.
Ja Werner, du hast Recht, das Preis-Leistungs-Verhältnis der Savannah Kits ist wirklich super.Außerdem sind die Kits wirklich komplett. Ich habe zwar ein paar Sachen dazu gekauft, aber das hätte ich größtenteils nicht müssen.
Und JA, die Kits kosten in Frankreich viel weniger, da ich mich als Greenhorn aber nicht mit mit dem Musterbetreuer und der deutschen Bürokratie anlegen wollte, habe ich brav gezahlt.
Interessant ist auch der Preis des Motors
Nee... da verstehst du was falsch!!! Es geht bei den 7500€ nicht um den Motor, sondern darum sich den Motor etwas später schicken zu lassen.
So Freunde, der fliegerischen Fortbewegung. Mein Savannah Kit-Bau ist zu Ende gegangen.
Letzte Woche Mittwoch hat der Flieger die Abnahme ohne Mängel erhalten. Das ganze hat 4,5 Stunden gedauert und ich war so aufgeregt, wie zu keiner Abi-Prüfung.
Keine Woche später hat Ronny von SkyMotion die Maschine eingeflogen. Auch hier lief alles wie am Schnürchen. Jetzt muß ich nur noch schauen, dass ich mich bei schönem, ruhigen Wetter an den Flieger gewöhne.... auch nach 3 Stunden Einweisung bin ich noch lange nicht so entspannt, wie auf der C42. Gerade die Fußspitzenbremsen und das viele Trimmen sind gewöhnungsbedürftig.
Einziger Wehmutstropfen zur Zeit ist: Eine Werkstatt, ohne ein Flugzeug zum Bauen darin, kommt mir nach dem Jahr befremdlich vor. Wenn also einer ein schönes Projekt zum fertig bauen oder ein Unfall zum wieder aufbauen weiß.... bitte Bescheid sagen.
VIDEO VOM ERSTFLUG http://savannah-blog.de/uploads/first-flight-DMDYZ.mp4
Na dann:
Herzlichen Glückwunsch! Und viele schöne, unfallfreie Stunden mit Deinem Flieger.
Dass alles so weit glatt ablaufen würde, war mir eigentlich nach dem regelmäßigen Besuch Deines Tagebuchs klar.
freundliche Grüße
Jochen
Hi Tom!
Willkommen im Club!
Ich freue mich, dass es bei Dir so gut geklappt hat. Nach wie vor finde ich es mutig so ein Projekt ohne Vorkenntnisse anzufangen. Aber Du hast es super hingekriegt. Nochmal meinen Glückwunsch. Ich kann an dieser Stelle nur zum Selbstbau einer Savannah ermutigen. Es macht wirklich Spaß, und ja, ich kenne das Gefühl der plötzlich leeren Werkstatt auch. Aber man kann das mit fliegen kompensieren. :-)
Liebe Grüße
Tom
MMEEEEGAAA!!!!
Danke.... das mit dem "Kompensieren durch Fliegen" scheint mir ein interessantes Konzept zu sein. Da mach ich mich gleich mal dran. Da hab ich nämlich noch ganz viel zu lernen. Und wenn es in Deutschland mit den ganzen Lufträumen etc. klappt, dann haben wir ja noch Nachbarn. Ich könnte meinen Baukollegen aus Frankreich besuchen.... Wahnsinn :-)
Und Tom (Quax )..... dir möchte ich hier auch mal vor versammelter Mannschaft ein dickes Bienchen an die Brust heften. Es war mega hilfreich, jemanden zu haben, der einem hilft, wo einem die blöde italienische Bauanleitung im Stich läßt. VIELEN DANK DAFÜR
Herzlichen Glückwunsch,
ich hatte regelmäßig in deinen Blog geschaut und fand ihn sehr toll.
Viel Spaß und viele schöne Erlebnisse mit der Savannah
Toto