Hallo :)
Ich habe vor einiger Zeit ein EFIS mit dem ICFly eingeruestet. Als Software kommt entweder die ICFly-App oder Sky Map zur Anwendung.
Leider ist die Fahrtanzeige ziemlich "zappelig" und schwankt in hoher Frequenz im Bereich von ca. 10km/h. Auch der Zeiger des Analoginstruments zittert so, aber da stoerte mich das nie.
Ich vermute, dass es am Static-Port liegt, welcher sich auf der Rumpfunterseite befindet und natuerlich vom Propellerstrahl beeinflusst wird.
Hat schon jemand so ein Problem loesen koennen, evtl. einen pneum. Tiefpassfilter gebastelt der sonst eine gute Idee?
Chris
Chris_EDNC schrieb:
Hat schon jemand so ein Problem loesen koennen, evtl. einen pneum. Tiefpassfilter gebastelt der sonst eine gute Idee
Chris_EDNC schrieb:Wir benutzen in der Firma sogenannte Sintermetallfilter, um das Pulsieren der Luftsäule in Schläuchen (wird bei uns durch die Pumpstöße der eingesetzten Membranpumpen verursacht) zu beruhigen. Diese zylinderförmigen Teile werden in den Schlauch eingepresst und dienen als Strömungswiderstand.Hat schon jemand so ein Problem loesen koennen, evtl. einen pneum. Tiefpassfilter gebastelt der sonst eine gute Idee?
Bei einer Benzindruckuhr mit einer Vergaserdüse gelöst.
Hast du eine Ahnung wie die sich beides bei Vereisungsgefahr verhält?
Mir wurde auch schon ein Zigarettenfilter im Schlauch als Idee genannt mit nachgeschaltetem Ausgleichsgefaess. Was waere davon zu halten?
Chris
Chris_EDNC schrieb:habe ich auch schon dran gedacht, vom Gefühl her aber vielleicht etwas viel Widerstand?
Mir wurde auch schon ein Zigarettenfilter im Schlauch als Idee genannt mit nachgeschaltetem Ausgleichsgefaess. Was waere davon zu halten?
Nur mal zur Info:
Sprecht Ihr die ganze Zeit von Eurer primären Fahrtmesser-Anzeige oder von einer Zusatzanzeige im EFIS? Fliegt Ihr primär nach EFIS-Anzeige oder analoger Uhr?
Solltet Ihr hier von der primären Anzeige reden, würde ich da nicht mit Zigarettenfiltern oder sowas anfangen. Nachher reagiert der Fahrtmesser im Landeanflug so träge, daß ihr abgeschmiert seid bevor die Anzeige die Gefahr auch nur anzeigt.
Moin, bei mir war es zum Teil Feuchtigkeit im System. Nach dem Ausblasen war es besser, wenn auch nicht perfekt....
gruss Raller
cbk schrieb:EFIS.
Sprecht Ihr die ganze Zeit von Eurer primären Fahrtmesser-Anzeige oder von einer Zusatzanzeige im EFIS?
Wirklich brauchen tue ich das zwar nicht, weil ich lieber nach Zeigern fliege, aber ja... ;)
Chris
Wie ist das denn bei den anderen CTs, haben die alle dieses Problem? Wenn ja, dann hätte das ja einen konstruktiven Hintergrund, also z. B. den Ort des SP.
Wenn nein, dann ist es was Spezifisches an deinem Flieger.
Bei meinem endet der Schlauch hinterm Armaturenbrett.. Auch nicht ideal, tut aber.
Vielleicht mal provisorisch anders verlegen.
Bei vielen Fliegern geht der Schlauch ins Rumpfheck, mit dem Hintergrund, möglichst wenig durch dynamische Vorgänge erzeugte Druckdifferenzen einzufangen.
Von Kippenfiltern würde ich mal Abstand nehmen :o) , was ist, wenn die mal feucht werden?
Thomas
Tarutino schrieb:Ich vermute stark, dass das bei allen CT′s auftritt, wenn das ICFly verwendet wird mit EFIS-Darstellung durch irgendeine App. Ich habe die Jungs von ICFly schon gefragt, ob sie einen Filter programmieren koennen, das sollte ich aber selber bezahlen und so wichtg ist mir das dann doch nicht.
Wie ist das denn bei den anderen CTs, haben die alle dieses Problem?
Tarutino schrieb:Was meinst Du damit?
Bei meinem endet der Schlauch hinterm Armaturenbrett.
Chris