ADS-B Empfänger Stratux

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    herzlichen Dank für diesen nützlichen Threat und die super Informationen! Ich möchte mir ein Gerät bauen (erstmal noch ohne eigenem Display), bin mir aber mit der Bestellliste nicht ganz sicher. Von Tuxedo (Seite 7, Jan. 2018) habe ich diese Teileliste:

    (1) RaspberryPI 3:
    https://www.amazon.de/Raspberry-Pi-Model-ARM-Cortex-A53-Bluetooth/dp/B01CD5VC92/ref=sr_1_5?tag=ulforum-21"_blank" rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/Eightwood-Antenne-Schwenkbar-Wireless-Homematic/dp/B071P13SC5/ref=pd_sbs_147_2/258-3582401-9759062?tag=ulforum-21">Link
  • wird eine GPS-Maus mit Kabel benötigt oder geht auch diese (ist dafür Platz im Gehäuse?): Link
  • welches Gehäuse ist nun zu empfehlen?
  • Installation: muss das aktuelle Image (z.Zt. v3) von https://github.com/PepperJo/stratux/releases auf die SD-Karte kopiert werden und lässt es sich dann über WLAN mit Adresse 192.168.10.1 konfigurieren?
  • sind mit "v3 radio" auf der o.g. Image-Seite die neueren Nano 3 Empfänger gemeint? Gibt es schon neue Firmware dafür?
  • Vielen Dank und schöne Grüße
    Gunnar

  • Hallo,
    ich denke das  der  STRATUX eventuell keine Hinderniserkennung hat.
    So werden zb. Falschirmsprungzonen gesendet beim Absetzen.

    Geht mit
    $PFLAO ,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x,x*

    Das müste in den Stratux eingebaut werden, wenn es nicht dabei ist.

    Dann kann Stratux auch Hindernisse die ausgestralt werden erkennen und Warnen

  • Danke Neu,

    ich habe mir die Sachen bis auf die Dipol-Antenne (20 Stk. Mindestorder) bestellt und werde sie zusammenbauen. Danach versuche ich ein externes Display, das klingt spannend. Danke an Thomas für die Arbeit und das Bereitstellen!

  • Solux schrieb:
    Dipol-Antenne
    würde auf jeden fall enie Dipol kaufen, die anderen waren echt sehr sehr schlecht bisher

    Ein wenig suchen und man findet eine

    LINK DIPOL

    Oder selber bauen. LINK

    Diese könnte auch gut sein


  • Klasse, hab wohl falsch gesucht. Es wird die von AliExpress.
    Dankeschön!
  • Meine Konfiguration:

    • Orginal Stratux Gehäuse
    • Orginal v2 SDRs + Antennen (1090 und 978, ja die funktioniert auch prima mit FLARM auf 868MHz, man kann aber auch andere Antennen je nach Geschmack und Geldbeutel verwenden)
    • Orginal AHRS/Baro Modul, Gehäuselüfter allerdings fest an 3.3V des Pi Boards angeschlossen
    • Orginal GPS GPYes2 (ublox 8), allerdings mit biegsamer USB Verlängerung nach außen gelegt, intern zu schlechter Empfang; alternativ kann man auch eine passende externe Antenne verwenden oder gleich eine ublox 8 basierte USB Maus (z.B. Navilock NL-8002U für € 70,-)
    • Stratux-Image: mein aktueller Github Branch (VirusPilot forked von PepperJo) mit einem modifizierten GPS Verhalten (kein SBAS, dafür aber GPS/GLONASS/GALILEO mit teilweise Genauigkeit unter 1m mit dem ublox 8 des GPYes2)
  • Neu schrieb:
    würde auf jeden fall enie Dipol kaufen, die anderen waren echt sehr sehr schlecht bisher

    Ein wenig suchen und man findet eine

    LINK DIPOL

    Oder selber bauen. LINK

    Diese könnte auch gut sein

    Muss nun doch mal nachfragen.. habe jetzt schon öfter gelesen, dass die üblichen "Billig antennen" so schlecht seien. Sind Sie aus Sicht eines Experten bestimmt auch. Dennoch frage ich mich, ob das Problem wirklich so groß ist - da ich ganz andere Erfahrungen gemacht habe.

    Habe schon viele der üblichen Billigantennen probiert (sehen etwa gleich aus wie die 1090 Antenne, nur eben andere Länge). Wobei keine besonders hervorstach, alle etwa gleich.

    Damit bekomme ich - wenn das Teil hier auf dem Fensterbrett steht - Flarm Targets üblicherweise in einer Distanz von 10-15km angezeigt. Allerdings mit gewissen Ausreißern. Manche erst bei 6km, andere schon bei 45km. Die 6km könnten aber auch an den Orographischen Bedingungen hier liegen. Ist eben nur auf dem Fensterbrett. Insbesondere in die freiere Richtung, wo kein Hügel ist, ist die Reichweite in der Regel min. 20km. Für Kollisionsvermeidung reicht das IMO wirklich mehr als gut aus.

    Wenn ich meine Targets an aktiven Tagen mit z.B. OGN vergleiche, kann ich auch nicht sagen, dass ich einen nicht gesehen hätte, der relativ nah war.

    Habe auch eben mal ins Log-File für den heutigen Flug geguckt. Die Meisten bei ca. 20-25km,  negativ Ausreißer war bei 6km, der weiteste bei 60km (und nicht nur ein kurzes Signal, sondern konstanter Empfang).

    Grund warum ich keine externe Antenne per Kabel wollte ist einfach die Mobilität -- habe keinen eigenen Flieger.

    Daher mal Butter bei die Fische: wie ist denn die Reichweite der empfohlenen Dipol Antenne?
    Die Notwendigkeit erschließt sich mir nämlich im Moment so gar nicht - außer vielleicht zum Vergleichen. "Ich habe den längsten... Empfang"

  • Das Problem ist

    Die meisten Antennen liegn bei SWR 2 oder 4 und von 30 bis 100 Ohm
    Sie sollten nach Meiner Meinung bei SWR <1,8 und zwischen 42-58 Ohm liegen.

    Bei ADS-B In hat man immer gute Reichweiten.

    Flarm hat teilweise die einfach Antenne  ( Gemessen SWR 4 ) Und das noch einfach irgenwo hin gelegt.
    Da kommt man in einigen Positionen nicht weit. < 2 km

    Ich habe eine Flam Aussenantenne und habe für meine OGN Bodenstation ein Script
    Welches PilotAware und Flarm in den Reischweiten Protokolliert mit Anzahl der Pings

    Original Flarm LX Red Box   SWR ~ 4  Lamda 1/4 Antenne auf dem Amaturenbrett
    ca 6km
    Mit einer Lamda1/2 SWR 1,3   18km

    PilotAware mit Antennen dran Lamda 1/4  Auf dem Amaturenbrett   14km

    Eigenbau Flarm mit 350mw bei 868,2   Aussenantenne  Lamda1/2 SWR 1,2
    Gute Ping folge bis 52 km   Insgesammt bis 84 km

    PilotAware mit 350mW bei 869,5 Aussenantenne Lamda 1  SWR 1,12
    Gute Ping folge bis 50km   Insgesamt bis 63km hatte schon 71km

    ADS-B + Transponder mal außen vor, Habe die Kleine Transponde Antenne für 40 Euro dran Lamda1/4
    Das geht immer Gut   Die hat SWR 1,2  bei 49 Ohm

    Das sind erprobte Werte

    Habe die Dipol nicht im Flug getestet, aber die Werte von diesen waren eigentlich immer OK

    RF input noise <  -1,8    bei der OGN-R Bodenstation

    Wie weit ich Flarm zu Flarm sehen kann ????
    Noch zu wenig Erfahrung
    Bisher war es oft 32 km
    Hatte aber auch welche mit <600m
    Und welche die <300m zeigten.
    Hatte es mit einigen Seglern getestet um den das klar zu machen das die Antenne
    nicht hinten im GFK Rumpf liegen sollte

    Die meisten wissen das man bei Flarm Update machen muss
    Hatte aber auch welche die hatten es seit >10 Jahren nicht gemacht.

    Das Teste ich weilll......  fliege öfter und irgendwas muss man ja machen

    Was also immer wichtig ist, ( Nach meiner Meinung )
    Vernünftige Antennen
    Und vernünftige Stromversorgung
    ( Ganz besonders bei der Stratux und PilotAware  )
    Dann hat man Freude daran

  • Danke Neu,

    ich habe mir die Sachen bis auf die Dipol-Antenne (20 Stk. Mindestorder) bestellt und werde sie zusammenbauen. Danach versuche ich ein externes Display, das klingt spannend. Danke an Thomas für die Arbeit und das Bereitstellen!

  • Jetzt anmelden

    Passwort vergessen

    Umfrage Archiv

    Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

    Nein
    52.6 %
    Ja
    47.4 %
    Stimmen: 194 | Diskussion
    Anzeige: Roland Aircraft
    Statistik Alle Mitglieder

    Aktuell sind 28 Besucher online.

    Anzeige: EasyVFR