FLARM Frage

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Bei uns am Flugplatz Hildesheim ist aufgefallen, dass der überwiegende Teil von FLARM-Geräten in UL, Flugzeugen und Hubschraubern den Luftfahrzeug-Typ (ACFT) "Segelflugzeug" aussendet (kann man z.B. hier http://live.glidernet.org/#c=52.18154,9.94784&z=11&l=zar&w=0&u=i&n=0 sehen). Das wird sicher daran liegen, dass das die Grundeinstellung bei FLARM-Geräten ist und dass aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit keine richtige Konfiguration erfolgt.

    Frage dazu: Ist das nur ein Schönheitsfehler oder führt das auch zu Fehlfunktionen (z.B. Fehlanzeigen oder falsche/ungünstige Empfehlungen)?

  • Hallo!

    Es dürfte bzgl. der Funktionalität keine Probleme oder Einschränkungen geben.

    Wenn du die Signatur ändern willst, kannst du das mit dem Flarm-Tools machen, einfach alle Einstellungen machen, das Programm schreibt eine neue config-Datei, die einfach per Update.Kabel oder SD-Karte auf das Flarm übertragen wird.

    Viel Erfolg!

    VG

    Heiko

  • Hallo Herr-K,

    laut Flarm-Homepage errechnet das Flarm unter Anderem auch aus dem Flugzeugprofil den wahrscheinlichen Flugweg, und damit das Kollisionsrisiko. Die Grundeinstellung beim "Classic-Flarm" ist Segelflugzeug, beim "Power-Flarm" Motorflugzeug.

    Solange Du mit Deinem UL (oder Hubschrauber...) einen Flugweg wie ein Segelflieger einhältst, werden die Anzeigen und Warnungen passen. Je weiter das Flugprofil abweicht, umso unpräziser wird′s. Als Fallschirmspringer würde ich′s definitiv umkonfigurieren!

    Momentan fliege ich auch noch mit der "Segelflug"-Einstellung. Steht noch auf der ToDo-Liste für lange Winterabende...

    Viele Grüße,

    PicNoir


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 266 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 17 Gäste.


Mitglieder online:
slintes  Propeller 

Anzeige: EasyVFR