e-props excalimbur 6 Propeller

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Servus zusammen,

    ich habe an einem Auto-Gyro diesen Propeller gesehen, der Besitzer war höchst begeistert davon, und wollt′ nun mal hier anfragen, ob′s Erfahrungen mit dem Prop gibt, besonders an UL-Trikes mit Rotax 912 ULS, 100 PS.

    http://www.e-props.fr/16/exc6A.php

    Vielen Dank und bunten Gruß aus Wien,

    Alex

    Hoppala...der Prop nennt sich Excalibur...Alex sollt′ besser lesen und dann erst posten...

  • hallo Alex,             ich habe an meinem Magni M 16 seit kurzem auch einen 6-Blatt E-Props Propeller montiert.

                                   Direkt im Werk montiert bei sehr freundlicher und zuvorkommender Bedienung des E-Props

                                   Teams, mit anschliessendem Probeflug in Sisteron ( F ) .

                                    Nach dem ersten Probeflug , ca. 45 Min., stellte ich in der Reisegeschwindigkeit bei gleicher

                                    Tourenzahl eine markante Zunahme fest, ca. 15-20 km/h !!!!

                                    Wir stellten dann nach der Landung den Winkel der Blätter um, das ich beim Start eher mehr Gewinnen

                                    kann, und fand dann auf dem Rückflug , dass es so gut ist  und lasse es jetzt mal bleiben.

                                    Was sicher ist, dass der " Lärm " anders ist , als vorher beim 3 Blatt Arplast, und zwar angenehmer,

                                    von Leuten am Boden sofort bestätigt !!

                                     Sonst bin ich noch zu wenig geflogen seit her, um definitiv zu berichten.

                                     Melde mich wieder nach mehr Flügen  

                                     Peter

  • Servus Peter,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ja, würde mich freuen, noch weitere Erfahrungen zu lesen.

    Bunten Gruß aus Wien,

    Alex

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 2 Jahre.
  • Moin, 

    auch wenn der Thread schon älter ist:

    ich habe auch den Excalibur 6 an meinem MTOSport 2010 und nutze ihn seit gut einem Jahr. Der Leistungsgewinn ist phantastisch, so dass man entscheiden kann, ob man in hohe Steigleistung oder niedrigere Drehzahl sprich Reichweite investiert. Vorher hatte ich den IVO drauf. Alleine der Gewichtsunterschied  (ca. 5kg) sorgt für eine spontanere Reaktion bei Lastwechseln. Schön ist auch die Robustheit, mit ca. 70h auf dem Buckel sind die Blätter noch wie neu. 

    Und ich kann mich dem "Vorredner" nur anschließen, das Geräusch wird subjektiv als angenehmer wahrgenommen. Einmal sagte einer, der Tragschrauber klänge wie ein richtiges Flugzeug... ich habe mich entschlossen, das mal als Kompliment aufzufassen.

    Ich habe bei mir übrigens die Ökonomieeinstellung gewählt: die Startstrecke ist immer noch deutlich unter der mit dem IVO, mein Verbrauch bei meiner Reisegeschwindigkeit ist aber von 19 auf 16ltr. gesunken. Klingt nicht nach viel, war aber genau das, was ich brauchte, um sicher ohne Zwischenlandung bestimmte Ziele ansteuern zu können. Dies und der Sicherheitsfaktor beim Start waren auch die für mich relevanten Kriterien. Eine Finanzierung über den Verbrauch ist in meinem Fall illusorisch, aber eben auch nicht Ausschlag gebend.

    Gruß

    Arwed


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR