Hallo,
>
> Ob Kork oder Papier-100 % waren die
> alten nie Dicht und die Vergaser haben immer leicht geschwitzt.
>
Da habe ich persönlich zum Glück deutlich andere Erfahrungen gemacht.
>
> Und wenn hier im Forum einfach einem Ratsuchenden gesagt wird, nimm die
> Dichtung ruhig ein paar Jahre, bei mir ging es auch, dann finde ich das gefährlich.
>
Das kannst du gerne "gefährlich" finden, das ist OK.
Wir haben hier eine Menge Dichtungen die über viele Jahre
funktioniern - Nein, es tropft nichts und es sabbert nichts und es läuft
auch nichts aus - keine Angst - wir sind ja nicht blöde oder suizidgefährdet.
Aber bitte erwecke hier nicht den Eindruck, dass Leute, die
an ihren ULs schrauben und nicht für jedes Schwimmerkammer-
öffnen 28,- Eur ausgeben, nur sorglose Deppen seien.
>
> Ich kann nur empfehlen, bei solchen Fragen die Firma Franz anzurufen
> und euch wird geholfen. Und diese Aussagen haben Hand und Fuß.
>
In weiten Teilen Korrekt!
Nebenbei kann ich aber auch nur jedem Empfehlen, seinen Kopf
einzuschalten und Dinge selbst "zu erfahren und zu durchdenken"...
...das wirkt oft Wunder :))
>
> Wenn ich manchen schrauben seh am Platz, dann kann man schon Angst bekommen.
>
Das mag sein, aber es liegt einzig und alleine in ihrer
persönlichen Verantwortung - und das ist gut so.
Macht dir das zuviel Angst, dann fliegst du die falsche Luftfahrzeug-Klasse ;-))
BlueSky9
Jetzt hat es mich auch erwischt. Nachdem wir letztes Frühjahr im Rahmen einer Vergaserüberholung unter Anderem die astrein funktionierenden 17!! Jahre alten Schwimmer gegen neue getauscht haben, gestern nach 3 Monaten Flugpause der erste Startversuch und ein abgesoffener Motor, aber so was von... :-/
Alle Schwimmer Taucher. Geht gar nicht finde ich.
Bei uns am Platz ein Massenphänomen....
Leider habe ich die alten Schwimmer schon entsorgt. Die wären jetzt echt was wert.....
Thomas
PS. @Ralle
Hat Rotax den nun nach dem Ausfall des ehemaligen und zuverlässigen Herstellers eine neue und adäquate Quelle für die Schwimmer?
Hallo,
>
> Hat Rotax den nun nach dem Ausfall des ehemaligen und zuverlässigen
> Herstellers eine neue und adäquate Quelle für die Schwimmer?
>
ja... hier:
SCNR ;-)
BlueSky9
;o))
Tarutino schrieb:Autsch! Das erinnert an die Leute, die ihren alten Computer mit 1000 Bitcoin weggeschmissen haben. ;)
die astrein funktionierenden 17!! Jahre alten Schwimmer gegen neue getauscht
Chris
Chris_EDNC schrieb:Jo, btw... wo hab ich eigentlich mein Glücksspiralenlos.... ;o)
Autsch! Das erinnert an die Leute, die ihren alten Computer mit 1000 Bitcoin weggeschmissen haben. ;)
BlueSky9 schrieb:Genau: ...und zwar für die Freischwimmer.
Hallo,
>
> Hat Rotax den nun nach dem Ausfall des ehemaligen und zuverlässigen
> Herstellers eine neue und adäquate Quelle für die Schwimmer?
>
ja... hier:
SCNR ;-)
BlueSky9
Die laufen ja durch Verschlucken des Mediums öfters voll ...und müssen gerettet werden. Im zugepanschten Biosprit mit Verdünner-Qualität halten die zwar nicht lange, brennen dafür aber gut. Aus Benzin und PVC wird schließlich Napalm hergestellt.
hob
hob schrieb:Damit klärt sich ja Einiges.....scnr ;o)Die laufen ja durch Verschlucken des Mediums öfters voll ...und müssen gerettet werden. Im zugepanschten Biosprit mit Verdünner-Qualität halten die zwar nicht lange, brennen dafür aber gut. Aus Benzin und PVC wird schließlich Napalm hergestellt.
hob
Thomas
Wir stellen jetzt einen Kulanzantrag bei Rotax für die neuen Schwimmer. Bin gespannt.
Thomas
PS. Weiß eigentlich jemand noch, ob die alten BMW R100 die gleichen Vergaser hatten? Dann hätte ich noch beim Kumpel ein paar richtig geile Schwimmer, die auch erst 39 Jahre alt sind... ;o)
PPS. oder ich löte mir welche selber....
Tarutino schrieb:"Jein"
...ob die alten BMW R100 die gleichen Vergaser hatten?
Die, für BMW hergestellten Vergaser, arbeiten mit der sonst üblichen Wippenmechanik. (keine Führungsstifte im Schwimmerkammerdeckel - Wippe und Schwimmer sind als ein Bauteil ausgeführt)