FK9-MK3 Stabilitäten um die 3 Achsen?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ah guck, das war mir nicht bewusst, wieder was gelernt ;)

    Du hast recht, die beiden Fälle betrafen jeweils aktuelle Modelle.

  • QDM schrieb:

    Man heiratet ja auch kein zickiges Supermodel wenn man eigentlich eine harmonische Ehe führen will :))

    Eigentlich sind Supermodels gerade vor dem Hintergrund der Überladungsthematik ideale Partnerinnen für UL-Piloten. Komisch, dass man sie so selten auf UL-Treffen sieht. Stattdessen hängen sie mit Profi-Fussballern oder egomanischen Präsidenten ab, die ihre Vorzüge nicht zu schätzen wissen.

    Gruß

    Jan

  • Jetzt wirds vielleicht noch mehr off topic... Der Fliegerkamerad Geri hat sich wie es aussieht auf die FK9 mk3 "eingeschossen" Vielleicht teilt er uns mal mit weshalb. Nun ich versuche mich in seine Gedanken zu versetzen. 

    1. ich kaufe mir einen Flieger, mein Budget sagt mir es soll ein gebrauchter werden.

    2. nach dem die "Glaubensfrage" Hochdecker oder Tiefdecker geklärt ist, schaue ich mich auf dem Gebrauchmarkt um was ich für mein Geld bekomme.

    3. ab jetzt wirds schwieriger, gehe ich zu100% pragmatisch vor oder lasse ich mich von Emotionen beeinflussen. Ich entscheide mich pragmatisch vorzugehen und lasse Aussehen, Wow Effekt etc. aussen vor. Deshalb zählt in erster Linie für mich in welchen Stückzahlen eine Muster gebaut wurde, wie siehts mit Servicenetz aus, riskiere ich das wenn ich mal ein Ersatzteil brauche mein Flieger für mehrere Wochen gegroundet ist oder kann ich am nächsten Wochenende wieder fliegen.

    Sachen wie ausgewogene Flugeigenschaften, Komfort bzw. Wohlfühlfaktor setze ich selbstverständlich voraus.

  • LeCiel schrieb:
    Eigentlich sind Supermodels gerade vor dem Hintergrund der Überladungsthematik ideale Partnerinnen für UL-Piloten.
    Naja, der Trend geht ja leider Richtung "curvy supermodel"...
  • Das einzige was zählt ist ob der Flieger Dir Spaß macht. Ersatzteilbesorgung etc. sind im Vergleich dazu nebensächlich. Klar, bei manchen geht das besser, bei anderen weniger gut, aber alles was zur Zeit fliegt, kann offenbar auch gewartet und repariert werden.

    Auf subjektive Meinungen solltest Du nicht allzuviel Wert legen. Was für den einen "hibbelig" rüberkommt, genießt ein anderer als "spritzig". "Wie auf Schienen fliegen" ist auch nicht unbedingt jedermanns Traum. Für den einen ist die Sicht nebensächlich, für den anderen kriegsentscheidend. Sidestick? Auch hier scheiden sich die Geister. Und so weiter...

    Man kauft nur dann nicht die Katze im Sack, wenn man jeden bzgl. Budget in Frage kommenden Flieger auch mal ausprobiert. Leichter gesagt als getan, aber alles andere ist gut gemeint, aber wenig zielführend.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.


Mitglieder online:
JordansHyper208 

Anzeige: EasyVFR