Flymap/Skymap/Flightplanner: Mercator-Projektion?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zusammen!

    Gehe ich recht in der Annahme, dass Flymap, Skymap und Flightplanner eine Mercator-Projektion für die Kartenanzeige auf dem Bildschirm verwenden?

    Ist das beim Ausdruck der Karte ebenfalls so oder wird da in die LCC-Projektion umgerechnet?

    Viele Grüße

    Sebastian
  • Hallo Sebastian,

    die genannten Programme verwenden kein eigenes Kartenmaterial sondern nur die DFS ICAO-Karten, Jeppesen u.a.
    Das, was Du auf dem Display oder nach dem Ausdruck auf Papier vorfindest, stimmt deshalb auch genau mit den ICAO Papierdrucken überein. Diesen Karten werden auf Basis der Lambert-Projektion erstellt.

    Gruß
    Achim
  • Hallo Achim,

    ist das nur eine Vermutung basierend auf der Feststellung, dass die Papierkarten in LCC sind oder eine gesicherte Feststellung?

    Die DFS hat die ICAO-Karte digital in LCC und definitiv auch in der EPSG3395-Mercator-Projektion (z.B. im VFR-eBulletin) vorliegen. Zudem lassen sich mit diversen Werkzeugen (z.B. GDAL) Rasterkarten in andere Projektionen überführen.

    Die Screenshots von Skymap (z.B. hier) und FlightPlanner (hier) sehen eher nach Mercator aus. Besonders der FlightPlanner-Screenshot deutet auf Mercator hin: die Breitenkreise sind waagerecht und die Längenkreise senkrecht - bei LCC würde man auf der Zoomstufe im westlichen Radbereich schon eine deutliche Krümmung der Längen- und Breitenkreislinien sehen.


    Viele Grüße

    Sebastian
  • Wenn Du Dir mal mehrere von den Papier ICAO-Karten nimmst und untereinander / nebeneinander legst, dann siehst Du die Krümmung der Breitengrade und die Kegelprojektion sehr deutlich.
    Ich habe in der Ausbildung gelernt, das die ICAO-Karten als Lambert′sche Schnittkegelprojektionen erstellt werden. Und bei Wikipedia kannst Du das Gleiche nachlesen. Ist zwar keine 1a Quelle aber doch zumindest eine Bestätigung.
    Auch andere Quellen bestätigen die Lambert′schen Kegelprojektion für die ICAO und Jeppesen Karten.
    Ich verwende selbst den Flightplanner und auch Sky-Map. Beide verwenden ja den gleichen Kartensätze. Ich nutze die ICAO und die ist mit der Papierform identisch.

    Gruß
    Achim
  • Ich glaube, wir reden aneinander vorbei...

    Unumstritten: Die ICAO-Karte in Papierform wird in der Lambert′schen-Schnittkegelprojektion (LCC) gedruckt, geliefert und von Piloten geliebt.

    Digital hingegen ist die ICAO-Karte auch in anderen Projektionen zu haben, denn Kartografiesysteme können ihre Datenbanken in praktische jede bekannte Projektion rendern. Fertige Rasterkarten lassen sich notfalls auch in anderen Projektionen umrastern.

    LCC ist für Papierkarten recht praktisch, für die Bildschirmdarstellung eignen sich aber Mercator-Projektionen besser, da leichter einem Bildpunkt auf der Karte ein Bildpunkt auf dem Monitor zugeordnet und zudem die Karte sehr einfach in handliche, rechteckige Kacheln zerlegt werden kann. Zudem lassen sich auch ganze Mercator-Karten sehr einfach digital zusammenfügen. Kartesische Systeme sind halt recht trivial.
    Daher verwenden die meisten Kartenprogramme heute die EPSG3395-Mercator-Projektion (auch z.B. Google Maps, Visual Earth oder das DFS VFR-eBulletin).

    Mich interessiert, ob die Flugplanungsprogramme daher die ICAO-Karte in der Mercator-Projektion nutzen oder ob man dort die in der IT schwieriger umsetzbare LCC-Projektion für den Monitor verwendet. (Übrigens ist ohne Probleme möglich, die Bildschirmdarstellung in EPSG3395 zu realisieren und die gleiche Karte dann in LCC auszudrucken).


  • Hallo!

    hier noch ein Tip zu der Projektionen:
    schaut euch mal bei Sky-Map einen VOR-Kreis auf der ICAO-Karte Deutschland im Süden an und dann einen im Norden (rund ist er nähmlich nur in Mitteldeutschlad dargestellt).

    Gruß
    Johann
  • Kitty_1 schrieb:
    Hallo!

    hier noch ein Tip zu der Projektionen:
    schaut euch mal bei Sky-Map einen VOR-Kreis auf der ICAO-Karte Deutschland im Süden an und dann einen im Norden (rund ist er nähmlich nur in Mitteldeutschlad dargestellt).

    Gruß
    Johann
    Hallo Johann,

    interessant. Schau Dir mal die VORs in der vfr-bulletin hinterlegten ICAO Karte an. Dort sind sie exakt rund (Merkator-Projektion). Auf den ICAO-Karten in Papierform messe ich ebenfalls nur runde VORs (LCC-Projektion). Also verwendet skymap keine dieser beiden Karten (zumindest nicht unverzerrt). Deine Beobachtung: gilt die auf dem Monitor, oder für den Papierausdruck? Und wie schneiden sich Längen- und Breitenkreise auf Monitor und Ausdruck, gemessen ganz im Osten oder ganz im Westen? (Damit könnte Sebastians Ursprungsfrage beantwortet werden).

    Falls mal jemand selber Karten von einem Koordinatensystem in ein anderes umwarpen will: gdalwarp ist ein open source Tool, welches dieses kann.

    Grüße
    Maik
  • Ich habe Sky-Map nur auf PDA. Auf der AERO hatte ich H. Schade (Programmierer von Sky-Map) darauf angesprochen, weil ich bis dahin gedacht hatte dass die Verzerrung eventuell von der Bildschirm-Auflösung des PDA kommt (ich hatte bis dahin nur die ovalen Kreise im Süden Deutschlands bemerkt). Er hat mir dann erklärt dass die Karten entsprechend verzerrt werden damit die Projektion im PDA stimmt.
    Dazu auch der Hinweis von Sky-Map in der Aleitung zur Verwendung von eingescannten Karten. Zitat: "Bei Karten mit nicht rechtwinkligen Projektionen müssen Sie die Scans
    evtl. im Bildbearbeitungsprogramm entzerren (z.B. wenn Sie am oberen
    Bildrand eine andere Anzahl von Pixeln pro Bogensekunde haben als am
    unteren Bildrand)"

    Fliegergrüße!
    Johann
  • Maik schrieb:

    interessant. Schau Dir mal die VORs in der vfr-bulletin hinterlegten ICAO Karte an. Dort sind sie exakt rund (Merkator-Projektion). Auf den ICAO-Karten in Papierform messe ich ebenfalls nur runde VORs (LCC-Projektion). Also verwendet skymap keine dieser beiden Karten (zumindest nicht unverzerrt). 
    Hallo Maik,

    wahrscheinlich rechnet Skymap gelieferte Rasterkarten in ein anderes Projektionssystem um. Bei den Rasterdaten ergibt sich dadurch dann auch eine Verformung von nicht-geografischen Elementen (VORs, Beschriftungen etc.).
    Wenn die Daten in einer Geo-Datenbank (und davon gehe ich bei der DFS aus) vorliegen, lassen sich die Karten in jeder x-beliebigen Projektion rendern, ohne dass es zu Verzerrungen bei nicht-geografischen Elementen kommt.

    Viele Grüße

    Sebastian

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online, davon 1 Mitglied und 19 Gäste.


Mitglieder online:
hotelromeo 

Anzeige: EasyVFR