Moin liebe Gemeinde,
da es ja doch einige Bastler hier gibt: Was nehmt ihr als Tailwheel? Schwerlasträder aus dem Möbelbau? Rollstuhlvorderräder?
Wie viel KG Last sollte so ein Rad tragen können? Ich suche noch nach einem optimaleren Tailwheel als das z.Z. verbaute an meiner FK9.
Wie immer: vielen Dank für den Input,
Raller
Ich selber habe recht gute Erfahrung mit Matco.
Rotierenden Grüsse
Real Bushpilots fly Taildragger
raller schrieb:Hallo Raller,
Ich suche noch nach einem optimaleren Tailwheel
vielleicht definierst Du mal, was für Dich ein optimaleres Tailwheel ist:
- möglichst leicht -> Kunstofffelge z. B. www.fsv-sindelfingen-ev.de
- möglichst schwer -> Messingfelge von Tost
- möglichst pannensicher -> Voll"gummi"reifen, z.B aus dem Reha-Zubehör für Rollstuhl oder Rollator
- möglichst robust -> Matco (geht einher mit "möglichst schwer" und "möglichst teuer")
- möglichst groß und breit für "Off-Piste": Matco oder ulmtechnologie www.ulmtechnologie.com
- möglichst klein und luftwiderstandsarm: Rollen von Inline-Scates (verschleißen auf Asphalt sehr schnell; gibt′s dafür günstig im 8er-Pack zu kaufen)
- möglichst passend zu vorhandener Spornradaufnahme, oder frei wählbar
- nur das Rad, oder die ganze Aufnahme mit Anlenkung und / oder Feder
- direkt angelenkt, frei drehbar, oder arretierbar
- ...
Nachdem sich mein Spornrad (bzw. die Spornrad-Feder) an einem Kanaldeckel verabschiedet hat, bin ich hier fündig geworden:
http://ulmtechnologie-shop.com/fr/roues-de-queue/1556-roulette-de-queue-debrayable-200-mm.html
Meine Auswahlkriterien waren Robustheit, Eignung für unebene (Segelflug-) Gelände, vertretbares Mehrgewicht zum alten System, und für′s Rangieren eine Ausklink-Funktion der Spornrad-Anlenkung.
Viele Grüße,
PicNoir
Hoppla,
das sind eine Menge Infos...
Ich brauche nur das eigentliche Rad, das Tailwheel-Setup ist schon gut. Im Augenblick ist eine Art schwarze Kunststoff-Vollfelge mit einem Gummibelag montiert. Sieht nicht soo prickelnd aus und kratzt auf Asphalt schon sehr, vermutlich, weil der Gummibelag nicht wirklich guten Grip hat.
Was will ich also: eine leichte, robuste, gefällig aussehende Felge, die nicht gleich zerbricht.
Ich habe schon beim Rollstuhlhandel einige von den Abmessungen und der Optik gefällige Exemplare erspäht, aber ich möchte auch nicht wirklich den Versuchsträger machen, um dann festzustellen, das das alles Murks ist.
Deswegen die Frage nach der Last, die das Rad tragen können sollte, um als Tailwheel zu taugen.
Oder eben weitere Quellen für taugliche Räder wie z.B. der Rollstuhlhandel.
Gruß Raller
Du darfst nicht vergessen, bei einem 3 Pointer setzt Du mit mindestens mit 75 Km auf.
Den Rollstuhlreifen der das sicher aushält, möchte ich sehen. Katzen mögen sieben Leben haben, Piloten nicht.
Mein Kumpel baut Taildragger. Er hat viele Räder ausprobiert, (für Flugzeuge zwischen 450 und 700 Kg Mtow).
Matco hat sich im Preisleistungs- und Haltbarkeitsvergleich als gut erwiesen. Es gibt die Räder ja auch einzeln.
Aber es gibt ja auch andere Marken für die Luftfahrt.
Hallo,
habe gerade bei Matco geschaut, leider ist das kleinste Tailwheel 6 Zoll und somit zu groß für die FK.
Aber auf der Seite, die PicNoir empfohlen hat, gibt es tatsächlich ein Rad, welches meinem aktuellen Rad zumindest optisch nahe kommt...
Ich würde gerne probieren, ob ein Rad mit anderer Lauffläche weniger schubbert beim Lenken.
Und ein bisschen hübscher wäre auch nicht verkehrt.
Gruß Raller
Hat jemand mit einem Pflug erfahrung ? Ich meine das Ding das unsere Vorfahren hatten, das man auch zum Bremsen nahm.
Moin,
ich behaupte mal, meine FK kommt dem schon nahe ;-)
Nur auf Asphalt komme ich nicht unter die Scholle, deswegen schubbert es auch so!
Bremsen ist aber zum Glück kein Problem. Ich habe diverse Hersteller angeschrieben, welche Räder sie verwenden oder woher sie beziehen und berichte dann.
Gruss Raller
blue wheel glaube 125mm ?? hatte ich viele jahre auf meiner Comet, hat ganz gut funktioniert, allerdings hatte ich zur seitlichen führung je 2 oder 3 karosseriescheiben genommen
https://www.ebay.de/p/?iid=351010084788&chn=ps&var=620252389584
gruß heiko
Hallo raller,
welche Reifengröße benötigst Du ?
- Luftreifen ?
- 2 , 4 , 6 PR ?
- Außendurchmesser Reifen ?
- Reifenbreite ?
- Nabendurchmesser Deiner Radgabel ?
- 2 geteilte Aluminiumfelge mit 3 Schrauben und 2 geschlossenen wartungsfreien Kugellagern ?
Einen schönen Gruß,
homebuilder
Aktuell sind 7 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 5 Gäste.