Flightradar24

Forum - Technik & Flugzeuge
  • G3-Flieger schrieb:
    Ich würde mir überlegen, ob ich auf FLARM verzichten würde.
    FLARM empfangen tut das Geraet ja scheinbar...


    Chris

  • Eric schrieb:
    Zur Zeit braucht man für Flarm noch (nicht gerade günstige) Zusatzhardware (Flarm-Maus). Wenn ich das richtig interpretiert habe, wird aber an einer anderen Lösung gearbeitet.
    ...wenn man teure FLARM-Hardware dazu kauft...
  • Flarm wird nicht in PW Intregiert.  ( das ist meine Überzeugung "Lizenzrechte")
    Man kann Flarm Daten mit in PW einspielen, es wird dann mit eingebunden.

    oli.grob schrieb:
    Das Gerät hat ein GPS Out und kann an einen ADS-B Out fähigen Transponder angeschlossen werden.

    Ja so is es Oli

    Flarm wäre mir auf jeden fall zu Teuer.
    Bei PW ist es schade das es Flarm ausklammert.
    Dieses ganzen Systeme , bleiben Müll wenn es nicht Open Source ist.
    Deshalb wird sich ADS-B durchsetzen und Preisgünstige Syteme werden kommen.
    Derzeit ist es PilotAware was sin macht. ( Bei den Preis )
    Ist aber nur meine Meinung

  • Ein gebrauchtes Flarm gibt′s ab 300€. Mit Antenne, Display, kostenlosen Software-Updates.

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 1 Jahr.
  • Hallo Leute,

    ich hätte zu diesem Thema eine Frage. In meiner Remos ist ein Garrecht VT-2000 Mode S Transponder ohne GPS Antenne verbaut. Der Transponder steckt im Einbaurahmen eines alten King Bendix KT76 Transponders. Nun würde ich gerne eine GPS-Antenne an den Transponder anschließen, damit ich auch in Flightradar sichtbar bin.

    Kann mir jemand sagen wie das geht?An der Transponderrückseite ist kein Eingang für eine GPS Antenne vorhanden. Evtl gibt es einen Adapter oder ähnliches. Lötkenntnisse sind auch vorhanden...

    Danke im Voraus und VG

    Alex

  • Ich finde nirgendwo ein Anschlusschema.

    Ruf′ doch am besten bei Garrecht an.


    Chris

  • Hallo Alex,

    >
    > An der Transponderrückseite ist kein Eingang für eine GPS Antenne vorhanden.
    >

    ;-)

    Der Transponder benötigt einen NMEA Datenstrom der über eine
    serielle Schnittstelle von einem GPS in den Transponder geht.

    (Eine einfache GPS Antenne genügt nicht)

    Viele GPS Geräte können die NMEA Datensätze $GPRMC, $GPGGA, $GPGSA.
    seriell (RS232) ausgeben. Auch GPS-Mäuse mit RS232 Ausgang lassen sich i.A.
    passend konfigurieren und anklemmen.

    BlueSky9

    P.S.:

    Anschlussschema:   klick   -> Funk Transponder  -> VT-2000 Installationshandbuch  (Seite 23)  ;-)

  • Hallo Alex

    Hier ist das Installationshandbuch Link. Auf seite 23 solltest du finden was du suchst.

    Aber wie Bluesky9 schon schrieb: du brauchst eine GPS maus die RS232 kann und die muss dann auf die genannten Datensäzte konfiguriert werden. Ich versuche das gerade Preisgünstig für einen Kollegen bei uns am Platz hinzukriegen. der hat auch den VT2000. Wenn das läuft, werde ich es hier Posten.

    Grüße, der forester

  • Danke Euch Beiden für die Antworten. Das mit dem konfigurieren sagt mir leider garnichts... Werde also auf den Post von Forester warten :-)
  • Alex,

    welche GPS Empfänger hast du schon im Cockpit? Ein aktuelles GPS (kann auch ein Traffic-Empfänger sein) stellt eben diesen NMEA Datenstrom seriell zur Verfügung (4800 Baud). 

    Alternativ eben wie schon erwähnt die GPS Maus Bastellösung, sinngemäß auch für VT2000:

    https://getyourwings.co.uk/connecting-an-uncertified-gps-to-a-transponder-for-ads-b-out/

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.5 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.8 %
Nie!
9.4 %
Eher selten!
7.4 %
Stimmen: 256 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 7 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR