912er Schwimmer wiegen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo!


    > ist nicht meine Maschine und nicht mein Leben.

    aber sowohl _meine_ Maschine als auch _mein_ Leben.

    Deshalb will _ich_ z.B. genauestens über den Zustand meiner
    Schwimmer informiert sein - und nich mit irgendwelchen
    Bullenspritzen und Plastikschläuchen rumfuddeln, nur weil
    es auf einem Zettel steht.   ;-)))


    > Es gibt nicht nur in der Fliegerei Regeln, die - so sinnvoll oder
    > weniger sinnvoll einem diese erscheinen mögen - man einfach
    > nur befolgt und gut ist.

    Da bin ich vollkommen Deiner Meinung!
    In der Fliegerei gibt es eine Menge solcher Regeln - 100% Zustimmung.

    Aber bei genau diesem Problem hier sollte man
    (wenn einem sein Leben lieb ist) mal ganz
    schnell beginnen, fachlich an die Sache
    heranzugehen und nicht "administrativ".

    Denn wenn man das SB "nur befolgt", dann ist garnix "und gut"!

    Aus der Information 23-40 ml "Nachfüllmenge" lässt sich
    m.E. so gut wie garnicht auf den wirklichen Zustand der
    Schwimmer rückschliessen.


    > .... habt ihr mal über den 914 Turbo nachgedacht ????
    > Da is nix mit mal eben die Schwimmerkammer aufmachen und nachsehen.

    Hmmm....
    Ok - beim 912er klipse ich die Klammer auf
    und beim 914er schraube ich die Halteschraube los.

    Aber wo soll da bei 914er das Problem sein?!?!


    BlueSky9
  • Falls man keine Briefwaage haben sollte, dann könnte man (zumindest in Ostfriesland gibt′s so etwas) zu so einem gelben Laden gehen. Da handeln die mit so komischen kleinen Papiertüten und manchmal auch mit größeren Pappkartons.

    Die haben (zumindest in Ostfriesland) recht genaue Waagen. Man muss da ja nicht gerade zwei Tage vor Weihnachten oder Ostern aufschlagen und sämtliche Schwimmerpaare aller Vereinskollegen zum Weight-Watcher Termin vorstellen.

    Eine fehlende Waage kann also nicht der Grund sein. Wem das noch zu ungenau ist, der kann ja beim nächsten Mal, wenn er die kleinen blauen Pillen abholt, vom Apotheker die Schwimmer nachwiegen lassen.

    Warum gerade dieses Testverfahren von den Rotax-Technikern auserkoren wurde, können wir ohne deren Argumentationsgründe zu kennen nicht nachvollziehen.

    Wenn wir jedoch schon deren Kompetenz so eklatant in Frage stellen wollen, warum fliegen wir dann überhaupt noch mit deren Motoren?

    Gruß

    Edgar

  • Ich hab am Samstag auch die Schwimmer kontrolliert, linke Seite o.k. und rechts beide Schwimmer zu schwer, 5 und 6 gramm. Es war aber auch schon alleine durch die Sichtkontrolle erkennbar das sie viel zu tief im Sprit schwammen. Vor ca. 10 Monaten habe ich den kompletten Überholungssatz bei den Vergasern eingebaut, insofern haben die Schwimmer nicht sehr lange durchgehalten.
  • hm.. also eine Goldwaage kostet bei amazon 10 Euro! Lieferzeit vermutlich max 2 Tage!
    Wo ist das Problem?
  • Eine Goldwaage haben doch viele Foristen schon!

    Sorry, could not resist...
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.6 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.6 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR