Hallo,
Ich überlege mir eine Action Cam zuzulegen, um Flüge aus dem Cockpit zu filmen. Bislang finde ich immer wieder Infos zu Gopro, habe jedoch auch von guten Rezessionen der deutlich günsitgeren Apeman 4k gehört. Kennt sich jemand damit aus? Desweiteren ist die Befestigungsmöglichkeit im Flieger für mich relevant. Ich möchte quasi aus dem Hintergrund direkt durch die Frontscheibe filmen, dabei aber auch meine Handgriffe, sowie Instrumente einsehen können. Bedeutet das die Befestigung an der Decke? mittels abnehmbaren Saugnapf o.ä. bestehen muss?
Freue mich über Tipps.
Tim
Hallo Tim, ich habe seit kurzen auch so ein Teil geschenkt bekommen und bin heute endlich dazu gekommen die Cam zu testen.
Mein Eindruck - für den Preis (bisher) absolut OK. Im Lieferumfang sind ein USB Kabel, ein zweiter Akku, ne Menge Zubehör, wie du bereits selbst geschrieben hast, dann noch paar Ersatzteile und ein Schutzgehäuse. Leider fehlt noch ein HDMI Kabel und ein externes Ladegerät wäre beim Zusatzaku von Vorteil, aber man kann nicht alles haben...GANZ WICHTIG, eine microSD solltest du auch haben, bevor du loslegst, es wird keine mitgeliefert, max. werden 32GB unterstützt. Diese habe ich bei mir auch drin und die Aufnahmezeit liegt bei etwas unter 6h. Was ich auch vermisst habe, war tatsächlich ein Halter mit Saufnapf. Ich habe mir dann aus einem alten Halter für ein Navi (der Halter verstaubte seit Jahren im Schrank) und einem mitgelieferten Adapter einen eigenen Adapter zusammen gebaut. Wie auf den Bildern zu sehen, habe ich nur in den alten Halter ein Loch bohren müssen. Aus Teil mit der Rändelmutter wird mitgeliert.
Zum 1. Test:
ich war heute fast 2h fliegen und muss sagen, die Cam filmt so, wie der Mensch es auch sieht. Farben werden echt wiedergegeben, Ton OK. Wenn die Sonne in die Linse scheint, sieht auch die Cam rel. wenig, heute war die Sonne zum Schluss etwas tief und Aufgrund des Wetters teilweise dunstig, das hat den Blendeffekt etwas verstärkt.
Ich hatte die Kamera direkt am Fenster installiert und von innen nach außen gefilmt. Strom unterwegs gab es aus der 12V Steckdose mittels Handyladegerät - klappt Problemlos. Der Akku soll eine Stunde halten, das könnte in etwa hinkommen. Bei mir war der Akku noch bei der Lieferladung, ich hatte ihn nicht vor dem Flug geladen. Beim Start waren 3 von 4 Balken zu sehen und nach ca. 35min bei noch einem Balken habe ich das Ladegerät angeschlossen. Klappt problemlos mittels USB Kabel. Das Kabel wird mitgeliefert, das Ladegerät nicht, hat man aber eh meist irgendwo...
Die Qualität hatte ich auf max. stehen. Anti-Shock war nicht an, daher evtl. leichte Verzerrungen im Bild, das ist aber so minimal, dass man es kaum wahrnimmt. Das werde ich dann beim nächsten Flug mal testen. Was ich heute auch (leider) nicht getestet habe, ist das Filmen von der Decke - sprich nach außen samt Instrumente, daher kann ich nicht sagen, wie dann die Kontraste sind und wie die Lichtempfindlichkeit ist. Das wird auch beim nächsten Flug in Angriff genommen. Wenn ich dich richtig verstehe, ist dein Ziel eine Art Lehrvideos zu machen. Das ist es wichtig, dass Panel und Außen vernünftig dargestellt werden.
Wie ich sehe, ist deine Homebase in Schweinfurt, das wird höchstwahrscheinlich zu weit sein, wenn ich dir anbiete bei Fragen nach Borkenberge (EDLB) zu kommen und dir selbst ein Bild zu machen. Fragen sind natürlich immer gerne willkommen, dafür ist so ein Forum schließlich da.
Sobald ich einen "Panel/Außenfilm"-Test gemacht habe, melde ich mich bei dir.
Gruß
Aktuell sind 24 Besucher online.