dass man sich auf elektrische Tankanzeigen nicht besonders verlassen sollte, ist ja bekannt. Trotzdem: unsere Tankanzeige zeigt schon seit längerem schwankende Werte, und das auch nach dem Tausch des Tanks (der ja den Geber/Sensor enthält). Also kann ja der Grund für die Schwankungen eigentlich nur im Instrument selbst liegen, was ich mir aber kaum vorstellen kann ?!
Matthias
Die Tankanzeige funktioniert wahrscheinlich über eine Widerstandsmessung. Du könntest also mal den Leitungsverlauf vom Geber zum Instrument auf einwandfreie elektrische Verbindung kontrollieren, falls Du das nicht schon ohnedies getan hast. Desselbe gilt für die Spannungszuleitung und Masseverbindung zum Instrument. Meine Tankanzeige habe ich für den MGL Stratomaster vor Jahren einmal ausgelitert und muss sagen, dass sie bis heute beinahe litergenau anzeigt.
Michael
Bei der CT gibt es eine sehr genaue Messung, aber nur am Boden: Dipstick aus Aluminium, litergenau.
Die "Anzeige" im Flieger mit transparenten Kunststoffschläuchen zeigt eigentlich nur ob noch Sprit drin ist oder nicht.
Bei unserer C42 ist die Kontrolle des Tankinhaltes durch eine Öffnung in der Stoffverkleidung und Blick nach Hinten jederzeit gut möglich, trotzdem wäre es mir lieb, wenn die vorhandenen elektrischen Instrumente keinen völligen Käse anzeigen ...
Dann werde ich mal bei nächster Gelegenheit die Verkabelung des Instrumentes überprüfen.