Hallo zusammen,
hier möchte ich mal mein neues Cockpit Panel vorstellen.
So sah es beim Kauf der Maschine aus.
Erste Modifikation, Einbau von Schaltern für die Beleuchtung.
Zweite Modifikation, Einbau eines neuen Mittelpanels.
Entscheidung zum Neubau.
Kernsanierung
CNC gefräst in Heimarbeit ... braun oder silber?
...silber eloxiert.
...erster Testflug mit neuem Panel.
...saubere Sache.
...alles funktioniert.
Die Idee des neuen Panels hat schon 2 Jahre im CAD geschlummert, aber immer kam was wichtiges dazwischen ... Freunde besuchen, Flugplatzfeste, Kaffeetrinken auf diversen Flugplätzen usw. ...und im Winter war es mir einfach zu kalt. Nun hat es aber endlich ... nach 2 Wochen Arbeit ... geklappt.
Beste Grüße,
Volker
Gute Aufteilung, gefällt mir.
Ich würde lediglich noch die Ignition jeweils mit ′ner roten Kappe versehen und evtl. will der Prüfer beim nächsten Mal das Kennzeichen lesen (ich nehme an unter dem Tablett).
Wie gesagt schaut gut aus.
Viele Grüße
Toto
P.S. was ist das für ein Hebel unter der Libelle?
Danke Toto,
Der Hebel ist mein Choke, der wird aber noch verlegt, bzw. ausgetauscht, und bekommt eine Beschriftung. Eine weitere Kennzeichenplakette werde ich auch noch anbringen, im Sichtbereich. Die Ign. Schalter bekommen noch einen roten Schrumpfschlauch übergezogen.
Gruß,
Volker
Hallo,
sehr coool, wie du die Libelle geschickt in die
Leiste mit den Schaltern integriert hast.
Gefällt mir gut!
:)
BlueSky9
Moin Volker,
sehr schickt... gefällt mir !
Gruß
Enno
Sehr schön gemacht!
Am besten daran aber gefällt mir daß man(n) das ganze Panel jetzt rausnehmen kann wenn es mal
"hintendran" was zu machen gibt.
Wer mal "überkopf" im Fußraum einer Z602 gesteckt hat, Füße nach oben, weiß was ich meine....
Gr. Olaf
pfalzflieger schrieb:Bei meinem Panelumbau damals habe ich es nach vorne auf- bzw. ausklappbar ausgefuehrt, das ist schon seeeeehr praktisch!Am besten daran aber gefällt mir daß man(n) das ganze Panel jetzt rausnehmen kann wenn es mal
"hintendran" was zu machen gibt.
Chris
Der Umbau gefällt mir wirklich sehr gut !
Noch besser gefällt mir, dass man nun weiß, an wen man sich wenden kann, wenn es bei dem eigenen Flieger mal ansteht... :-)
... Danke für die Blumen, Dietmar ;-)
Weiter geht′s mit dem Handyhalter.
CFK Rahmen für den Halter
Deckel für das Sicherungsfach mit Handyhalter
Selbst gebaute Rändelschrauben zum schnellen Entfernen des Deckels für das Sicherungsfach.
Universal Vierkrallenhalter mit dem Rahmen verschraubt.
Somit kann ich nun recht einfach das Handy gegen das Tab tauschen.
Gruß,
Volker
...und so sieht das dann im Flieger aus.
...gefällt mir so besser, trägt nicht so dick auf wie ein Tab, und ist immer noch groß genug.
Gruß,
Volker