Servus zusammen,
ich wollt′ mal nachfragen, ob jemand von Euch eine elektronische Reifendruckkontrolle mit entsprechenden Sensoren verwendet. Wie zB das System von TireMoni.
Auf youtube zeigt das ein Pilot mit einer Virus, da bei dem Flieger die Räder soweit abgedeckt sind, dass die Kontrolle prinzipiell mal ohne Abnahme der Radverkleidungen nicht möglich ist.
Werd′ mir das System jedenfalls mal ansehen.
Bunten Gruß aus Wien,
Alexander
Schau mal hier
https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/2_technik-und-flugzeuge/6637_reifendruckanzeige
Vielen Dank für den Hinweis.
Und auch ich bin eher auf den CO-Warner aufmerksam geworden, ebenso, nun, überrascht über das Klebe-Pad.
Danke nochmal
und bunten Gruß aus Wien,
Alexander
Ich hatte so ein System mit Aufschraubsensoren einige Zeit montiert, funktionierte einwandfrei, nur: Du hast eine zumindest eine zusätzliche Fehlerquelle - die Sensoren öffnen den Ventileinsatz um messen zu können, wenn ein Sensor locker oder innen undicht wird hast du ein Problem gelöst und zumindest ein neues dazu bekommen. Auch haben die Sensoren ein Gewicht, das zu Unwucht führen könnte (habe Gegengewichte aufgeklebt). Ich habe es wieder ausgebaut (liegt bei mir funktionstüchtig im Schrank).
Flugherb
Funkyglider schrieb:Mit der Zeit hat einen Blick dafuer, ob die Luft noch ausreichend ist. Und soooo wahnsinnig genau muss der Druck auch wieder nicht sein.
die Kontrolle prinzipiell mal ohne Abnahme der Radverkleidungen nicht möglich ist.
Chris
Da muss auch noch eine elektronische Landklappenwinkelkontrolle dran. Aber mindestens mit drei Nachkommastellen.
Grüße
Tom
Funkyglider schrieb:Hallo Alex.
Virus, da bei dem Flieger die Räder soweit abgedeckt sind, dass die Kontrolle prinzipiell mal ohne Abnahme der Radverkleidungen nicht möglich ist.
Ich habe da eine bessere Lösung, damit sind in 5 min alle Reifen "ohne die Radverkleitung abzubauen" nachgefüllt.
Man nehme:
- Einen Bohrer und mache ein Loch in die Radverkleitung (natürlich an der richtigen Stelle)
- Einen passenden Gummistopfen, um das Loch wieder zu verschließen
- Eine Ventielverlängerung für Zwillingsreifen, die zum Aufpumpen durch das Loch aufs Ventiel geschraubt wird.
- Ein kurzes Stück (ca. 10 cm) PVC-Schlauch welches gerade so auf die Ventielkappe passt, um diese damit Ab-, Anzuschrauben.
Und für einen genauen Druck, einen 12V KFZ Kompressor mit elektronischer Druckabschaltung.
In USA gibt es so ein Kit sogar zu kaufen:
https://motorglideraccessories.com/products/tire-inflation-kit-for-beringer-wheels
Ich werde trotzdem auch erst mal eine Reifendruckkontrolle ausprobieren, das TM-500 Reifendruckkontrollsystem gibt es bei Amazon aktuell für € 69,-
Aktuell sind 31 Besucher online.