Auf den meisten Plätzen gibt es Kanisterm aber Du solltest einen Schüttelschlauch au jeden Fall mitnehmen, am besten einen mit Filter.
Die Faltkanister sind eine praktische Notlösung für den Transport von der Tankstelle zum Flieger. Es gibt Qualitätsunterschiede, also kaufe am besten im guten Outdoor-Fachhandel. Dennoch haben sie keine all zu lange Lebenzeit, sie werden durch das Benzin hart und brechen dann an den Ecken.
Gruß
Andreas
Dennoch haben sie keine all zu lange Lebenzeit, sie werden durch das Benzin hart und brechen dann an den Ecken.
Gruß
Andreas
Vielleicht ist folgender Link auch ganz hilfreich - schau mal hier
Kunststoffbezinkanister sind in aller Regel aus Polyethylen (HDPE). Auch die meisten Faltkanister sind aus diesem Material und sollten aus chemischer Sicht für den Kraftstoff sicher nicht bedenklich sein.
Anders sieht's da mit den mechanischen Eigenschaften aus. Ich würde nur sehr ungern 20 l Benzin in einem dünnwandigen Faltkanister in einem Fahrzeug transportieren wollen.
Aber als Notlösung, um per pedes einmal Sprit zum Flieger zu bringen, halte ich das für durchaus akzeptabel.
Michael
PS: An die Chemiker unter uns: Natürlich besteht ein Unterschied zwischen LDPE und HDPE. Ich denke aber die Löslichkeit in Benzin ist ähnlich, obendrein wäre die Verweildauer des Kraftstoffs ja auch sehr kurz.
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 23 Gäste.