hansman007 schrieb:Man kann doch über ssh WiFi Security recht einfach aktivieren, oder auch mit hostapd_manager.sh konfigurieren. Ist das nicht dauerhaft?
Ja, das Thema Sicherheit sollte man angehen... offenes WLAN ist ein nogo.
Hi,
habe mir die stratux hardware auch schon installiert, nur leider gibt es nur GDL90 aus und kein NMEA.
Mein geliebtes XCSoar (bin ex-segelflieger) kann ich damit nicht nutzen.
Der Flarm-Fork ist veraltet und läuft nicht, auf github will mir keiner helfen.
Also mal 2 Fragen:
1. Welche Clients laufen mit stratux`?
- easyvfr (reicht die kostenlose Edition f+r Lufträume ùnd Platzrunden in D?)
- skydemon kostet richtig Geld...
2. Hat schon mal jemand mit flightbox (https://github.com/biturbo/flightbox) für NMEA und Flarm experimentiert?
Sollte eigentlich auch gut tun, aber ich krieg beim Start immer "timeout" im syslog und dann läuft der Hauptservice nicht ...
Ciao,
Matthias
matc schrieb:zu 1. Also SD ist doch sein Geld wert zumal man monatlich zahlen bzw. kündigen kann. Außer SD habe ich noch Aerovie getestet, es funktioniert auch gut mit Stratux.Also mal 2 Fragen:
1. Welche Clients laufen mit stratux`?
- easyvfr (reicht die kostenlose Edition f+r Lufträume ùnd Platzrunden in D?)
- skydemon kostet richtig Geld...
2. Hat schon mal jemand mit flightbox (https://github.com/biturbo/flightbox) für NMEA und Flarm experimentiert?
zu 2. keine Info dazu
Der FLARM Fork wurde doch noch im Januar auf den aktuellen Stand des Master Branches gebracht, funktioniert bei einigen hier im Forum.
Kann mir dann jemand ein Image seiner SD Karte mit Flarm Fork zukommen lassen?
Meine Supportanfrage unter https://github.com/cyoung/stratux/issues/489 wurde ja geschlossen.
Oder suche ich bei stratux an der falschen Stelle?
matc schrieb:Also hier geht es weiter:
Oder suche ich bei stratux an der falschen Stelle?
https://github.com/0x74-0x62/stratux/tree/devel/flarm_receiver
Eine Anleitung gibt es auch irgendwo, ich hab halt ein Standard Stratux installiert, dann folgende Schritte via ssh sudo:
// Vielleicht könnten die anderen hier im Forum auch nochmal drüberlesen ob es passt
service stratux stop
//Stratux und WiringPi Verzeichnisse löschen
rm -Rf /root/stratux
rm -Rf /root/WiringPi
//Go Paket installieren
cd /root
apt-get install libconfig9
apt-get install libjpeg8
wget https://storage.googleapis.com/golang/go1.9.linux-armv6l.tar.gz
sudo tar -C /root -xzf go1.9.linux-armv6l.tar.gz
cd /root/stratux
export PATH=/root/go/bin:${PATH}
export GOROOT=/root/go
export GOPATH=/root/go_path
cd
git clone https://github.com/WiringPi/WiringPi.git
cd WiringPi/wiringPi
make static
make install-static
cd
git clone https://github.com/0x74-0x62/stratux.git
cd stratux
git checkout remotes/origin/devel/flarm_receiver
make
make install
service stratux start
Die Anleitung von Stefan G. müsste so passen. die beiden libs sind auch drin...
Nur den Browser CSS Cache löschen nicht vergessen sonst sieht man den Flarm Schalter im Webinterface nicht wenn man das standard Stratux ohne Flarm schon mal an hatte. Auch muss zum Betrieb von Flarm das 978Mhz aus sein. Im log kannst das nachschauen ob das Flarm zumindest mal läuft.
Update zum Display Thema...
war bisschen ein Kampf bis ich es am laufen hatte...
dieser diagonale schwarze Balken kommt von der display refresh rate und ist normal nicht da, bzw. nur mit der Kamera zu sehen.
https://github.com/cyoung/stratux/issues/672
https://www.reddit.com/r/stratux/comments/770wjg/oled_howto_october_2017_14r3/
Das Display-Script ist aber für uns Europäer nicht geeignet das wir ja die 978 FIS/TIS-B Geschichte nicht haben und somit den oberen Balken "UAT" und die Anzahl "Towers" nicht gebrauchen können. Hier müsste man das script anpassen und infos einbauen die eher für uns geeignet sind.
hansman007 schrieb:Nicht ganz richtig, im Moment läuft dazu ein Feldtest in UK von SD und uAvionix:
Das Display-Script ist aber für uns Europäer nicht geeignet das wir ja die 978 FIS/TIS-B Geschichte nicht haben und somit den oberen Balken "UAT" und die Anzahl "Towers" nicht gebrauchen können. Hier müsste man das script anpassen und infos einbauen die eher für uns geeignet sind.
HeliLover schrieb:Wir aber sicher nicht nach DE kommen denn hier ist die UAT Frequenz 978 MHz nicht verfügbar.
Nicht ganz richtig, im Moment läuft dazu ein Feldtest in UK von SD und uAvionix:
Eben und so lange wir hier kein UAT (978Mhz) haben und das wir entwerder für sehr lange oder nie sein, bringt uns das Display-Script so nix. Es macht sicher Sinn das Script entweder zu bereinigen oder mit Flarm infos oder sonstwas zu füllen.
Der ganze Wetterteil und FIS-B von Stratux bringt uns ja auch nix. Im übrigen können die Briten machen was sie wollen sind ja raus aus allem.