#Mr Lucky:
Das mit den Schaufeln zum Drehen der Räder ist eine Fabel, ich kann deren Nichtvorhandensein an 737,300,310,320,330,340,350,380,777,747 und MD11 bestätigen.
Ansonsten habe ich aber nix Schlaues zum Thema beizutragen...
Gruß Raller
Raller, das kann auch ein Bericht über neue Techniken gewesen sein, die sich dann doch nicht durchgesetzt haben. Ist schon Jahre, wenn nicht Jahrzehnte her (vielleicht "Knoff Hoff" falls das noch jemand kennt). Mich haben die Einsparungen an Reifenmaterial damals zumindest so beeindruckt, dass es bei mir hängengeblieben ist.
Ansonsten ist die Lösung von cbk auch nicht schlecht, wenn die Vibrationen im Reiseflug sich so aufschaukeln.
Gruß Lucky
Mr. Lucky schrieb:Wenn CBK mal den Tip von Quax ausprobieren würde, würde Er oder Seine Vereinskollegen ganz schnell herausfinden ob der Reifen oder das Lager eine Macke haben, mir würde das jedenfalls keine Ruhe lassen.
Ansonsten ist die Lösung von cbk auch nicht schlecht, wenn die Vibrationen im Reiseflug sich so aufschaukeln.
Stefan
Postbote schrieb:Das ist eine Vereinsmaschine, da mache ich so mal eben gar nichts dran. Wäre es meine Eigene, wäre es etwas Anderes.
Wenn CBK mal den Tip von Quax ausprobieren würde
cbk schrieb:Deshalb hatte ich ka auch "Vereinskollegen" geschrieben.
Das ist eine Vereinsmaschine
Danke übrigens auch von mir an Quax. Den Link zum Tip mit dem Wuchten sollte man sich merken, da hat Stefan absolut Recht! Mir waren die deutlich höheren Drehzahlen der lütten Reifen beim Rollen im Grunde zwar klar aber nicht bewusst.
Gruß Lucky
Hallo zusammen,
also nochmals vielen Dank für die vielen Hinweise. Wir haben das Rad jetzt auf die klassische Art gewuchtet und sehen was dabei rauskommt. Aber für das nächste Mal werde ich die möglichkeit am Flieger zu wuchten die Quax vorgschlagen hat auf alle Fälle in Betracht ziehen.
Viele Grüße...
ULBOB
Hallo Ulbob!
Wie wuchtest Du bisher die Räder? Statisch oder passen die auf irgendeine dynamsche Auswuchtmaschine?
Viele Grüße Claus
Hallo Claus,
bisher benutzen wir dafür immer ein Pendel an dem wir auch unsere Motorrad-Räder auswuchten. Aufspannen ist leider nicht möglich, da der durchmesser der Radachse zu klein ist und das aufspannen dem Rad sicher auch nicht gut tun würde, da ja die Lager in der Felge verbleiben und den Druck vom Spannen sicherlich nicht sehr gut verkraften würden.
Viele Grüße...
ULBOB
Moin,
das Lager aus der Felge machen und beide Teile mit zu einer Reifenfirma nehmen die auch Rollerreifen wuchten, die können es dann evtl, machen.
Stefan