912 ULS Vergaser laufen über

Forum - Technik & Flugzeuge
  • ... der Beschreibung nach tippe ich eher auf ein massives Problem mit Fremdkörpern (Schmutz, Gummibrösel oder so) im Kraftstoffsystem.

    __________________________________
    Viele Grüße vom Bodenpersonal
    Ralf

  • pivi schrieb:

    Hallo ICh gebe mal meinen Senf dazu...

    .... Und ja (meine Meinung), Rotax schickt uns mit "Drecksmaterial" in die Luft.
    ... ich gebe auch mal meinen Senf dazu:

    geh tauchen und nicht fliegen !

  • @Ralle

    Oh entschuldigung. Jetzt habe ich gegen die Religion verstossen, und Rotax kritisiert. Oder fühlst Du dich auf die Füsse getreten, weil DU für den Importeur arbeitest? Was hat Deine Anfeindung mit dem Thema zu tun?

    Wieso darf man sich nicht äussern hier über Rotax und die sher bescheidene Rolle welche der Motorhersteller abgegenen hat betreffend Schwimmer und Pierbugpumpen?

    M.m.n ist dies mühsam an diesem Forum, immer persöhnlich angefendet zu werden.

    Und Ralle fang an zu fliegen, dann weisst DU wie es sich anfühlt wenn DEIN heiliger Rotax im Flug anfängt zu rotzen! 

  • @ralle:

    ... lass dich nicht beirren. Es ist eine große Bereicherung für das ganze Forum, dass du hier deine sach- und fachkundigen Informationen preisgibst. Vielen Dank dafür!

  • Bitte mal ohne subjektive, agressive Einlasdungen.Wir hatten doch vor 2 bis 3 Jahren das Rotax-Schwimmerproblem mit den absaufenden Schwimmern die sich wie ein Schwamm vollsogen und absoffen. Rotax hat die nach Kontrolle getauscht. Das Problem war das sie sich im Laufe der Zeit vollsogen und absoffen. Lass das in diesem Sinn abkläre. Sonst ist jeder Flug lebensgefährlich.

    Ich kann durchaus einem Forumsteilnehmer nachfühlen wenn er schon einmal durch solch ein technischen Grund das der Motor Probleme bekam, in Schwierigkeiten geriet. Dennoch ist die Sachaufklärung wichtiger.

  • das Problem hatte ich im Winter, Rotax 914 2 E-Pumpen, beim anlassen um 0° tat er sich übelst schwer, zurückgrschlagen, Zündungen ja aber kein anlaufen, weiser Rauch aus dem Auspuff, ein zwei Ringe aus dem seitlichen Auspuff gepupst, wie ein Lanz.....

    OK Cowling aufschrauben und siehe da, ca 50ml Sprit in der 1Liter Überlaufflasche, der 914 hat 4 Drainageanschlüsse.

    Die Mühle ohne Pumpe angelassen und siehe da, sie erwachte langsam zum Leben, dann eine Pumpe angemacht, unrunder Leerlauf....

    Also die Pumpe nur abund zu angemacht bis alles schön warm war, dann war der Leerlauf stabil.

    Spritsystem vorsichtig durchgeguckt, rückwärs gespült, Dreck war nicht zu finden????

    Sehen konnte ich die Inkontinenz aufgrund der unruhigen Durchflußanzeige.

    Alle 4 Schwimmer schwimmen top.

    ciao Peter

  • Wir hatten ähnliche Probleme. Bei den "neuerenen" Vergasern sind die Führungsstifte der Schwimmer ohne eine "Verstärkung" in das Schwimmergehäuse gepresst. Die rappeln da schon mal raus mit der Folge, dass die Schwimmer nicht mehr ordentlich schwimmen wie sie sollen und dann den Vergaser überlaufen lassen. Das müßte allerdings bei der Demontage aufgefallen sein, dass da was fehlt, bzw. nicht ganz richtig ist.

    Grüße!

    Carlson

  • Dieses Problem habe ich auch schon mal gesehen bei einem Flieger Freund. Gummibrösel / Abschälungen in einer der Zulaufleitung bei neuem Rotax Motor.  Die entstehen scheinbar  wenn man die Schläuche bei den ganzen Umrüstungen ( Zwands LTAs)   auf die scharfen Tüllen steckt. Irgendwann sammeln sich die Abschälungen oder es enstehen kleine Fahnen die sich wie ein Ventil vor die Stutzen legen.  Schwer zu finden wenn der Druck unten wieder weg ist und ein Teildurchfluss wieder statt findet.

    Hilft nur konsequenter Austausch und sorgfältige Verlegung    

  • Aktuell heute zum Problem: Heute eine Technam P2006 gesehen..Problem: 30 L/Std. Bei Rotax 100 PS auf einer Seite verbraucht. Vergaser läuft über.

    Warum?: Wenn der Druckausgleich (Bypass derSpritzufuhr) nicht ordentlich geregelt wird kommt es zur Druckerhöhung in der Schwimmerkammer. Dann kann der Schwimmer gegen diese Druck nicht mehr an- Folge: Sprit läuft über.

    Sollte der Tank deutlich übet Vergaserniveau liegen erübrigt sich die zusätzl. elektr. Benzinpumpe. Bei Hochdeckern häufigst gegeben.

  • @Pivi: Lass meinen Ralle in Ruhe. Der ist verdammt wertvoll hier im Forum. Ich denke mal der hat hier schon mehr als einem geholfen an der richtigen Stelle zu gucken... Und wenn Du Probleme mit Rotax hast und Du Dich mit so einem Teil in akuter Lebensgefahr fühlst bau Dir was anderes rein. Kannst ja mal z.B. den Kundenservice von Hirth ausprobieren. Dann reden wir nochmal. Übrigens, wenn Du Schweissausbrüche bekommst weil Dein Rotax (oder irgend ein anderer Triebling....) im Flug zu "rotzen" anfängt solltest Du vielleicht nochmal das Handbuch Deines Fliegers genau durchlesen... Z.B. den Passus "..... kann jederzeit ausfallen.... usw). Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher dass bei Rotax damals der Schwimmer halber die Versammlungsräume ordentlich nach Schweiss gerochen haben um da schnell eine Lösung zu finden... 

    Nix dagegen Kritik an Herstellern zu üben. Aber Sätze wie "schicken uns mit mit Schrott in die Luft" ist da wenig zielführend. Niemand ausser Dir selbst "schickt" Dich in die Luft mein Gutster... ;-)

    Gruss Stephan

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 1 Mitglied und 18 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0 

Anzeige: EasyVFR