Hallo
ich habe heute meinen neuen Transponder Garmin GTX328 mal angeschlossen. Als Höhendecoder habe ich den ACK30. Im Setup bin ich jetzt auf folgendes Problem gestossen: der Transponder erhält anscheinend keine Höhendaten.
Jetzt meine Frage an die 328/330 Garmin Transponder Nutzer. Wenn ihr am Boden den Transponder einschaltet, zeigt er dann schon einen FL oder Höhe an? Bei mir stehen dort nur Bindestriche.
Gruß
Michael
Guten Abend Michael,
ich habs nicht genau im Kopf, aber wenn die Grundeinstellung auf ALT konfiguriert ist, wirst du erst ein paar meter nach dem Start eine Höhe bekommen. Schalte ggf. mal um auf GND, zeigt er dann was an? Schau mal ins Handbuch, ich meine mich zu erinnern dass es dort auch beschrieben ist.
Gruß Felix
Felix, was macht der Transponder bei GND? Er sendet kein Signal aus. Er bekommt ja weiterhin die Höhe vom Decoder. Verarbeitet er die Daten auch? Wenn ja, müsste er sie auch anzeigen
Schaltet der 328 am Boden automatisch auf GND? Wo bekommt er die Info her: Fliegen oder am Boden? GPS hat er nicht, Geschwindigkeit auch nicht. Bleibt nur die Änderung in der Höhe.
Hallo Michael,
Ein Transponder antwortet i.A. erstmal immer, wenn er in den ACS Mode
geschaltet ist - auch mit der Höhe - egal ob er am Boden steht oder in der Luft ist. ;-)
Du kannst aber bei vielen (allen?) Transpondern einen sogn. Ground-Switch
anschließen und konfigurieren.
Damit würde dann der Transponder automatisch in den Ground-Mode schalten.
(ich glaube (kann mich da aber täuschen) dass ist dann ein Standby
mit Sekundärantwort=OFF)
Dieser Schalter müsste so an Deinem Flieger verbaut sein, dass er "schaltet",
wenn sich der Flieger "am Boden" befindet.
(Fahrwerkskontakt oder IAS < XX kts o.Ä. denkbar...)
Ohne einen G.S. hat der Transponder keine Ahnung, ob er "am Boden" ist oder "fliegt".
Sehr verbreitet sind UL-Transponderinstallationen mit Ground-Switch m.W. allerdings
nicht ;-))
BlueSky9
P.S.
eine Frage:
Warum einen Garmin GTX328?
Soweit ich weiß, ist das wohl der einzige Mode-S Transponder
auf der Welt, der _kein_ "ADS-B out" beherscht?! ;-))
War "ADS-B out" kein Thema für Dich?
Hallo!
Ich habe zwar keinen Garmin XPDR aber dafür den ACK30 und ich kann dazu sagen, dass der ACK30 bis zu 8min an Zeit brauch um die Höhenangaben an den XPDR zu senden, ich würde es erstmal mit Geduld probieren. Mein XPDR zeigt dann aber auch die die FL (im Mode S) am Boden an.
Gruß
Olaf
Olle1975 schrieb:Wo hast Du diesen Wert her? Unser liefert unmittelbar einen Wert. Lt. Manual liegt die WarmUp-Time (sprich: ab dann sollte ein kalibrierter Wert anliegen) zwischen 1 - 3 Minuten (letzteres bei fast -20°C :-)).
ich kann dazu sagen, dass der ACK30 bis zu 8min an Zeit brauch
Bye Thomas
Das sind Erfahrungswerte von meinem LTB. Ich habe vor wenigen Monaten einen Mode S XPDR eingebaut und prüfen lassen, es hängt sehr vom Alter ab. Meiner ist 20 Jahre alt und 5-6 min brauch der tatsächlich schon mal.....
Olaf
Wie schon gesagt, ACK 30 brauchen bis zu 8 min Aufwärmzet. Im winter bei -10Grad eventuell länger.
BlueSky9 schrieb:sowas nennt man Fehlkauf :)
Soweit ich weiß, ist das wohl der einzige Mode-S Transponder
auf der Welt, der _kein_ "ADS-B out" beherscht?! ;-))
War "ADS-B out" kein Thema für Dich?
Und jetzt, wo er da ist....und eingebaut ist....
BlueSky9 schrieb:Doch, er nimmt es an. Der eingebaute Timer reagiert dann auf Höhenänderungen. Auszug aus dem Manual:
Ohne einen G.S. hat der Transponder keine Ahnung, ob er "am Boden" ist oder "fliegt".
Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.