Ich möchte meiner C 42 gerne neue Reifen spendieren. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das Schritt für Schritt macht? Ich habe das Tost System mit Aero classic Reifen,
Herzlichen Dank für Eure Hinweise.
Bernhard
Hallo Bernhard,
wenn Du fit in Englisch bist, kannst Du Dir das Original Comco Wartungshandbuch
beim kanadischen Importeur ganz legal herunterladen. Da ist Dein Problem zwar
nicht konkret beschrieben, aber es finden sich trotzdem einige interessante Hinweise
z.B. zum Thema Aufbocken, Bremsbelag- und Flüssigkeitswechsel usw.
Guckst Du hier: http://www.ikarus.ca/media - dann unter "Maintenance Manual"
Gruss
Kebi
Hallo Bernhard,
du brauchts eine "Schritt für Schitt Anleitung" um einen UL-Reifen zu Wechseln?!?
Das lernt man doch als Sohn vom Papa beim Fahradreifen-Reparieren ;-)))
Gibt es denn niemand bei euch am Platz, der dir da einfach mal kurz zur Hand gehen kann?
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Bei mir wars die Mama ;o)
Das lernt man doch als Sohn vom Papa beim Fahradreifen-Reparieren ;-)))
Thomas
Danke für den Tip mit dem englischen Wartungshandbuch. Da sind einige gute Tricks drin.
Ich bekomme schon einen Fahrradreifen geflickt oder einen Autoreifen gewechselt. Aber im Auto habe ich keine 2 - geteilte Felge.
Wie sind die Anzugmomente für die Schrauben? Wie halte ich den Schlauch aus der "2-Komponenten-Felge?" beim Zusammenbau? Leider hat das mein Fahrrad oder Auto nicht. Da hoffe ich auf Tipps zu.
Vielen Dank!
Bernhard
Hi,
vielleicht lässt Du es lieber machen.
Grüße Patrick
Wir sind doch keine Echo Flieger die alles machen lassen (müssen). Auf der Tost Homepage gibt es einen Betriebshandbuch zu Herunterladen, vielleicht hilft das.
Moin,
leg die Hälften auf den Reifen (vorher ordentlich Talkum oder Babypuder in den Reifen, Schrauben durch stecken, zusammen ziehen, dann eine Flanke runter drücken, Schlauch rein, wenig Luft auf den Schlauch, pack rein und fühl ob der Schlauch nicht verkrumpelt ist,
pass auf, daß wenn die Decke eine Farbmarkierung hat, daß die auf die Höhe des Ventils kommt sonst hast Du eine Unwucht drin.
Solltest Du die Hälften nicht zusammen bekommen, nimm 2 lange Schrauben, steck sie durch 2 Löcher und zieh sie zusammen,
in das Dritte Loch die normale Schraube, zusammen ziehen, eine lange raus, normale schraube rein und beim Dritten Loch das Gleiche.
Der Erste Reifen dauert ein wenig, der Zweite geht dann besser :-))
Gruß, Stefan
Also um Anzugdrehmomente habe ich mich ehrlicherweise
bei der Reifenmontage am Flugzeug noch selten gekümmert. DIe Schrauben
sind ja in der Regel auch selbstsichernd und meistens noch versplintet o.Ä.
Wenn Du unbedingt einen Drehmomentwert brauchst, kannst Du z.B. die Rotax
Standardwerte aus dem Ersatzteilkatalog nehmen:
M4 4 Nm
M5 6 Nm
M6 10 Nm
M7 15 Nm
M8 24 Nm
M10 35 Nm
Sind die Schrauben größer oder willst Du es ganz genau wissen, gibt es
eine (kompliziertere) Anleitung z.B. hier
Ich meine mich zu erinnern, dass man die Mutter auf der Achse eher
leichter festschrauben sollte, da sich das Rad sonst nicht mehr gut frei
dreht - da die Mühle bei der Montage aber eh aufgebockt sein sollte,
kann man den Freilauf aber gut kontrollieren.
Natürlich will ich es selber machen - ich hab erst seit 2 Jahren den Flieger selber und bin nicht zwischen Technik aufgewachsen. Von daher herzlichen Dank an alle, die mir hier geholfen haben. Bevor ich was falsch zusammenbaue, frag ich halt lieber hier nach. Jetzt wirds schon klappen.
Bernhard
Aktuell sind 34 Besucher online.