Interessanter Aspekt. Warum sollte eigentlich das sensibelste Teil für die Feinmotorik für die Masse der Piloten als Rechtshänder denn mit links bedient werden?
Klappe und Trimmung kann man übrigens lässig mit kleinen Schaltern am Mittelstick bedienen. Da muß man gar nichts für loslassen. Gibt es optional.
Ob man Gas zwischen den Beinen hat oder links vorne ( gibt es übrigens auch optional )ist egal . Ich finde entspannter ist das zwischen den Beinen da der Arm dann auf dem Oberschenkel aufliegt und nicht frei gehalten werden muss . ( Oder sich am Gasschieber hält) Und mit zentralem Mittelstick spart C42 Gewicht , war das nicht bei UL auch wichtig ?
Vielleicht ist da Comco Ikarus einfach nur der Zeit vorraus ? :)
War bei Cirrus auch so als der erste Cessna Pilot drin saß und das halbe Steuerrad suchte.
QDM
PS ( eigendlich ist mir das sch... egal, Hauptsache das Teil fliegt ordentlich :) )
Hallo
nicht immer nur über die C 42 meckern. Die neuen einfach mal Probe fliegen !
Habe seit vier Jahren das neue C Modell mit einigen Neuerungen.
Stick in der Mitte mit Armauflage. Völlig entspannt. Man hat zwischen den Beinen Platz für z. B- Kniebrett ohne sich zu behindern.
Gashebel bei mir links und rechts im Panel. Für ich optimal.
Heute Morgen bei geilem Wetter, wenig Wind in 4000 ft bei 4800 Umdrehungen 185km geflogen und das bei 13,5 Liter.
Klar, jeder wie er mag, aber mir reicht es so. Für mich toller Flieger.
(Übrigens vor vier Wochen gewogen: 294 kg bei Vollausstattung)
Hast wohl den Fahrtenmesser frisiert, 185Km/h mit ner C 42 bei 4800, mache dir nichts vor, 160Km/h wäre die richtige Antwort.
Günstige Kaltluft zeigt dir schnell mal mehr an als tatsächlich u.s.w. hatten wir hier schon x mal.
Na denn zählt die C 42 ab jetzt zu den schnellen performance ULS lach......... (Damenbinde unter den Flächen sowie Verstrebung wie beim Tapeziertisch geben ihr übriges), aber ansonsten guter Flieger, eben ehrlich bleiben.
Schmunzel
KRANICH
ikaruspilot schrieb:Nun bin ich schon reichlich C 42 geflogen, auch das neueste Modell - aber bei 4800 Umdrehungen 185 km/h ??? Das muss ein Schreibfehler sein :-)
Heute Morgen bei geilem Wetter, wenig Wind in 4000 ft bei 4800 Umdrehungen 185km geflogen und das bei 13,5 Liter.
Ihr interpretiert da auch immer was in die Texte ... Ich finde es viel erstaunlicher, dass er bei wenig Wind 185km mit nur 13,5l geschafft hat. Das schaffe ich nur mit fettem Rückenwind :-)
Bye Thomas
BTW: Bei der CS soll Reise bei 200km/h liegen - zumindest lt. Comco Vertrieb :-). Nur wer legt schon gerne 90k€ für eine C42 auf den Tresen ...
moin moin
wir haben eine c 42 c seit anfang des jahres und ich muss sagen ich fliege sie gerne. Wir haben auch eine Skylane, auch die fliege ich gerne. Jedes Luftsportgerät fliegt sich sicherlich auf seine Weise gut. Wollte nur mal sagen es geht auch links oder rechtshändig zu steuern.
gruß diddep
Ich fliege seit mehr als 2 Jahre die C42c (80PS) und ich fliege sie sehr gern. Gelegentlich fliege ich auch die B-Variante mit 100 PS im direkten Vergleich fliegt sich die C viel angenehmer. Ich habe soeben die Logs Aufzeichnungen auf meinem SD angeschaut und festgestellt, dass ich meistens im Schnitt mit 150/160 km/h unterwegs war. Für mich ist das schnell genug. Zum UL Treff schaffte ich von Mengen in knapp 2,5 Std nach Höxter. Da mein Heimatplatz Mengen ist, werde ich bei nächster Gelegenheit beim Comco nachfragen ob ich mal eine Proberunde mit der CS fliegen kann. Gemäss einen Comco Mitarbeiter den ich kenne und der die CS schon geflogen ist, sollte die Leistungssteigerung gegenüber der C-Variante beachtlich sein... Der Preis leider auch.
Ich hole nächste Woche meine neue CS in Mengen ab. Ich werde dann berichten. Ich brauch nicht das
schnellste Ul, aber ich wollte das Problemloseste und einfach zu Wartende und günstig im Unterhalt UL.
Und ich lege großen Wert auf Service. Und den bekomme ich bei Comco. Der Preis ist für einen deutschen Hersteller
angemessen , wenn man das Händlernetz sieht und die Servicestellen. Und der Hersteller muss Geld verdienen, damit
er auch in ein paar Jahren noch da ist und mir weiterhilft. Und was ein UL kostet, ist weniger vom Kaufpreis abhängig, sondern
von den laufenden Kosten wie Wartung und Versicherung. Und da ist die C42 unschlagbar. Auch der Wiederverkauf ist wichtig und bei der C42 extrem hoch und dadurch wird das fliegen günstig.
Das sind aber nur meine Beweggründe für den Kauf.
Viele Grüße Bernd
Erstmal Glückwunsch zu neuen Flieger und allzeit Happy Landings. Bitte unbedingt über die CS berichten, ich bin sicher, nicht nur ich möchte über die neue Comco Erfahrungsberichte nachlesen. Die Verbreitung der C42 hat nicht nur für Eigner Vorteile. Für mich als Charterer betrachte ich als sehr Vorteilhaft, dass ich fast in jeder Ecke der Republik eine zum chartern finde. Das Angebot an gebrauchten C42 ist gross genug, auch für unterschiedlichen Budgets. Wäre da nicht ein bestimmter Wunsch von mir, dass die C42 leider nicht erfühlt, dann hätte ich garantiert schon länger zu der C42 Eignerfraktion gewechselt.
waldopepper schrieb:Und was für ein Wunsch wäre das ( wenn man fragen darf) ?
Wäre da nicht ein bestimmter Wunsch von mir, dass die C42 leider nicht erfühlt,
Aktuell sind 18 Besucher online.