Hallo Fliegergemeinde,
bin auf der Suche nach einem Headset und wäre für ein paar Tipps dankbar.
Hintergrund/Basics:
Ich fliege eine C 42 B, welche ich chartere.
Jedoch ist die Qualität der/des Headsets so schlecht, dass der Flug recht schnell anstrengend wird. Die durch das Micro aufgenommenen Umgebungsgeräusche sind sehr laut. Eine Empfindlichkeitseinstelleung / Rauschunterdrückung ist nicht vorhanden. An aktiven Flugtagen mit hohem FIS Funk führt dies zu einem dauerhaft hohen Lärmpegel, da bei Funkdurchsagen die Umgebung über das Micro eingespielt wird.
Deshalb überlege ich, mir ein eigenes HS zuzulegen, was das beschriebene Problem lösen sollte, ggfs. auch später in einer eigenen Maschine nutzbar wäre.
Was ist in einem gesunden Preis/Leistungsverhältnis zu empfehlen? Was gilt es zu beachten? Wie gesagt... es ist ein Charterflugzeug... wodurch auch der "Hygienefaktor" als Grund für ein eigenes Headset hinzu kommt
Bin Dankbar für jeden Tipp
blue skys
Stefan
Hi Stefan,
Habe mich letztes Jahr mit dem Thema beschäftigt. Wegen des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses habe ich mich für das Modell Aero Star mit ANR entschieden. Das ist mit € 399,00 bei weitem nicht so teuer wie ein Bose oder Clark aber auch qualitativ nicht bzw nicht wesentlich schlechter. Hat 2 Normstecker, die an jeden Flieger passen, sowie eine dritte Leitung zur Stromquelle. Es ist ein Batteriepack für 9V Blockbatterie dabei, sodaß du damit autark bist und das Set auch gut in einer Chartermaschine benutzen kannst. Ich habe seit ca. 50Std. bisher nur gute Erfahrungen gemacht. ...und by the way, bei mir ist die Umgebungsgeräuschkulisse um ein mehrfaches höher als bei dir. Ich fliege einen offenen Sunny mit schreiendem 2-Takter. Mehr dazu steht unter www.aero-star.de
Gruß Tom
Hallo Tom,
vielen Dank schon mal für den Tipp-werde mir das mal genauer ansehen!
Grüße
Stefan
Seit vielen Jahren Bose!
Rüdiger
Ja Rüdiger, Bose ist ganz große Klasse - ohne jeden Zweifel! Aber preislich auch eine ganz andere Liga.
Habe mir vor einigen Jahren ein gebrauchtes Sennheiser-Headset mit NoiseGard bei Ebay relativ preiswert ersteigert. Bin damit sehr zufrieden.
Nabend,
wie schauts denn mit dem Sennheiser HMEC 250 aus? Gibt es da Vergleiche mit einem Liightspeed oder anderen hochpreisigen ANR- Headsets? Inwiefern ist das Sennheiser ggf. schlechter...jetzt mal unabhängig von der Ausstattung.
Danke und Grüße, Oli
Was für ein Funkgerät/interkommunale ist im Flieger? Häufig ist auch das das Problem. Ansonsten schicke ich gerne unsere Headset-Tests per Mail. Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Preisunterschiede die Qualitätsunterschiede recht gut widerspiegeln - mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen.
Hab mir grad eben das Skycom ANR von aircraft spruce bestellt, kostet schlanke 311 Euros und bin schon gespannt...
Chris
Ein mglw. nicht ganz unwichtiger Hinweis: Headsets sind nicht immer kompatibel. Sprich: Je nach Interkom/Funke/Headset-Kombination kann es zu nervigen Effekten führen.
So ganz verstehe ich auch nicht, dass bei Dir
bei Funkdurchsagen die Umgebung über das Mikrofon eingespielt wird
Das ist selbst bei meiner Uraltfunke nicht der Fall, wenn ich die Ansprechschwelle (VOX) passend eingestellt habe. Wenn ich natürlich etwas sage, dann höre ich natürlich auch meine Umgebung. Da hilft dann nur ein sehr gutes gerichtetes Mikro.
Für mich hört es sich eher so an, als ob Funke/Interkom/Headset nicht sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. Aber mglw. habe ich Dich auch nicht richtig verstanden.
Welches Headset verwendet denn Dein Vercharterer?
Bye Thomas
Aktuell sind 36 Besucher online.