Hallo,
für einen Freund brauche ich Rat.
An seiner FK9 MK2 muss das RG raus zum Tausch.
Wer hat das schon mal gemacht? Es steckt hinten tief im Rumpf.
Reinkriechen? Bespannung öffnen?
Danke für Euren Rat.
Rüdiger
Moin Rüdiger,
das habe ich schon öfters gemacht ist nicht sonderlich schwierig. Bitte den Treibsatz und den Auslösezug sehr gut sichern, nicht das du mit dem Fuß oder was auch immer auslöst!!
Zur Vorgehensweise
- Luftsportgerät gegen wegrollen sichern (ausreichend Abstand zu Wänden Toren und natürlich anderen Fliegerles...
- Dann mit Böcken und Platten (OSB) den Rumpf hinten so unterbauen das er gut aufliegt, (Auflagefläche mit einer Lage festem Karton schützen) aber nicht hochgehoben wird, sonst geht die ganze Kraft in das Bugrad. Beim Sporni ist der Teil einfacher und schöner sind die auch ;o)
- Siteze vorne ausbauen und ein Brett so über die Stangen legen das man da gut draufsteigen (kriechen) kann. Sichere das Brett gegen verutschen mit angeschraubten Leisten (ich habe so eines immer da liegen kann man oft gebrauchen)
- Je nach Körpergröße eventuell die Anlenkungen aushängen
- Nochmal der Hinweis an den gesicherten Treibsatz!!
- Je nach Gepäckfach rausmachen oder drüberklettern und ohne Schuhe dann hinten im Rumpf das ganze Teil ausbauen.
Es ist eng aber es funktioniert recht gut und ich bin nicht im Joga oder unterernährt ;o) Ich denke so das das ganze wenn alles bereit ist keine 40 Minuten dauert.
Beim Schrauben aufpassen das man nicht von innen gegen die Bespannung drückt da das sonst je nach Lack so schöne Spinnennetze ergibt. Wenn gut unterbaut ist und man nicht beim umdrehen irgendwo durchtritt sihst du danach nichts!! Ausser das der Schirm wech ist ;o))
Alternativ
Öffnung in den Rumpf machen
- Einen Rahmen aus Sperrholz aussägen (äussere Rahmen)
- Einen Rahmen aus Sperrholz aussägen (innere Rahmen)
- Entlang der Innenkannte des äusseren Rahmens am Rumpf anzeichnen (darauf achten das du den Rahmen dann innen im Rumpf verkleben können musst)
-Ausschnitt anfertigen
-Rahmen einkleben
- Aussenrahmen bespannen oder eben massiv lassen und Lacken...
- Einziehmuttern rein und festmachen (Zwischenarbeitschritte nicht beschriieben)
Meine persönliche Meinung ist das es deutlich mehr Aufwand ist und der Platz den du brauchst um das Teil rauszuholen ist schon recht groß. Daher würde ich das aus dem Rumpf hohlen. Normalerweise sitzt es ja gleich hinterm Gepäckfach ausser bei denen Mit dem Smarti da ist es meistens nochmals eine Sektion weiter hinten...
Also dann viel Spaß beim Ausbau und Gruß an den Bernd...
Georg
Danke,
ja, und wie soll es sein, es ist ein Smart.
Und die Tankkanister hinter den Sitzen bleiben drin?
Rüdiger
Grüße aus Perleberg!
Gerne kein Problemo :o)
Beim Smarti ist wie gesagt das RG normalerweise eine "Zelle" weiter hinten wegen des Schwerpunktes das ist alles. Die Tanks kannst normal drinne lassen (bei den Naturfarbenen 20l) die schwarzen würde ich rausmachen, wobei es auch mit denen gehen würde. Wenn du genauere Infos brauchst auch zum Smarti dann schike mir eine PN mit deiner Mail dann bekommst meine Tel. Ich hatte recht lang eine MK 1/2 mit Smarti die ich aber leider nicht mehr habe..
Habt alle nen schönen Tag
Georg
Nochmals Danke.
Ich habe die Infos dem Eigner weitergeleitet. Wenn er Lust hat das in Perleberg zu machen, melde ich mich bei Problemen.
Er will im Übrigen verkaufen, nur mal so gesagt, wegen dem "leider nicht mehr" im Post.
Rüdiger
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.