Hallo liebe Leute,
Ich habe eine Frage zum Saugrohrdruck des 914.
Im Betriebshandbuch 914 findet man folgendes Diagramm zu Saugrohrdruck/ Prop- und Motorkurve, aus diesem würde ich entnehmen, dass ich die Fläche zwischen Motorkurve B und Propkurve C nutzen kann.
Meine übliche Reisedrehzahl für 210-220kmh lag bei 4200-4300U/min, Ladedruck ca. 1,1bar, Abgas ca. 760°C
Um meinen Verbrauch zu senken, habe ich heute geschaut was in den unteren Drehzahlen so geht...
Bei einem Testflug mit max Steigung am Prop, ca. 30min, kam heute ich auf folgende Anzeigen:
Drehzahl 3600-3700U/min,
210-220km/h
Ladedruck 1,2bar
Abgas 700-710°C
Das Popometer sagt der Motor läuft rauher, deshalb habe ich diese Drehzahlen immer gemieden.
Der Prop ist dynamisch auf 5200U/min gewuchtet. Dieser könnte aus meiner Sicht bei 3700U/min auch wieder für Unruhe sorgen.
Frage: lese ich das Diagramm falsch oder oder kann ich den Motor zwischen 3000-5500 mit ca. 1,18-1,2 bar betreiben?
Tschüß Peter
Hallo Peter,
wo ist denn deine Ladedruckanzeige? Mal abgesehen davon, verstehe ich das richtig dass du mit 35 inHG fliegst? Also mit 100%? Wäre in Ordnung Rotax sagt das darf man. Was allerdings überhaupt nicht gut ist, ist deine Drehzahleinstellung, bei dem Ladedruck solltest du den Propeller niemals unter 4600 Umdrehungen betreiben, besser wären 5000, sonst macht es dein Motor nicht mehr lange. Stell dir mal vor du fährst mit 30 km/h im fünften Gang mit Vollgas, da läuft dein Auto auch nicht mehr Rund.
Gruß
pepino schrieb:... ich freue mich schon, wenn ich den Motor auf der Krankentrage sezieren darf ... ;-)
Frage: lese ich das Diagramm falsch oder oder kann ich den Motor zwischen 3000-5500 mit ca. 1,18-1,2 bar betreiben?
Aber in Ernst - hast Du nicht die Beschreibung der Kurven gelesen?
A: Engine curve (take-off performance): 84.5 kW at 5800 rpm
1300 hPa (38.4 in.HG)
*1320 hPa (39.0 in.HG)
B: Engine curve (continuous full throttle performance):
73.5 kW at 5500 rpm
1150 hPa (34.0 in.HG)
*1180 hPa (34.9 in.HG)
C: Propeller curve (Power requirement of propeller)
*914 F starting with engine no. 4,420.200 (TCU part no. 966741)
*914 UL starting with engine no. 4,417.598 (TCU part no. 966471)
viele Grüße vom Bodenpersonal
Ralf
Hallo Ralf,
machst Du Sonntagsarbeit?
Danke dass Du Dich auf mein Thema gemeldet hast ;-)
Hallo Skyday, ich habe es nicht erwähnt, ich fliege bei 0,2bar Ladedruck nicht WOT, der Gashebel ist ca. 75-80% offen.
Was sagt mir der Bereich unter der Motorkurve bis ca. 0,2 bar Ladedruck?
Kann ich den Prop so verbiegen, bis ich den Ladedruck für die entsprechende Drehzahl laut Motorkurve erreicht habe?
Die Abgaswerte sehen doch total OK aus,
wenn ich den Ladedruck durch Steigungsverringerung senke, die Drehzahl erhöht sich um ca.600 U/min, bei gleicher Geschwindigkeit ca. 210-220km/h steigt die Abgastemperatur um 70°C auf 770°C.
ciao Peter
Deine Vergaser wissen nicht wirklich ob nach ihnen die Drosselklappe halb zu ist, welche Drehzahl der Motor hat, ob bei gleichem Druck die Wastegate offen oder geschlossen ist, usw. In diesem Sinne macht er das Gemisch in etwa gleich ab und es ist beim Verbrauch kein unterschied. Das siehst du auch an den EGT. Aber der Propellerwirkungsgrad ist eindeutig höher wenn er schnell läuft und wenn der tatsächliche aerodinamische Anstellwinkel der Blätter eher klein ist. Die MAP ist beim 914 elektronisch beschränkt, jedoch ist auch bei offener Wastgate der Druck etwas höher als die Umgebung. Es ist aber Haarsträubend ein Motor stundenlang abgewürgt zu fliegen. Ganz am Rande. Was ist das weiße Zeigerinstrument? Der Benzindruck? Der sollte in dieser konfiguration 0.53 Bar anzeigen.
Das weiße Zeigerinstrument ist der Ladedruck, der Kraftstoff druck ist höher.
Was soll da nicht stimmen? Pepino bekommt seinen Ladedruck in bar angezeigt. Wie er es in seinem Beispiel oben angegeben hat.
Hallo ca-max, jetzt erklär ichs dir. Im Leerlauf oder auch im fluge wärs nett wenn das ding etwa 7Map (in/Hg) anzeigen würde. Nach oben solls etwa bei map 45 enden. Also 0.2 bis 1.5 Bar(absolut) . Aber der Zeiger ist fast ganz unten und zeigt 1.2 Bar an. Und das untere Skalenende ist bei ~30 map angesetzt.
Hallo,
kurze Info zur Druckanzeige, diese ist ein einfaches Manometer 0-+1bar, und steht im gezeigten Bild auf 0,2bar über Luftdruck.
ciao Pepino
Aktuell sind 37 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 34 Gäste.