Hallo @Werner1966,
ich denke, Du kannst eine Savage nicht mit einer Helio oder einer Do27 vergleichen. Letztere haben rund 1 Tonne mehr Masse mit ganz anderen Beschleunigungsmomenten hinter dem Schwerpunkt. @Snowbirdxx weiß sehr wohl, von was er spricht!
Allzeit happy landings mit Deiner Savage!
Conny
cbk schrieb:Die Überlegung dahinter war, bei Seitenwind die Nase in den Wind zu halten und trotzdem parallel zur Bahn zu rollen. Natürlich nicht bei 90°, aber dascha auch wohl klar. Hat sich aber wohl als Flop herausgestellt. Da ist es wohl sinniger mal zu eruieren, welche Spornradflieger stärker zum "Ringelpietz" neigen und welche stabiler rollen.
Sagt mal, warum wollt ihr beim Spornradflieger das Hauptfahrwerk lenkbar machen?
Das bringt doch überhaupt nichts!
cbk schrieb:Gedacht ist das ja für Seitenwindlandungen und dann hat der Flieger selbst ′ne "Fahrtrichtung" mit ′ner entsprechenden Massenträgheit und der Seitenwind macht mit dem Seitenruder auch seine Spielchen. Ich hätte erwartet, dass das ganze sehr wohl lenkbar sein müsste aber darüber zu streiten wäre jetzt auch müßig. Ich hab jetzt zumindest meinen Schiss gegen Respekt getauscht. :-)
Mit dem Spornradflieger mit Sporn in der Luft wäre es dann wohl ähnlich. Der lenkt überhaupt nicht.
Würde mich mal interessieren, welcher Spornradpilot bislang noch keinen Ringelpietz hingelegt hat.
Gruß Lucky
Werner
Der HELIO hatte voll entriegelbare HAUPTrader. Das hat das x wind gear so spannend gemacht. Ich hatte mal eine T6. Dort war das HECKRAD frei oder zum start u d zur landung verriegelbar. Habs mal vergessen. War auch spannend aber ohne Beulen oder Kratzer. Blieb sogar gerade auf der Piste.
Wenn man sich die Landungen des Heliocuriers in den stol Wettbewerben anschaut, hat man den Eindruck es sein ein eher gutmütiges Flugzeug in vergleich zu den anderen.
Vor allem sieht man aber das die Bremsen sehr viel zur lenkung beitragen und das das Rädchen unbenutzt bleibt.
Zum Seitenwind. Ich hatte mal 30knoten. Es blieb mir nicht anderes übrig als auf den Parkplatz zu landen, quer zur Runway. In 30m steht der Vogel still, kein problem. Schwierig ist danach, quer zum Wind zu taxieren. Selbst mit vollem Ruder und Knüppelausschlag und einer praktisch blockierten Bremse, will das Ding im Wind eindrehen. In diesem Sinne sehe ich keine Zukunft für den entriegelbaren Hauptfahrwerk. Der Nachteil ist ja das er dann auch vorne schwimmt. ZB beim wheeler landing.
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.