Jabiru im Breezer

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    ich gehöre ( noch ) nicht zum Kreis der UL-Besitzer, bin aber auf der Suche. Ich habe auf der AERO in diversen Geräten gesessen und somit den Kreis der für mich tauglichen ULs etwas genauer bestimmen können.

    Kurz Off-Topic: Shark ist extrem geräumig, obwohl der Flieger recht klein ist, stand in der Nähe der Tarragona, das war schon ein anderer Koffer. Bristell war wie ein Mercedes, mehr Platz nebeneinander habe ich nicht gefunden. 

    Off-Topic off.

    Ich habe in den Breezer gepasst und finde den insgesamt gut. Es gibt relativ viele davon, Blech als Bauweise behagt mir, Optik ist auch ok und soll auch gut fliegen.

    Ich habe einen Breezer mit Jabiru-Motor im Netz gefunden und finde aber so gut wie keine Info über diese Kombi.

    Über den Motor selber ja, über den Breezer auch, nur wie gut funktionieren die beiden zusammen?

    Was gibt es sonst noch zu der Kombi zu sagen?

    Danke für eure Infos,

    Raller

  • Hallo Raller,

    sprich doch mal mit den "Breezers" direkt. Sind coole Jungs da in Bredstedt. War vor kurzem noch da. 

    Die haben seit kurzem einen Breezer mit nem 2,2Ltr. / 80HP im Programm. ==> http://www.breezeraircraft.de/en/sales/pre-owned-aircraft/

    Herr Brix, Herr Nitschmann oder Herr Magnussen stehen da für alle möglichen Fragen zur Verfügung. Die können dir sagen wie gut die Kombination im Vergleich zu Rotax ist.

    Gruss,

    Karl

  • Vielleicht noch ein "Nachtrag".

    Der Flieger ist fürs "Fliegen" zuständig und der Motor fürs "Ziehen".  Und 80 HP sind 80 HP. Vielleicht etwas Unterschied im Drehmoment weil 1000ccm mehr. Aber  -  die 1000 zusätzlichen ccm`s wollen auch entsprechend "versorgt" werden und du wirst sie auch auf der Waage wieder finden! 

    Problematisch wird es erst, wenn du einen zu schweren Motor für den Flieger wählst. Nicht zu Stark, sondern zu viele Kilogramm! Dann kommen solche kurzen Nasen wie im Anfang der Fliegerei zu Stande. Zu leicht ist entsprechend umgekehrt. Dann bekommst du ein Konstruktionsproblem. Weiter sollte der Flieger für diesen Motor Zugelassen sein! Da die Breezers aber den Motor schon eingebaut haben, sollten diese Probleme nicht mehr auftreten.

  • Dankeschön für die Antwort!

    Ich habe per email bei den Breezers angefragt, aber die sind im Kurzurlaub, von daher stehen die Infos noch aus.

    Und zum Motor: 80HP bei 3000+U/min sind nicht realistisch erreichbar. Für mich wäre interessant, wieviel dreht denn ein Jabiru maximal legal? Dann wäre klar, wie viel HP am Prop anliegen. Der 80HP Rotax-Breezer hat eine Reisegeschwindigkeit von 180-190km/h, aber auch die Option auf einen Verstellprop. Beim Jabiru gibt es kaum Alternativen an Propellern und kaum Erfahrungswerte im Netz, deswegen habe ich hier mal an der Quelle nachgefragt.

    Gruß Raller

  • Ich bin ja ein Fan von direkt angetriebenen Motoren. Die haben eine tolle Laufruhe, verbrauchen wenig und klingen wie Musik im Fliegerohr. Leider haben wir in Deutschland ein kleines Hindernis, das nennt sich Lärmzeugnis. Um die geforderten Werte zu erreichen drehen unsere Motoren nur um die 2600 - 2700 rpm. In dem Bereich hast Du dann nicht die vollen 80 PS. Somit sind 80PS nicht 80 PS. Mein Sauer ruft in dem Bereich ca 70PS von verfügbaren 85PS ab. Du hast zwar eine hohe Standfestigkeit, da Du ja problemlos mit Vollgas fliegen kannst. Die Wahrheit bei den Antrieben liegt im Propeller- Da gibt es große Unterschiede. 
    Je nachdem was zugelassen ist, funktioniert es mehr oder weniger gut. Höhere Steigraten erreicht man über einen größeren Durchmesser, daher ist das Spiel Steigung vs Durchmesser der Aspekt der den Unterschied macht. 
    Wie gesagt der Motor ist top, wie gut der Motor mit dem zugelassenen Prob zu dem Muster passt musst Du ausprobieren.

    LG Dirk

  • Ein guter Ansatz den der Dirk da anspricht. Die Drehzahl in Verbindung mit dem gewählten Propeller. Das wird regelrecht  zur "Mixtur" die dir viel Freude  (wenn du richtig gewählt hast)  und auch viel Ärger ( wenn du . . . . ) bereiten können. Immer voraus gesetzt, du hast keinen "verstell Propeller"!

    Auch die Tatsache, das die "PS" ja Höhenangst haben und sich da oben ganz heimlich aus dem Motor schleichen.

    Aber auch hier kann ich dir nur empfehlen, frag die "Breezers". Die haben die Möglichkeit, alles das aus zu probieren und richtig ein zu schätzen, wozu uns vermutlich Geräte, Kontakte, Zeit und Geld fehlen. Man muss das Rad ja nicht zwei mal Erfinden!

    Denn hier gilt:  Kraft ist nicht = Geschwindigkeit !!!! Oder anders ausgedrückt: Kleine Steigung = viel Kraft / wenig Geschwindigkeit, grosse Steigung bringt genau das Gegenteil. Kann man mit der Gangschaltung im Auto vergleichen. Erster Gang (kleine/wenig Steigung) im Vergleich zum sechsten Gang (grosse Steigung). Und unter dem Strich, kommt beim Propeller immer ein Kompromiss heraus! Stark wie ein Traktor oder schnell wie ein Rennauto. 

  • Breezer Karl schrieb:
    Kann man mit der Gangschaltung im Auto vergleichen. Erster Gang (kleine/wenig Steigung) im Vergleich zum sechsten Gang (grosse Steigung). Und unter dem Strich, kommt beim Propeller immer ein Kompromiss heraus! Stark wie ein Traktor oder schnell wie ein Rennauto. 
    :-) Der Vergleich gefällt mir :-)
  • http://www.jabirucrash.com/

    ganz unten, PS

  • Moin,

    das mit dem Propeller als "Getriebe" ist mir klar, deswegen ja auch die Frage nach der Praxis. Ein 80Ps Rotax ist erstmal nicht besser als ein 80Ps Jabiru, solange der Propeller passt. Nachteil Jabiru: es gibt nicht so viele Propeller, insbesondere Verstellpropeller sind rar. Deswegen ist es für mich ja auch wichtig, zu erfahren, ob diese Kombi Breezer-Jabiru grundsätzlich geht oder schon an der Verfügbarkeit des Propellers oder der Einhaltung der Lärmwerte scheitert. 

    Ebenfalls wäre es schön zu wissen, ob die Kühlung im Breezer funktioniert. Der Jab läuft wohl recht gerne heiss und mag das nicht sehr gerne, daraus resultieren ein paar bekannte Probleme. Alles kein großes Ding, aber ich möchte keine Baustelle haben und Jugend forscht betreiben. 

    Ich bin eher Pragmatiker: so lange es so läuft, wie ich es haben will, ist mir die Technik dahinter eigentlich egal.

    Gruß Raller

  • Hi Raller,

    so nun mein Tip.....

    Wenn Du was über 2 Takter wissen wills, fragst Du " Lichte Enterprise"

    Willst Du was über Jabiru wissen fragst Du den Mann im grauen Kittel, "Bryan Franken".

    Wenn er den Umbau begleitet hat, wird die Kühlung funktionieren. Er hat da sehr viel Lehrgeld bezahlt. Also ruf Bryan an und frag Ihm nach dem Breezer, wenn ich mich richtig erinnere war er daran beteiligt. 

    Niemand hier wird Dir bessere Antworten geben können. Die beste Antwort die ich Dir geben kann ist nun verewigt ;-)

    LG

    Dirk

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR