Hallo Leute,
nachdem mein 912A der ersten Baureihe in letzter Zeit bei Teillast unruhig läuft, würde ich gerne die Vergaser zerlegen und instandsetzen. Meine Frage ist, woher bekomme ich am besten und schnellsten die Ersatzteile? BMW-Händler? Onlineshop? Direkt bei Rotax will ich die Teile ungern kaufen, da sie dort wahrscheinlich wesentlich teuerer sind.
VG
Alex
Super, danke für dieAntworten. Könnt Ihr mir noch sagen wie ich auf die Vergasernummer komme? 64/32leuchtet mir noch ein. Dann ist noch eingestempelt: 991145 und 991227. Bei Bingdirekt bestellt man über die Vergasernummer, jedoch passt das nicht zusammenmit dem was auf meinen Vergasern zu finden ist.
VG Alex
BlueSky9 schrieb:Hallo BlueSky,
Hallo Alex,
ich hab′ hierbei die hier genommen :-)
BlueSky9
habe jetzt mit diesem Kit die Vergaser überholt. Eine Frage hätte ich jedoch noch. Wie sind die Schrauben der Drosselklappe (Messingscheibe Zylinderseitig) zu sichern? Will mich hier ungern rein auf Loctite verlassen, da sie beim locker werden direkt im Brennraum landen.
VG Alex
Hallo Alex,
>
> Wie sind die Schrauben der Drosselklappe (Messingscheibe Zylinderseitig) zu sichern?
> Will mich hier ungern rein auf Loctite verlassen, da sie beim locker werden direkt im Brennraum landen.
>
Stimmt.... "nur Loctite" ist an dieser Stelle in der Tat etwas wenig ;-))
Die Schrauben werden am Gewindeende mit einem Körner leicht
aufgestaucht.
Ein paar leichte Körner-Schläge auf das Schraubenende in axialer Richtung
des Gewindes weiten das Gewindeende so, dass es sich nicht mehr aus der
Drosselklappen-Welle heraus drehen kann.
Du musst dir nur einen Dorn suchen, auf dem du die Drosselklappen-Welle
abstützen kannst - damit du sie beim Körnern nicht "krumm" haust ;)
BlueSky9
Hallo Alex,
ich lese interessiert mit.
Kannst du dann berichten, ob dein unrunder Motorenlauf damit behoben ist?
Gruß Rüdi
fliegerrudi schrieb:Hallo Rudi,Hallo Alex,
ich lese interessiert mit.
Kannst du dann berichten, ob dein unrunder Motorenlauf damit behoben ist?
Gruß Rüdi
Vergaser sind wieder eingebaut. Hab sie gerade eben mechanisch und pneumatisch synchronisiert. Motor läuft seidenweich über den gesamten Drehzahlbereich. Bin sehr happy über das Ergebnis. Hat sich also gelohnt...
VG Alex
Hi Alex,
da freue ich mich mit Dir. Hast du das volle Programm gewechselt?Nadel und die dazugehörige Düse auch?
Schön, dass du berichtest.
Gruß Rüdi
Aktuell sind 41 Besucher online.