Mr. Lucky schrieb:912S 100 PS Maximalleistung 5800 Upm, Getriebe 2,43:1 -> 2387 Upm am Prop
Kläre mich mal auf. Ich dachte immer die hohe Motordrehzahl des Rotax würde mittels Getriebe auf eine geringere Propellerdrehzahl übersetzt (oder heißt das dann untersetzt?) werden? Ich bin immer davon ausgegangen, dass Propeller nicht die hohen Drehzahlen der Rappelkisten brauchen. Ist es eher umgekehrt?*grübel*
D-Motor LF26 92 PS / LF 39 115 PS jeweils bei 3000 Upm
Jabiru 2200 80 PS / 3300 120 PS jeweils bei 3300 Upm
ULPower 260i 98 PS bei 3300 Upm
Danke, jetzt hab ich es auch endlich geschnallt, die Direkttriebler drehen immer noch zu hoch für den Propeller.
Na, dann passt der Verner ja. Dann kann man sich ja auch noch den lütten Verner wünschen mit 298 Nm bei 1700 Umdrehungen und 3,6 Liter Hubraum :)
Gruß Lucky
Wenns hier um einen offenes langsames Flugzeug geht, solltest du auch den Propellerdurchmesser mit einbeziehen.
Extrem große Propeller haben in der Startphase deutlich mehr Schub. z.B. Ø 2,2m hat etwa 7% mehr als der Ø1,9m und dieser 8% mehr als der Ø1,7m. Das sind praktisch gratis PS. Im gemütlichen Reiseflug schägt sich dies positiv in der Drehzahl aus. Also auch im Motorlärm.
In diesem Sinne kannst du getrost ein Scarlett montieren, wenns dir gefällt. Solltest du meinen das du zuviel PS hast, kannst du einen etwas längeren Prop wählen und enspannt, in geringerer Motordrehzahl den Flug geniessen. Ein Traum!
Direkt angetriebene luftgekühlte Boxermotoren mit Luftkasten brauchen Staudruck und Sog. Beide wachsen mit dem quadrat der IAS. Ein guter Propeller macht nur wenig zusätzlichen Wind im Kühlerbereich. Optimal wärs schon das diese Motoren mit etwas höherer Luftgeschwindigkeit geflogen würden.
Bin 15 Jahre Doppeldecker mit 914 geflogen, das war langsam, immer bissel kalt und viel Wind um die Ohren. Nebengeräusche ausser "Motor aus" waren für mich nicht vorhanden.
Meine neue Maschine ist jetzt seit 3 Jahren im Einsatz, diese kann ich offen oder geschlossen fliegen, ein Fliegerkumpel meinte nur Peter wenn Du dir die Käseklocke draufbaust kommst Du nicht mehr drunter hervor...
Dieses Jahr bin ich einmal im April offen geflogen...
Die Ruhe unter der Käseglocke finde ich sehr entspannend, mein mitfliegender Sohn 4 macht ständig sein Nickerchen an Bord.
Im Laufe diesen Jahres haben mich 2 Summ und Brumm Geräusche massiv genervt. Ab 200km/h fing die Kabinenlüftung an zu Summen,.
Lüftung zu- Ruhe, Lüftung auf- Summen.
Von 4 Mitfliegern hat nur einer das on und off der Lüftung gehört.
Beide Quellen habe ich gefunden und beseitigt, hat aber einige Tage und Testflüge gedauert.
Je leiser der Flieger innen, um so größer der Schreck wenn die Einwegwasserflasche bei Höhenänderung knistert....
JaRa schrieb:Ergänzend Walter Micron IIIC (UL):
912S 100 PS Maximalleistung 5800 Upm, Getriebe 2,43:1 -> 2387 Upm am PropD-Motor LF26 92 PS / LF 39 115 PS jeweils bei 3000 Upm
Jabiru 2200 80 PS / 3300 120 PS jeweils bei 3300 Upm
ULPower 260i 98 PS bei 3300 Upm
Höchstleistung (max 5 min.): 60kw/82PS 2800 U/min
Dauerleistung : : 55kw/75PS 2700 U/min
Reiseleistung: : 44kw/60PS 2500 U/min
Gewicht 69kg
pepino schrieb:Ist das die FK 14 LeMans ?Meine neue Maschine ist jetzt seit 3 Jahren im Einsatz, diese kann ich offen oder geschlossen fliegen, ein Fliegerkumpel meinte nur Peter wenn Du dir die Käseklocke draufbaust kommst Du nicht mehr drunter hervor...
Dieses Jahr bin ich einmal im April offen geflogen...
Die Ruhe unter der Käseglocke finde ich sehr entspannend, mein mitfliegender Sohn 4 macht ständig sein Nickerchen an Bord.
@ Tarutino
Mich interessiert dieses "in ear"-System von Phonak: welches genau ist es, es soll ja mit dem Funkgerät kompatibel sein?
Guck mal hier: https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2017,06,07,14,2837443
Wasnichalles schrieb:Ich habe das Freecom 7100.
Mich interessiert dieses "in ear"-System von Phonak: welches genau ist es, es soll ja mit dem Funkgerät kompatibel sein?
Gugst Du: http://www.phonak-communications.com/de/produkte/luftfahrt/freecom-7100/
Gibt es - meine ich - mit verschiedenen Steckern bei Bedarf. Ich habe das mit den ganz normalen Steckern.
Aktuell sind 33 Besucher online.