@cbk
Bin ich gerne zu bereit, meine Zeit dafür zu geben......
@shortsbelfast: Hast eine PN.
shortsbelfast schrieb:Quatsch, nicht im Problem verzagen sondern an der Lösung arbeiten. Fehlt Geld dann muss man eben da hin gehen wo es ist oder etwas machen das Geld bringt.Im Grunde bleibt mir nicht mehr übrig als zu kapitulieren.......und von welchem Geld auch???
Vielleicht im nächsten Leben!
Z B. im Sozialberuf (ist ja Deine Kompetenz) direkt arbeiten wird zu schlecht bezahlt. Eine Software Lösung für die Sozialbranche schreiben bringt schon deutlich mehr Kohle.
Hilfst Du dem Bedürftigen ist das gut aber reich wirst Du nicht. Hast Du eine Firma mit 100 Helfern ist ein Flugzeug kein Problem.
Ziehst Du der Omi die Stützstrümpfe an ist das eine gute Tat, aber bezahlt wird das nicht angemessen. Importierst Du die und verkaufst die über einen Online Shop kann das der Knaller werden.
Besorgst Du einer bedürftigen Person eine Wohnung ist das ok , aber renovierst Du einen Altbau und vermietest an das Sozialamt entsteht bei Dir Vermögen.
Hast Du es verstanden?
Du musst nur Dein Wissen einsetzen und mit Aufmerksamkeit Deine Nische suchen . Es ist total einfach in BRD richtig Geld zu machen.
Ist das Konto gut gefüllt lösen sich die anderen Probleme wie von selbst.
QDM
Und wenn man das nicht will / kann ...Ansprüche runterschrauben ...es muss keine WT9 mit EZFW sein, es tut auch ein gebraucter Schirm und ein Rückenmotor.
Damit ist man auch in der Luft zu Mopped Preisen, klar man kann nicht den grossen Macker markieren , weil man kein eigenes Flugzeug / Auto / Haus / Boot hat, aber es macht riesig fun.
Und die Flugstunde kostet auch nicht 100 Euro, sondern vielleicht 10-15 Euronen :)
Und kann man nicht laufen, baut man sich ( wenn man keine 2 linken Hände hat ) n Fahrwerk drunter, schon haste n Trike ... und später kann man auch zu zweit fliegen,wenn man will.
Was hält dich nun davon ab ?
shortsbelfast schrieb:Ja aber wenn das so ist, dann glaube ich kaum, daß Du irgendwo eine 120Kilo Büchse günstiger chartern könntest als ein regüläres UL.aber Fliegen ist und bleibt einfach zu teuer für einen Sozialpädagogen! Der nur die niedrigste Ausbildung hat!
Im Grunde bleibt mir nicht mehr übrig als zu kapitulieren.......und von welchem Geld auch???
Du wärst leider nicht der Einzige der sich diesen Wunsch nicht leisten kann, dann nimm lieber das Geld für den Schein und versuche aus dem Geld mehr zu machen und warte halt noch ein paar Jahre.
Ich würde mir auch gern einen Bugatti Veyron kaufen, aber das wird auch immer nur ein Traum bleiben denn man kann leider im Leben nich alles haben.
Gruß, Stefan
shortsbelfast schrieb:Nicht so schnell aufgeben, mein Lieber :)
Im Grunde bleibt mir nicht mehr übrig als zu kapitulieren.......und von welchem Geld auch???
Das wird schon werden. Du könntest zunächst einmal den Schein machen und Dir dann den 120 kg Schein ausstellen lassen. Dieser ist unbegrenzt gültig und kann im Prinzip und theoretisch nicht verfallen. Den hast Du dann schonmal in der Tasche. Du hast die erste Höhenluft geschnuppert und es wird Dir noch mehr Motivation geben, Dein Ding durchzuziehen. Nun charterst Du immer mal wieder und hältst gleichzeitig fein Ausschau auf dem Gebrauchtmarkt. Und irgendwann - ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen - kommt genau die Anzeige auf den Markt, auf die Du so lange gewartet hast. Dann heißt es nur noch Zuschlagen und fertig.
Was ich mich die ganze Zeit schon frage, auch, weil Du immer von "gesalzenen Preisen" und "mein lieber Herr Gesangsverein" redest, ist, wie viel Budget Du für einen eigenen Flieger einplanst? Denn es gibt in der UL-Fliegerei gebrauchte Dreiachser, die wirklich verhältnismäßig günstig zu bekommen sind. Flugfertig. Und damit meine ich nicht den fünfstelligen sondern eher den niedrigen vierstelligen Bereich. Vielleicht kannst Du dazu noch etwas sagen.
sukram schrieb:... und dies auch in der 120kg Klasse. Sherpas, Foxe und Konsorten können teilweise in Frankreich (und damit EU weit gültig) als 120kg registriert werden. Alles eine Frage des Willens (und aus meiner Sicht Leidensfähigkeit :-)).
Und damit meine ich nicht den fünfstelligen sondern eher den niedrigen vierstelligen Bereich.
Bye Thomas
Hein Mueck schrieb:Genau die meine ich :)
... und dies auch in der 120kg Klasse. Sherpas, Foxe und Konsorten
PS.: Hat jemand ein Airbike über?
ZB:
Flugzeugmarkt - [Verkaufe] XAIR-F mit Rotax 582(4Stunden)
für 4.000 Euro, kommt noch ein neues Rettungsgeröt für 1.000 Euro dazu, und schon kann‘s in die Luft gehen ...
shortsbelfast schrieb:Dann melde ich mich als stiller Mitleser hier auch mal zu Worte.Einen UL LL Schein zu machen, wäre nicht das wirkliche Problem - Kostenmässig, alles andere ist dermaßen teuer, das ich mir
das nicht leisten kann. Einen Medical nach "LAPL" zu bekommen eröffnet mit zwar
Du gibst an eine 80%ige Hörminderung zu haben. Kein Problem!
Rechnen wir mal: 20dB Minderung = 10% Hörvermögen
Jetzt noch 6dB hinzu um auf den doppelten Wert, deine vorhandenen 20% zu kommen, dann sind wir bei einer Minderung um 14dB.
Das ist nicht tragisch und noch lange im Tolleranzberich. 35dB Hörminderung sind erlaubt!
http://www.flyingacademy.com/index.php?page=class-1-and-class-2-medical-certificates-de
- Zitat daraus -
Hörtest - der allgemeine Hörtest gilt als bestanden, wenn der Schüler eine Unterhaltung aus 2 m Entfernung mit jeweils nur einem Ohr und mit dem Rücken zur Unterhaltung verstehen kann. Dieser Test findet während jeder Tauglichkeitsuntersuchung sowohl für professionelle als auch für private Piloten statt.
Für professionelle Piloten, und private Piloten mit Instrumentenflugberechtigung, ist noch eine andere Untersuchung, das Audiogramm, vorgeschrieben. Das Audiogramm ist ein Test, bei dem gemessen wird, wie ein Ton mit unterschiedlichen Frequenzen gehört wird. 100% Hörvermögen wird als nicht vorhandener Hörverlust (0 Dezibel - 0 dB) auf dieser exakten Frequenz gemessen. Vermindertes Hörvermögen wird als Dezibelverlust (10, 20, 30, 40 Dezibel) auf dieser exakten Frequenz gemessen. Die Tonstufen und der maximal erlaubte Hörverlust sind unten aufgelistet:
Frequenz
Erlaubter Hörverlust
500 Hz 35 dB
1000 Hz 35 dB
2000 Hz 35 dB
3000 Hz 50 dB
Table 1: Frequenzen und erlaubter Hörverlust
Wenn Sie eine Unterhaltung in normaler Lautstärke aus 2 Metern Entfernung mit je nur einem Ohr verstehen können, sollten Sie keine Probleme haben.
- Zitatende -
Was kannst du dir denn im Jahr an Ausgaben erlauben? Wenn du dir zwischen 500€ und 1000€ erlauben kannst, dann ist dein Traum kein Problem. Schon mal an Segelfliegen gedacht?
Wenn ich Vereinssegelflugzeuge nutzen würde, dann wäre mein finanzieller Aufwand ca. 600€ um 20h in der Luft zu verbringen.
Mit dem Motorsegler beträgt mein finanzieller Aufwand ca. 600€ um 10h in der Luft zu verbringen.
Mit dem UL würde mein finanzieller Aufwand ca. 700€ betragen um 10h in der Luft zu verbringen
Mit einer E-Maschine würde mein finanzieller Aufwand ca. 1300€ betragen um 10h in der Luft zu verbringen.
Mit meinem eigenen Segelflugzeug beträgt mein finanzieller Aufwand ca. 600€ im Jahr um 50h in der Luft zu verbringen.
Fliegen ist also absolut kein unerfüllbarer Traum den sich nur Elite Menschen erlauben können. Das ist mittlerweile für jeden erschwinglich. In einer Flugschule ist die Ausbildung teuer, geht aber dafür schnell voran. In einem Verein ist das !!!VIEL!!! günstiger, dauert aber dafür auch wesentlich länger und ist mit deutlich mehr Arbeit verbunden, denn günstig Fliegen bedeutet arbeiten. Die Nutzung von Vereinsfliegern, nach Scheinerhalt, ist natürlich auch deutlich günstiger, als wenn man sich immer "fremde" Flugzeuge chartern muss.
Wenn du also die Zeit hast in einem Verein aktiv zu sein, dann sollten deinem Vorhaben auch deine finanziellen Mittel nicht im Wege stehen.
Motorschirmfliegen klammere ich jetzt mal aus. Das ist zwar extrem günstig, aber auch sehr gefährlich. Ich selbst habe diese Ausbildung abgebrochen weil es mir zu gefährlich war. Genauso habe ich generell Gleitschirmfliegen aufgegeben weil es mir die Gefahren nicht wert waren, auch wenn es super viel Spaß gemacht hat.
Michael
Aktuell sind 22 Besucher online.