Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit blättere ich hier und da in Flugzeugbörsen und informiere mich über verschiedene Muster, die Ausstattungen, die Preisniveaus und so weiter. Besonders schöne und elegante Tiefdecker haben es mir angetan. In Bezug auf den Breezer gibt es in Annoncen verschiedene Modellangaben. "C", "CR", "CL" oder auch "B400" heißt es da. Weiß jemand, was diese Bezeichnungen bedeuten, bzw. was die Unterschiede sind. Ich habe Breezer diesbezüglich mal angeschrieben aber leider keine Antwort bekommen.
Ich hoffe, diese Frage kann jemand fundiert beantworten. Vielen Dank im Voraus, Rolf
Hallo Stefan, vielen Dank für diesen Hinweis.
Moin Rolf,
mich interessiert das auch ein wenig, deshalb habe ich mal die Kennblätter miteinander grob verglichen,
der Breezer besteht aus Metall und der Rumpfrücken aus GFK/CFK,
alle anderen nur aus Metall,
den CR gibts anscheinend nicht mit BMW Motor und in den Spannweiten sind auch nicht alle gleich.
Druck Dir die Kennblätter aus und vergleiche sie mal, wie ich schon sagte, ich habe sie nur grob am PC verglichen.
Gruß, Stefan
Hallo Postbote,
aufgrund Deines Links oben habe ich genau das schon gemacht. Es gibt z.B. Unterschiede in der Rumpflänge. Zumindest habe ich mal die Erkenntnis, dass es sich hier nicht um Ausstattungslinien oder sowas ähnliches handelt sondern um echte bauliche Unterschiede.
VG, Rolf
Moin,
die Rumpflänge ist so wie es dort aussieht vom Motor abhängig, die Kiste mit dem BMW-Motor hat da den kürzesten Rumpf.
Die CR hat eine kleinere Flügelspannweite.
Gruß, Stefan
Je leichter der Motor, desto weiter nach vorn wird er montiert und desto länger die Maschine, damit der Schwerpunkt unverändert bleibt.
Hallo Rolf,
einige der Bezeichnungen sind in der Entwicklung entstanden. Auch die Spannweite wurde im Zuge der Entwicklung um jeweils eine Rippe rechts und links verkürzt. Weiter wurden versuche mit BMW-Motore gemacht und wenn ich mich nicht vertue wurden auch Smart Motore getestet. Leider sind aber die grossen Hersteller wie BMW oder Daimler nicht bereit, die Verantwortung für einen reinen Flugmotor zu übernehmen. Einzig Rotax und Jabiru ist geblieben.
Und wie schon im Vorbericht erklärt, verändert sich der Schwerpunkt mit dem Gewicht des Motors so sehr, dass man den Motor weiter nach vorne (bei leichtem Motor / Hebelkraft ==> BREEZER) oder weiter nach hinten (bei schwerem Motor / Hebelkraft ==> BREEZER-C) einbauen muss. Also wirklich "kurzer" oder "langer" Flieger.
Durch einige Umstrukturierungen hat sich dann auch die Firmenbezeichnung geändert. BREEZER Aerostyle oder die Bezeichnung LSA kommt schlicht und einfach aus dem heutigen Firmennamen = BREEZER "Light Sport Aircraft".
Gucke mal in ==> https://www.breezeraircraft.de/ ==> hier in der Rubrik "Flugzeuge"
oder hier ==> https://de.wikipedia.org/wiki/Breezer_Aircraft ==> Punkt - 3 - Flugzeuge
Hier findest du bestimmt die Typenbezeichnung und Unterschiede der einzelnen Flugzeuge. Bei weiteren Fragen - einfach fragen!
Gruss, Karl