Unruhige Fahrtanzeige

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Die Instrumente, die auf einen Staticport angewiesen sind, werden meist in einem Schlauch gesammelt und der endet dann irgendwo. Bei Dir wohl am Flugzeugbauch, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei mir eben hinter dem Uhrenladen:o)

  • Du nimmst Statik also in der Kabine ab? Das habe ich als Test wegen der Zappelei mal gemacht, dann war die Anzeige zwar ruhiger aber der Fahrtmesser zeigte 10 km/h zuviel an. Nee, richtigen Statik braucht es schon.


    Chris

  • Nicht ich, aber der Hersteller hat das bei meinem Flieger so gemacht. Und in meinem Fall stimmt die Fahrt.

    Wenn es bei deinem Test die Anzeige beruhigt hat, dann weißt du ja immerhin schon, dass es an dem Ort liegt, wo dein SP das Schlauchende hat. Dort hat es wohl dynamische Druckschwankungen. Also neuen Platz suchen, wo eben das nicht passiert und auch kein Druckunterschied durch die Fahrt o. ä. besteht, der dann die Anzeige verfälscht. Vielleicht hat der Hersteller ja eine Idee, wenn das Problem das Muster betrifft.

    thomas

  • ich glaube nicht, dass der Einbauort des Ports die Ursache ist, bei meiner CT habe ich dieses Problem nicht. Dynon SkyView und analog

  • Tarutino schrieb:
    Wenn es bei deinem Test die Anzeige beruhigt hat, dann weißt du ja immerhin schon, dass es an dem Ort liegt, wo dein SP das Schlauchende hat.
    Ja eben am Static Port, welcher sich an der Rumpfunterseite befindet....
    bkühn schrieb:
    Dynon SkyView
    Da wird ziemlich sicher ein Filter programmiert sein, welcher die Anzeige beruhigt.Im ICFly hat es keinerlei Filter. Das bei Dir angeschlossen wuerde wohl dasselbe Ergebnis wie bei mir produzieren.

    Chris

  • Und warum ist seine analoge Anzeige ruhig im Gegensatz zu deiner?

  • Analog ist bei mir ein ganz leichtes Zittern des Zeigers zu sehen, man koennte es auch als ruhig bezeichnen, keine Ahnung, wie das genau bei ihm aussieht. Mir ist das vorher nie aufgefallen, erst jetzt wo ich mal genau hingeschaut habe, sehe ich es. Ich koennte mir auch vorstellen, dass analog eher etwas traeger reagiert.

    Port ist an derselben Stelle wie bei mir, dahin fuehrt ein Schlauch, da ist doch nichts, was noch einen Einfluss haben koennte.... :/ Mhh...


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Du nimmst Statik also in der Kabine ab? Das habe ich als Test wegen der Zappelei mal gemacht, dann war die Anzeige zwar ruhiger aber der Fahrtmesser zeigte 10 km/h zuviel an. Nee, richtigen Statik braucht es schon.
    Das ist bei komplexeren Flugzeugen als Alternative Static Port als Plan B völlig lege Artis, ist also "richtige" Static, wenn auch mit einem Korrekturfaktor. Hast Du zum Beispiel einen durch Eis, Schmutz, Spritz- oder Kondenswasser kontaminierten SP, dann schaltest Du auf den ASP um und hast dann wieder einen - wenn auch durch den relativen Unterdruck der Kabine (umströmt) leicht nach oben/unten verfälschten - Anzeigenwert. Wenn du weißt, wieviel die Anzeigedifferenz ausmacht, kann man damit in dieser Situation zumindestens (über)leben.

    Du hast es ja schon ausprobiert und eine Beruhigung der Anzeige durch die Verkürzung deiner SP Leitung feststellen können.

    Nun willst Du verständlicherweise einen funktionierenden normalen SP.

    Deine Beobachtung als musterspezifisch zu erklären, scheint falsch zu sein, da ja bei wenigstens einem hier im Forum @bkühn mit dem gleichen Muster sowohl das Dynon als auch das analoge Instrument ruhig anzeigen.

    Und ab hier  glaube ich, dass @Raller auf der richtigen Fährte ist: Feuchtigkeit resp. Kontamination in der Leitung von dem Punkt an, wo Du deinen o.g. Test gemacht hast bist zu dem Punkt, wo dein SP sitzt. Vielleicht auch Dreck durchs Bugrad, Insekten(Eier), Undichtigkeit o. ä. Einfach mal durchblasen oder den Schlauch erneuern.

    Wir hatten hier mal vor vielen Jahren eine Außenlandung mit einem Eurofox, weil ein wohl gemeinter Benzinschlauchwechsel zwischen Flächen- und Headertank gemacht wurde, ohne diesen Schlauch auf Durchfluß zu prüfen. War ja neu und stand als Rolle geraume Zeit in der Werkstatt herum, was sollte damit verkehrt sein. Die Prüfung nach der Außenlandung ergab dann Insekteneier im Schlauch.

    Könnte also durchaus etwas in deinem Schlauch sein, was dann Schwingungen anregt, die dann wiederum deine IAS Anzeige beeinträchtigt.

    Thomas

  • Tarutino schrieb:
    Könnte also durchaus etwas in deinem Schlauch sein, was dann Schwingungen anregt, die dann wiederum deine IAS Anzeige beeinträchtigt.
    Danke Thomas fuer die lange Antwort und ja, ich werde das mal kontrollieren.

    Ansonsten ist Statik aus Kabine keine Loesung fuer mich, sonst brauche ich Korrekturwerte fuer alle Fenster zu, ein Fenster auf, beide Fenster auf, usw... ;)


    Chris

  • You are welcome :o)

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 20 Gäste.


Mitglieder online:
*Chilla  Raventumble 

Anzeige: EasyVFR