derMinimumausstattung mit dem kleinsten Möglichen. So wie die C42 auch da steht.
@ mbstar
hats recht, es ging um Pioneer und nicht um C42 WT9 oder sonst was.
Sorry, wollte nicht vom Thema ablenken.
Gruss,
Karl
@Breezer Karl
Na ja, ein Funkgerät gehört auch noch zur Basisausstattung. Incl. Mwst liegst du bei minimalster Ausstattung bei der WT9 also immer deutlich über 120.000€. Ich vermute real wird kaum eine WT9 für weniger als 130.000 gekauft.
BTW: Wo findet man denn die Preisliste für die C42?
EDXJ,
hab keine Preisliste gefunden, weiss nur, das bei uns am Platz seit Ende letztem Jahr ne C42 für 100.000 Euro steht. Und das wirklich mit minimalster Ausstattung. Lieferzeit von 7 Monaten und dann diese Mängel. Das hat mich ehrlich gesagt schon umgehauen.
Aber jetzt wieder zurück zur Pioneer:
Bei uns am Platz steht eine 300 und ein 200-ter. Mit der 300-ter bin schon ein paar mit geflogen und es ist echt beeindruckend wenn der 100PS Rotax mit 4900 RPM das Ding auf gute 200 bis 220 Km Reise schiebt.
Und die Pioneer wurde im gleichen Jahr wie die C42 A vorgestellt. Das muss ja damals ne echte Rakete gewesen sein.
Schönen Gruss
Breezer Karl schrieb:Die aktuelle C42 Preisliste findet sich auf der Seite von Comco Ikarus unter "Downloads". Das mit den 100.000 Euro für Minimalausstattung scheint ganz schön hoch. Habt Ihr vielleicht doch "select all" angekreuzt?
hab keine Preisliste gefunden, weiss nur, das bei uns am Platz seit Ende letztem Jahr ne C42 für 100.000 Euro steht.
Der Grundpreis für die C42C, also die derzeit neueste Variante, kostet in der besonders leichten "Competition" Version Grundpreis 73.774,05 Euro inkl. MwSt.. Wenn′s allerdings ′ne CS sein soll, also die mit dem neuen Fahrwerk, dann wird′s nochmal ein bißchen teuerer. Wie gesagt, Äpfel mit Birnen. Eine C42B gibt es immer noch für 65.729,65 Euro Grundpreis.
Trotzdem, auch bei Comco Ikarus wird′s immer teurer und man fragt sich, ob es eine neue Maschine wirklich wert ist?
..hi, da ist man mal kurz paar tage hier am nichtgucken...und schon ein pioneer thread ;-)
kann mich den vielen vor rednern nur anschliessen. "jede" pioneer ist eine gute wahl. bin die P200 knapp zwei jahre geflogen-es war ein direkter umstieg nach schein erhalt von c42 auf p200. mir genügten zwei platzrunden in edsk und die überführung von edsk nach edfb (wo wir vieles erflogen haben in den zwei stunden - der verkäufer war auch fluglehrer und für diese 2std bin ich heute noch dankbar...)
generell eine pio zu landen ist ein genuss (zu fliegen eh) - selbst bei 50km böen im seitenwind in edcj im sommer 2014 ist die pio (hier die 300er) stabil gelandet.
auch ich war immer schon verwundert (bei dem preis/leistungsverhältnis) warum so ein toller flieger etwas abseits steht.
bitte weiter berichten und am schluss bitte ein foto was es geworden ist!
Die Pioneer sieht in jedem Fall gut aus. Insbesondere die 300 mit eingefahrenem RG in der Luft macht optisch natürlich was her. Und wenn sie sich auch noch gut fliegt und vor allem beim Landen gutmütig ist - um so besser. Ich bin sie leider noch nicht geflogen. Aber probegesessen habe ich schon mal. Und da hat sich für mich auch der größte Nachteil der Pioneer gezeigt: Sie ist verdammt eng. Cockpitbreite 1,06 wenn ich mich recht erinnere. Wenn da zwei Erwachsene nebeneinander sitzen, wird es schon ziemlich kuschelig.
Ein weiterer Nachteil, der allerdings nur die Pioneer 200 betrifft: Der Tank ist hinter dem Motor über den Beinen des Piloten eingebaut. Für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.
Aber wo wir hier gerade so offen über Preise diskutieren: Was kostet eine neue 200 bzw. eine 300 zulassungsfähig (d.h. mit Rettung und Basisinstrumentierung) inkl. Mwst. neu?
Vor einigen Monaten kostete eine gut ausgestattete P300 100000€. Von mir aus ein exzellenter Preis/Leistungs Verhältniss. Villeicht wars ein Sonderpreis. Die neue Version ist innen geräumiger und hat effektivere Flaps. Könnte eine P230Kit eine Option sein ?
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 1 Mitglied und 29 Gäste.