Hallo,
>
> Wie schließe ich eine Pumpe so an, das sie immer läuft, sobald der Generator Strom
> liefert, aber nicht auf Batteriestrom?
>
Warum nicht "auf Batteriestrom"?
Warum willst du diesen kleinen Sicherheitvorteil absichtlich nehmen?
> Motor dreht, Pumpe läuft. Motor aus, Pumpe aus.
>
Wenn du _keine_ mechanische Pumpe mehr hast, und nur noch elektrische
Pumpen benutzt, dann musst du sie ersteinmal über die Batterie betreiben.
Denn sollten die Schwimmerkammern mal leer sein, dann wirst du den Motor
nicht starten können um soviel Strom zu erzeugen um die e-Pumpen zu betreiben
um die Schwimmerkammern zu füllen um den Motor zu starten um soviel Strom...... ;-)))
BlueSky9
Moin,
ich habe ja eine "normale" elektrische Pumpe mit Schalter. Parallel dazu hätte ich gerne eine automatisch mitlaufende zweite Pumpe, die wie die Mechanische einfach mit dem Motor mitläuft. So kann ich mit einem simplen Schalter sowohl beide Pumpen testen als auch die Logik der Pumpen des 912 übernehmen. Damit aber die automatische nicht gleich bei Batterie an losläuft, soll sie quasi an Generator hängen.
Gibt es eine Möglichkeit, Strom nur vom Generator abzugreifen?
Gruss Raller
raller schrieb:Darf ich fragen, wieso Du das ueberhaupt machst? Hast Du einen 912er? Und willst Du allen ernstes die mech. Pumpe rausschmeissen und dafuer noch ′ne elektrische einbauen?
als auch die Logik der Pumpen des 912 übernehmen
*Kopfkratz*
Chris
Hi Chris,
ja und ja.
Einer der Gründe ist die Reduktion der Benzinschläuche im Motorraum und dann ist die mechanische Pumpe zumindest in der neuen Form auch kein ungetrübter Quell der Freude. Klar ist die Kombi mechanisch / elektrisch nach Redundanz-Gründen besser als rein elektrisch, aber es gibt einige Motoren, die ohne Strom nicht laufen: D-Motor, UL-Power und ich glaube, auch der 914 nicht. Die würde ich per se nicht als gefährlich bezeichnen.
Die Trennung einer Pumpe von der Batterie erhöht auch die Chance, das eine Pumpe läuft.
Gruss Raller
Hallo,
>
> Gibt es eine Möglichkeit, Strom nur vom Generator abzugreifen?
>
"nur vom Generator" nützt dir nichts! ;-)
Du musst die Generatorspannung erst über einen Spannungsregler schicken,
damit du verwertbare 12 (14,x) Volt für deine zweite Pumpe bekommst :)
Damit wird auch der Regler noch zu einem "Faktor" in deiner "Kette" an Geräten
zum Lebenserhalt des Motors.
Möchtest du eine Pumpe vollkommen von der Batterie abkoppeln, dann
würde das bedeuten, den gesamten Ladestrom vom Regler über eine Diode
in die Batterie und auf den Main-Bus zu speisen, und die Pumpe #2 _vor_ der Diode
anzuklemmen oder man könnte auch mit einem automatischen Trennrelais arbeiten.
...das willst du nicht wirklich bauen, oder?!?!
BlueSky9
raller schrieb:Ja der 914er auch nicht, richtig.
aber es gibt einige Motoren, die ohne Strom nicht laufen: D-Motor, UL-Power und ich glaube, auch der 914 nicht.
raller schrieb:Ich finde sowas schon gefährlich.
Die würde ich per se nicht als gefährlich bezeichnen.
raller schrieb:Die mech. Pumpe laeuft "immer", mir sind da keinerlei Vorfaelle bekannt. Von stehen gebliebenen Motoren weil die Borspannung zusammenbricht hingegen gibt es immer wieder Unfallberichte (nicht nur 914er).
Die Trennung einer Pumpe von der Batterie erhöht auch die Chance, das eine Pumpe läuft.
Aber ja, jeder wie er mag :)
Chris
Betreibe die Pumpe doch durch den Fahrtwind.
Es gibt im Bordstromnetz immer denkbare Szenarien, die für einen Blackout sorgen können.
Das ist selten und wahrscheinlich zu vernachlässigen. Allerdings würde ich nie die Sicherheit, die zwei komplett unterschiedliche Systeme an Redundanz bieten, verlieren wollen.
Die mechanische ist durch den Motor zwangsangetrieben, zusammen mit der E-Pumpe ist sie die ideale Kombination. Warum also diesen Vorteil ausbauen und zwei E-Pumpen installieren?
"Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, nur zwei elektrische Pumpen statt der Mechanischen betreiben will:"
Hallo raller!
Wie du siehst, fällt es uns allen ziemlich schwer nachzuvollziehen, warum du auf die mechanische Pumpe verzichten möchtest. Hilf uns doch bitte und verrate uns deinen Grund.
Gruß - Rüdiger
rlippok schrieb:Das hat er ja schon geschrieben:
Hilf uns doch bitte und verrate uns deinen Grund.
raller schrieb:Anzahl Benzinschlaeuche reduzieren, mhh... Es werden mit el. Pumpe nicht weniger, evtl. sind dann die Leitungslaengen etwas kuerzer. Peanuts.
Einer der Gründe ist die Reduktion der Benzinschläuche im Motorraum und dann ist die mechanische Pumpe zumindest in der neuen Form auch kein ungetrübter Quell der Freude.
"Kein ungetrübter Quell der Freude" sollte er vielleicht noch etwas spezifizieren, ich hoere ueber die Pumpe praktisch nichts negatives, zumindest was die Ausfallsicherheit betrifft (was ja Prio 1 ist).
Ich finde das Projekt Wahnsinn, obwohl ich selber sehr viel und gerne an meiner Kist umbaue...
Chris
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.