Hallo zusammen,
an Experten hätte ich mal eine Frage:
ist es wohl mit erträglichem Aufwand möglich,
(evtl. als Interessensgemeinschaft unter Hinzuziehung von Profis)
eine SONEX in D als UL zuzulassen ?
Wenn ich mir die Daten auf der SONEX-Homepage anschaue, müsste das mit einem leichten Motor und Schirm-Integration vielleicht zu stemmen sein ?
In Frankreich scheint der SONEX-Importeur eine Zulassung als ULM zu haben ?
http://www.aeromax.fr/fichier_aeronefs/index_sonex_gamme.html
Kennt jemand den wirklichen Stand ?
Irgendwie gefällt mir das Fliegerchen, das Materialkonzept und insbesondere der 3-Beiner mit V-Leitwerk ...
Bin mal gespannt (hopefully) auf Eure Einschätzung. Grüße @ all !
Moin,
hier wurde schon mal ein Sonex mit UL Zulassung angeboten.
Der hatte eine F-Zulassung mit angeblich 286kg Leergewicht, kann evtl. zu stemmen sein, den mit ner Rakete unter 300kg zu bekommen, mein Geschmack ist das Teil allerdings nicht.
Stefan
@ Blechflyer
Ein bisschen off Topic, aber vielleicht ganz nützlich.
Hast Du schon mal in einem Sonex drin gesessen? Bist Du den schon mal geflogen?
Ich lebe in Thailand und hatte den Flieger auch kurz mal auf'm Schirm.
Für mich (mit 1,75 nun wirklich nicht groß) viel zu klein und eng, speziell zu zweit.
Mit dem vielen Gewicht vorne recht unangenehm zu fliegen.
Just my 2 cents
Grüße
Toto
Guten Morgen,
leider konnte ich die SONEX weder irgendwo sehen, geschweige denn fliegen.
Gebaut wid sie weltweit wohl ziemlich oft.
http://builder.sonexaircraft.com/cgi-bin/search.pl?action=map
Daher ist für mich jede Info dazu super.
Die neue SONEX-B soll ein breiteres Cokpit haben, nur noch diese wird angeboten.
Wenn ich die Haubenverstrebung direkt vor dem Gesicht sehe, frage ich mich allerdings,
ob das nicht so schön gemacht werden könnte wie bei der Risen ....
Ein Exemplar fliegt in der Schweiz, und 2 im Elsaß: das wäre für mich Raum Stuttgart keine Weltreise ...
Hallo Blechflieger,
die Sonex ist ein feines Fliegerchen und wird bei den Ammies gern gebaut.
Falls dir ums Bauen geht, mußt du dir einige grundsätzliche Fragen stellen. Wenn du dir sicher bist, einen Blechflieger zu bauen und du es dir leicht machen möchtes, würde sich ein Flieger aus einem Kit und mit Musterzulassung empfehlen. Da ich mir dazu einige Gedanken gemacht habe, kann ich dir als Tiefdecker die CH650Ei und als Hochdecker die Savannah empfehlen. Letztere habe ich seit Anfang des Jahres im Bau ohne meine Entscheidung zu bereuen.
Hallo Major Tom,
(sorry für lange Totzeit - Urlaub) danke, ja über ICP höre ich nur Gutes !?
Deinen Blog verfolge ich seit längerem: toll und atemberaubende Geschwindigkeit ! Danke für die vielen Infos und die Transparenz - das hilft.
Blechflieger sind für mich ein wohltuender Kontrapunkt zu immer teurerem und empfindlicherem high end.
- Savannah S ist für mich optisch schon schwierig, aber wenn man sie selbst gebaut hat und geschicktes Design wählt, kann man sie sicher mögen. Rein funktional sicher top ! Und die Anzahl der fliegenden Muster ist auch eine wichtige Ansage.
- ICP Vimana ist m.E. deutich gefälliger, aber nicht zu haben als UL - kein Musterbertreuer in Sicht wg. Gewicht ?
Warum hat die nicht auch einfachere, leichtere Flügel ggf. mit Vortex wie die Savannah ?
- über CH650Ei habe ich nicht so viele Informationen: Gewicht ? Kosten ? Baut sie eigentlich jemand, fliegt sie jemand ?
Differenzierung/Vorteile zur Z602 ?
Ja, SONEX zu bauen und zuzulassen (über OUV?) wäre sicher nicht so einfach.
Aber es wäre eine neue Duftnote ...
Ich weiß auch noch nicht, was man von Sonex als Unterlage bekommt, die bei einer Zulassung erforderlich wäre und was darüberhinaus noch nachzuweisen ist. Geschweige denn was das dann kostet.
So ein Projekt -wenn überhaupt- ist sicher nur machbar, wenn sich eine Interessensgemeinschaft formieren würde und jeder dann Aufgaben löst - geteiltes Leid ist halbes Leid- .
schönes Wochenende !