Starten ohne Klappen?!

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo. Kann mir jemand einmal die Logik erklären, wieso bei bestimmten Mustern ( Cessna 172 / Piper 28 ) immer nur bei Kurzststarts die Klappen beim Start genutzt werden sollen? Ich meine ein kurzer Start ist doch von der Sicherheit her immer sinnvoll oder wieso soll es nur bei Ausnahmen so sein? Flyit

  • Moin Flyit,

    wir starten unsere Evektor ev97 gemäß Handbuch standardmäßig auch immer mit Klappenstellung 0°. Für Kurzstarts kann man zwar auch mit Klappenstellung 1=15° starten, aber dadurch verändert sich der Startlauf und die Steigphase.

    Bei Klappen in Stellung 15° bekommt man zwar mehr Auftrieb, man hebt also nach einer kürzeren Strecke ab. Allerdings erzeugen die Klappen auch Widerstand, so daß man direkt nach dem Abheben nicht so steil steigen kann, wie wenn man die Klappen eingefahren hat. Jetzt kommt es je nach Flugzeugmuster halt darauf an, welcher Effekt schwerer wiegt. Also wieviel Widerstand muß ich für den zusätzlichen Auftrieb zahlen? Bei der Pioneer 200, auf der ich gelernt habe, wurde mit Klappen gestartet, auf der ev97 wird ohne Klappen gestartet. Die Spreizklappen der ev97 erzeugen halt relativ wenig Auftrieb, dafür aber massiv Widerstand.

    --> https://www.daec.de/fileadmin/user_upload/files/2012/fachbereiche/luftraum/milit_uebungen/fsm95-1.pdf Seite 6

    Ach ja,
    gemäß Handbuch hat die Maschine das beste Steigen bei Klappen 0° und 110km/h. Diese Geschwindigkeit ist gleichzeitig die Geschwindigkeit des besten Gleitens. Das steilste Steigen schafft die Maschine bei 0° Klappen und 90km/h. Diese Geschwindigkeit ist bei Motor im Leerlauf gleichzeitig die Geschwindigkeit des geringsten Sinkens.

    Aber 90km/h flieg ich mit der Maschine ohne Klappen nicht. Das ist nämlich am absolut unteren Ende des grünen Bogens auf dem Fahrtmesser, Reserven = null.

    Wenn man bei uns in Oerlinghausen auf der 04 startet, sieht das so aus:
    --> https://www.airplane-pictures.net/photo/957597/d-mlfm-private-roland-aircraft-z-602/

    Da macht man sich dann schon Gedanken, ob man nach dem Startlauf steil genug hoch kommt, wie in der PDF-Datei oben auf Seite 6 skizziert. Ob da am Boden der Startlauf 100m länger wird, ist nicht so kritisch. Daher auch meine Bitte hier im Forum, was das Forentreffen angeht. Sollte nachher auf der 04 gestartet werden, überladet eure Maschinen bitte nicht zu extrem.

  • An sich hast Du recht: ein kurzer Start mit schnellst- oder steilstmöglichem Höhengewinn bringt mehr Sicherheit.
    Welche Klappenstellung wann für einen möglichst kurzen Start idealerweise genutzt werden soll, ist flugzeugabhängig. Dazu musst Du Beschleunigung am Boden, Mindest-Abhebegeschwindigkeit und Steigleistung betrachten.

    Da normale Pisten idR lang genug sind, um auch ohne Klappen bequem raus zu kommen, spart sich der ein oder andere diese Zusatzarbeit schonmal. Klar, die ist kaum nennenswert, aber trotzdem ist es eine und Fehler kann man auch machen, etwa Absacken durch vorzeitiges Einfahren, Einfahren vergessen oder falsches Aussteuern der Lastigkeitsänderung beim Einfahren. Aber Übung macht eben den Meister...

    Das Thema "Kurzstart" wird auf kurzen unbefestigten Pisten interessant. Da setzt man die Klappen, um den Anpressdruck und damit den Rollwiderstand zu reduzieren. Außerdem schont das die Struktur beim Rollen über Stock und Stein.
    Auf Asphalt, wo der Rollwiderstand ohnehin deutlich niedriger ist, steht dieser marginale Effekt dem zusätzlichen induzierten Widerstand durch die Klappen gegenüber. Aber selbst wenn die Beschleunigung dort durch gesetzte Klappen etwas niedriger ist als ohne, hebt das Flugzeug wegen der geringeren Mindestgeschwindigkeit mit Klappen früher ab. Schau Dir mal die Kurzstartwettbewerbe an: wenn sie auf Asphalt starten, rollen sie oft ohne Klappen los und hauen sie dann unmittelbar vor Erreichen der Mindest-Abhebegeschwindigkeit raus, manchmal sogar voll, was steigflugtechnisch kontraproduktiv ist, aber das spielt ja auch keine Rolle, wenn es nur um den Abhebepunkt geht.

    Für unsere kleinen Flieger gilt fast immer, dass die beste Steigrate ohne Klappen erzielt wird. Das steilste Steigen mit Klappen kann dabei durchaus schonmal steiler sein als ohne.

  • Vielen Dank für die detaillierten Erklärungen! Also gibt es keinen von Euch, der immer als Kurzstarter mit dem Flieger in die Luft geht, Ja?

  • kann es sein das eine derartige Eintragung im Manual einfach nur den Hersteller entlastet? 

  • Read the fucking manual. Da steht`s drin, wie man es machen soll.

    Allerdings bin ich da auch eher der Gefühlsmensch und mache den Klappeneinsatz von den Begleitumständen abhängig. Habe ich viel Wind, dann lasse ich die Klappen weg, denn mir ist die Mannöverierfähigkeit der Kiste wichtiger, um besser mal einen Satz durch ne Böe ausgleichen zu können.

    Bei einem Extremkurzstart habe ich mal folgendes Patent angewendet. Allerdings auf Beton. Anrollen ohne Klappe und bei Abhebegeschwindigkeit die Klappe reingeknallt. Das war wie ein Tritt in den Hintern und die Fuhre hüpfte in die Luft.

    But! Don`t try it at home.  Denn es kann einem bei so einer Aktion auch die Klappe wieder aus der Raste rutschen.

    Auf Gras oder sonstigen Untergründen mit höherem Rollwiderstand hat die Klappe den Effekt, dass sie schon bei niedriger Geschwindigkeit das Flugzeug "leicht macht" und man deutlich schneller in die Luft kommt, insbesondere bei wenig Wind, Wärme, geringe Dichte, etc. pp.

    Die Unterschiede sind teils gravierend.

  • Moin,

    meistens starten wir bei uns am Platz mit Klappen (10°-15°), da die Graspiste relativ uneben ist und sich Maulwürfe, wie auch Wildschweine, gerne dort austoben.

    So verringert man die Belastung auf Fahrwerk und Zelle ein wenig. Steigen bis auf ca. 300-500 Fuß AGL und dann Klappen wieder rein. Mit genügend Wind auf der Nase und niedrigem Abfluggewicht auch gerne ohne Klappen.

    Befestigte Pisten zum Start eigentlich immer ohne Klappen. Aber ein Patentrezept gibt es nicht. Immer von den Gegebenheiten, dem Fluggerät, wie auch den persönlichen Vorlieben abhängig.

  • Jetzt habt ihr mein Interesse geweckt. Werde das mal versuchen mit minimal Klappen (stufenlos / elektrisch) zu Starten. Da muss ja dann ein Unterschied bei raus kommen.

    Das sagt Breezer dazu:



  • Flyit schrieb:
    Vielen Dank für die detaillierten Erklärungen! Also gibt es keinen von Euch, der immer als Kurzstarter mit dem Flieger in die Luft geht, Ja?
    Das hängt wohl vom UL und den örtlichen Gegebenheiten ab. Unsere Graspiste ist so wellig das man beim Start das Gefühl hat nach Laramie zu reiten. Daher starte ich immer mit Klappen Stufe 1, so wie es in unserem Handbuch steht. Bestes Gleiten ist ebenfalls bei Stufe 1. Falls nach dem Abheben also der Motor versagt, habe ich die Klappen schon richtig gesetzt. Langsamer (steilstes Steigen: Tempo 100, bestes Gleiten: Tempo 95) wird sie dann schon von alleine :)

    VG

    Thomas

  • Breezer Karl schrieb:
    Jetzt habt ihr mein Interesse geweckt. Werde das mal versuchen mit minimal Klappen (stufenlos / elektrisch) zu Starten. Da muss ja dann ein Unterschied bei raus kommen.
    In der Theorie:

    Suche Dir einen Punkt, den Du nach - sagen wir mal - 1 min. nach dem Abheben überfliegst.

    Startest Du mit Klappen, so ist Deine Startrollstrecke kurz und der Steigwinkel relativ flach.

    Startest Du ohne Klappen, ist Deine Startrollstrecke länger (höhere Abhebegeschwindigkeit) und der Steigwinkel ist steiler (weniger Widerstand).

    Ohne Klappen solltest Du über Deinen ausgesuchten Punkt eine größere Flughöhe erreicht haben.

    In beiden Fällen natürlich nach dem Abheben im flachen Winkel weiter Fahrt aufnehmen und erst steil steigen wenn die zugehörige Geschwindigkeit erreicht ist.

    In der Praxis:

    Halte ich mich an das Handbuch des Musters welches ich gerade fliege.

    VG

    Thomas

    Hier ein sehr kurzer Start.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 22 Gäste.


Mitglieder online:
raller  madie73 

Anzeige: EasyVFR