Hallo liebe Gemeinde,
ich habe evtl. die Möglichkeit, eine CT2K zu erwerben. Das wäre mein erstes eigenes UL, deswegen brauche ich etwas Beistand.
Die CTs haben wohl ein Problem mit der Tankabdichtung, die nicht unbedingt mit dem Ethanol im Autosprit klarkommt und sich auflöst. Das kann wohl zur Blasenbildung um den Tank herum führen und muss sehr aufwändig repariert werden, wenn der Schaden zu groß ist. Ich habe irgendwo gelesen, das die Tanks auch erneut abgedichtet werden können? Wer weiss da was?
Ebenfalls suche ich im Rhein-Main-Gebiet einen Prüfer oder erfahrenen CT-Treiber, der sich den Vogel mal genau anschaut. Ich habe mit Jens Brändel telefoniert, das war definitiv keine eindimensionale Werbeveranstaltung, sondern ich fühle mich gut und umfassend auch über die Probleme informiert.
Der Flieger hat einen 2-Blatt-Prop dran, der aber schon gebraucht aussieht. Laut Herrn Brändel kann der von Neuform aufgearbeitet werden, aber vielleicht gibt es ja eine brauchbare / bessere Alternative. Ich möchte keine Verstellung im Flug haben, ein gut eingestellter Propeller sollte reichen, da ich weder schleppen noch Steilstartverfahren plane.
Gibt′s sonst was zu dem Flieger? Ausser, das er natürlich nicht so sexy wie eine Tarragona oder FK14 oder Impulse oder MCR oder C42 ist?
Gruß Raller
Wer gebrauchte GFK-Flieger kauft, muß dem Verkäufer mehr als 100% vertrauen.
bb
hei
Moin,
ich glaube, 100% sollten reichen ;-)
Das Thema ist tricky, ganz klar, aber auch nicht sooo dramatisch, sonst würden ja hunderte von Segelflugzeugen auch nicht verkäuflich sein.
Die Schwachstelle am Hauptfahrwerk zum Rumpf kenne ich, die ist aber auch relativ gut zu kontrollieren.
Was wäre noch hinterlistig, weil schwer zu erkennen?
Danke,
Raller
Hallo Raller,
versuchs doch mal mit Wolfgang Rost. Er ist Prüfer und fliegt eine eigene CT, die in Worms stationiert ist. Adresse steht auf der DULV Website.
Günter
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.