Kraftstofffilter für Gemisch 1:50

Forum - Technik & Flugzeuge
  • @BlueSky9

    Nochmal:
    Es soll jeder einbauen was er meint - Nur sollten m.E. die
    Grundlagen dieser Entscheidung nicht irgendwelche Märchen sein...  :))
    BlueSky9

    ------------------------------------------------------------------

    ... na, wenn du meinst!

    ..... und...... scheiß auf Empfehlungen des Motorenherstellers und Personen die negative Erfahrungen gemacht haben, die dann sogar, aufgrund diversen Schilderung, nachvollziebar sind, ...... die haben eh keinen Plan und erzählen Märchen um sich wichtig zu machen.  

    ;-)

    Viele Grüße

    Frank

  • Hallo,

    >
    > .... die haben eh keinen Plan und erzählen Märchen
    >

    Nein!

    Die oben verlinkte Website erzählt m.E. Märchen.



    BlueSky9





  • Hallo zusammen,

    in Bezug auf Filter aus Kunststoff, egal ob mit Filtersieb oder Papiereinsatz, lest Euch mal bitte die technische Mitteilung von Fa.Franz  von 2012 durch.

    Zur Auswahl der Filter steht in den Einbauhandbüchern immer etwas über eine Maschenweite:

    582 = 0,3 mm, 912/914 = 0,1 mm, 912 iS = 0,008 - 0,012

    Beim 582er steht noch zusatzlich, dass kein Papierfilter verwendet werden soll, was sich bei der Angabe der Maschenweite eigentlich automatisch ausschließt.

    ... warum macht ihr das eigentlich nicht einfach so und diskutiert hier seitenlang rum ????

    __________________________________
    Viele Grüße vom Bodenpersonal
    Ralf

    Nachtrag: das mit dem Ölanteil beim 2Takter ist völlig wurscht ...

  • Hallo,


    >
    > 582 = 0,3 mm
    >

    >
    > ... warum macht ihr das eigentlich nicht einfach so und diskutiert hier seitenlang rum ????
    >

    Weil ich persönlich meinen Motor _niemals_ mit einem Benzinfilter betreiben werde,
    der es erlaubt, dass 0,3mm große Fremdkörper bis in die Vergaser gelangen!!!!  :)

    Das ist (meiner unbedeutenden Meinung nach) auch großer Quatsch soetwas zu tun, zumal es
    technisch gesehen keinerlei Grund dafür gibt, da ein qualitativ hochwertiger Papierfilter
    problemlos die notwendigen mindest-Durchflussmengen schafft.

    (Denn einen Motor interessiert bei ausreichender Filterwirkung garnicht
     die "Maschenweite", sondern nur die Durchflussmenge. Erreiche ich diese
     auch bei kleinerer "Mascheinweite" - z.B. durch größere netto Filterfläche -
     dann ist alles in Butter.)


    >
    > das mit dem Ölanteil beim 2Takter ist völlig wurscht ...
    >

    Meine Rede!  ;-))




    BlueSky9


  • Hallo Filter Experten.....

    Ich muss Ralle 100% Recht geben. Nicht nur bei diesem Thema, auch in anderen Fällen werden luftfahrttechnische Vorgaben der Hersteller von "Experten" immer wieder in Frage gestellt und mit "Experten Meinungen" überschrieben. Teilweise nur, um ein paar Euros zu sparen.
    Die Hersteller haben ihre Gründe, warum sie dies oder das VORSCHREIBEN. Haltet Euch dran und ihr werdet glücklich und das Rentenalter erleben. Und wer 10-20€ für einen anständigen und empfohlenen Filter als zu teuer empfindet..... Briefmarkensammeln ist auch ein schönes Hobby.

    (Sorry, Leute, ich musste das mal loswerden. Ich sehe und höre von soviel Bastelei und "Experten"Wissen.... da wird mir einfach nur Angst und Bange).

    Gruss..:Heiko

  • Moin,

    ich habe einen Filter von Mahle drin, der Vorbesitzer hatte 15 Jahre lang die Plastikfilter mit Metalleinsatz drin und ist nicht vom Himmel gefallen.

    Vor vielen Jahren als meine Kumpels und ich noch mit 50iger Moppeds durch die Gegend geknattert sind haben wir immer die billigsten Papierfilter eingebaut und die Moppeds schnurrten trotz Gemisch.

    Ich habe den Mahle Filter drin weil die Angabe von Franz schon irgendwie Sinn macht.

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    muss ich drauf antworten:

    Ein Moped ist kein Flugzeug! Erfahrungen von dort sind nicht übertragbar. Mit deinem Moped bleibst zu stehen und schiebst nach Hause. Wenn dir der Motor im Flieger stehen bleibt haste ein Problem. Und zwar ein sehr sehr grosses!

    Ich würde es nicht drauf ankommen lassen.

    Nur ein Tip....
    Gruss..Heiko

  • Hallo,


    >
    > Teilweise nur, um ein paar Euros zu sparen.
    >

    Niemand will hier "ein paar Euros sparen"!

    Es geht darum, den Motor und die Vergaser zu schützen.

    Ein guter Papierfilter kostet u.U. mehr als das komische "Plastiksieb" Ding.


    Nochmal:
    Technische Entscheidungen sollten auf technisch korrekt interpretierten
    Zusammenhängen beruhen - nicht auf Sagen, Märchen und Mythen
    z.B. von "Wasser auf einem Blatt Papier" o.Ä.  ;-))



    >
    > Die Hersteller... Haltet Euch dran und ihr werdet
    > glücklich und das Rentenalter erleben.
    >

    Ich bevorzuge es, Dinge und Zusammenhänge so weit möglich
    verstehen zu wollen und daraus meine Schlussfolgerungen und
    Erfahrungen zu ziehen.

    Bei desem Vorgehen schätze ich meine Überlebenschancen
    deutlich höher ein. Ich mag mich irren, aber ich werde die
    Verantwortung dafür sicher an niemanden "abgeben"  ;-))



    BlueSky9

    P.S.
    >
    > Ich habe den Mahle Filter drin weil die Angabe von Franz schon irgendwie Sinn macht.
    >

    Die Mahle-Filter sind "Papier"-filter  ;)))

  • Ralle schrieb: ... warum macht ihr das eigentlich nicht einfach so und diskutiert hier seitenlang rum ????

    Hallo Ralle,

    ich schätze Dich und Deine Eingaben sehr, aber dazu muss ich etwas sagen, und das ist nicht gegen Dich persönlich gerichtet.

    Zu Deiner (rethorischen) Frage:

    Weil nicht alles, was der Hersteller empfiehlt, für uns Sinn macht und gelegentlich von finanziellen Interessen getragen wird. Damit will ich nicht sagen, dass die Filterempfehlung eine finanzielle ist. Ich finde es aber schon gut, dass Herstellerempfehlungen, auch von Rotax (nach meiner eigenen Erfahrung), in Frage gestellt werden, auch wenn mehrere Seiten dazu notwendig sind.

    Gruß

    Eric

  • Moin,


    Meister des blauen Himmels: "Die Mahle-Filter sind "Papier"-filter  ;)))"

    Ist mir ehrlich gesagt völlig Wurscht aus was das Innenleben der Mahlefilter ist, ich habe ihn eingebaut weil das Äußere nicht aus Plastik ist und weil es in der Cowling meiner Eurofox sehr eng und im Sommer sehr heiß ist und ich Bedenken habe, ob sich dadurch der Plastikfilter nicht verformen kann.

    Außerdem hatte ich den Filter auch noch übrig weil Er eigentlich in meine BMW gehört die ich aber verkauft habe.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.


Mitglieder online:
Higgy  Heli 

Anzeige: EasyVFR