Air Nav Pro vs. VFRnav

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Guten Morgen,

    Da ich in den nächsten Wochen beruflich ein IPad erhalte, würde mich die App ANP genauer interessieren. Aktuell nutze ich VFRnav und bin damit zufrieden. Welche weiteren Vorteile bietet ANP im Vergleich zu VFRnav und wie sieht es mit den jährlichen Kosten aus? 

    Dirk

  • Ich könnte zu SkyDemon auf dem Ipad was sagen, wenn es interessiert.

  • Gern. Mich interessiert auch, ob ich mit dem gleichen Account sowohl die Software auf einem IPad, als auch auf einem Android Gerät installieren kann

  • Das geht. Habe es auf dem Ipad, Samsung Note5 und dem Windows PC. 

    Gruß
    mikemike

  • mikemike schrieb:
    Das geht. Habe es auf dem Ipad, Samsung Note5 und dem Windows PC. 
    Hallo mikemike,

    kannst Du das mal erklären ? Nach meinem Wissen musst Du jeweils bezahlen, wenn Du eine App aus dem Apple App Store oder aus dem Playground (ich glaube so heisst der Store bei Android; man sieht leicht, ich bin eher ein Apple-Nutzer).

    Vielen Dank im voraus.

    Bernhard

  • Die App SkyDemon kannst du kostenlos laden. Um sie zu verwenden musst du einen bezahlten Account haben. 

    Mit diesen Accountdaten kannst du dich dann an zwei mobilen Geräten und 2 Computern anmelden und die Software nutzen. 

    Ralf

  • Moin,

    hier mal meine Eindrücke zu SkyDemon:

    • Hat auch Abdeckung in den Urlaubsgebieten (Amerika, Südafrika, Neuseeland, ...), Europa sowieso
    • Das Kartenmaterial ist vektorisiert, so daß man alle Beschriftungen immer lesen kann, wenn man nicht "North-UP" sondern "Head-Up" fliegt, Zoomen ist so ebenfalls kein Problem.
    • Gegen Aufpreis bekommt man die komplette AIP VFR/IFR digital integriert. Die Sichtanflugkarten lassen sich direkt in die Navigation einbinden.
    • NOTAMs und Wetter holt er sich auch aktuell übers Netzwerk bzw. LTE (wenn du ein Ipad mit Sim-Karte hast) rein und bindet sie in die Kartendarstellung mit rein. Er warnt also auch, wenn man in ein per NOTAM beschränkes Gebiet einfliegt (bsp.: Nacht-Tiefflug in Norddeutschland durch die Bundeswehr).
    • Da man zwei Computer und zwei "mobile Devices" mit einer Lizenz betreiben darf, habe ich das Programm auch auf meinem Iphone laufen. Für die Navigation ist das Display zwar eigentlich zu klein, aber als Backup ganz beruhigend.

    Hier noch ein Screenshot, wie die Sichtanflugkarten eingebunden werden: https://www.ulforum.de/ultraleicht/bilder/bild-6688.html
    Sie sind also wirklich deckungsgleich in der Karte und man kann sie wirklich "abfliegen". Aber guckt da in der Platzrunde besser raus. ;-) Ansonsten hast die AIP dann noch komplett als PDFs aufm Ipad, also die alten Sichtanflugblätter sind nicht. Aber Achtung, bei der Installation der AIP mußt explizit bestätigen, daß er die komplette AIP runterladen soll und nicht bloß die Karten, die für den aktuellen FLug benötigt werden. SkyDemon will da Speicherplatz auf dem Mobile sparen. Die insg. knapp 10 GB sind es mir aber wert. ;-)

    Preis:

    • 100,- € / Jahr, im ersten Jahr 157,- €
    • AIP VFR Germany:  59,- € / Jahr

    Kostet also alles zusammen 159,- € jährlich

    Ach ja, meine mobilen Geräte: Ipad Mini 4 und Iphone SE

  • Hallo Dirk,

    auch EasyVFR kannst du mit der FrequentFlyerMembership auf
    Android, iOS, OSX und Windows mit nur einer Lizenz installieren.

    Ich habe es auf dem PC, zwei Android Tablets und einem iPhone
    als Backup und es lässt sich so einstellen, dass du selbst auf einem
    "kleinen" iPhone Display noch brauchbar navigieren kannst ;-)

    Wenn du dann auf einem Gerät deine Routen geplant hast, lassen
    sich diese über die EasyVFR Cloud ganz einfach auf alle deine Geräte
    laden.




    NOATMs, Wetter, TAFs, METARs und GAFOR auf der MovingMap sind auch dabei.

    Europäische Sichtanflugkarten sind dabei soweit sie kostenlos sind. Die DFS Karten
    kosten Aufpreis, dafür ist dann aber zusaäzlich zu den Karten auch der
    komplette AD2 Teil aus der AIP als PDF enthalten.

    Auch ohne die Sichtanflugkarten hast du die Platzrunden als Vektoren.

    Alle Lufträume sind auch in EasyVFR Vektor-Basiert und auch Track-Up
    sind alle Beschriftungen incl. der Luftraum-Labels immer richtig zu lesen.

    Benutze es seit Jahren quer durch Europa und würde es nicht mehr her geben!!   :))



    Auf jeden Fall sind sowohl SD als auch EasyVFR dem "ollen" ANP haushoch überlegen.
    Ich hatte früher auch ANP, danach eine VFRNav Lizenz, aber ich würde heute beides nicht
    mehr wirklich benutzen wollen...

    BlueSky9

  • Man kann SD auf beliebig vielen Geraeten nutzen, nur nicht gleichzeitig. Wenn man SD mit einem dritten iPad nutzen will, muss man sich dort lediglich neu einloggen. Dafuer schmeisst es im Hintergrund eines der anderen iPads raus, will man das anschliessend wieder nutzen, muss man sich dort neu einloggen. Usw usf. 

    Chris

  • Vielen Dank an euch für die zahlreichen Beiträge. Ich werde mich die Tage mit den anderen beiden Apps einmal genauer befassen.

    Gruß Dirk

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 4 Besucher online, davon 1 Mitglied und 3 Gäste.


Mitglieder online:
Schubschrauber 

Anzeige: EasyVFR