Ich gebe diese Information mal unkommentiert weiter
https://www.golem.de/1709/130026-rss.html
Gruß
Gerd
Wo ist das Problem? Betroffen sind hauptsächlich Anwender die noch alte 32 Bit Anwendungen installiert haben. Diese werden mit dem nächsten IOS Update eh nicht mehr funktionieren und die ewig gestrigen wie z.B. die Programmierer der DFS Anwendung werden dann hoffentlich mal im "jetzt" ankommen und die Applikation vernünftig programmmieren.
Alle anderen erreichen Ihre Anwendungs "Backups" über den persönlichen iCloud Account im Appstore.
Für die Anwender die partout noch am alten Kram hängen bleiben wollen und somit Performance, Sicherheit und Laufzeit ausblenden möchten, bleibt der Weg des vollständigen Backups des Geräts erhalten, müssen dazu aber halt auch Ihren jetzigen Programmstand einfrieren. Die Trennung zwischen Multimedia Applikation und Anwendungsapplikation finde ich absolut gut denn iTunes war inzwischen ein hoffnungslos überfrachtetes Gebilde das nur Performance und Speicherplatz gekillt hat.
Ich will mit einer Textverarbeitung schliesslich auch keine Videos editieren können.......