Rotax läuft sporadisch unrund

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zusammen,

    wir haben ein dickes Problem mit unserem Motor und wissen nicht weiter...

    In unserem Flugzeug haben wir einen Rotax 912 ULS.

    Leider kam es in den letzten 30 min in denen der Motor lief, zweimal zu auffälligen Motorlauf.

    Angehört hat sich das ganze als ob der Motor nicht richtig Synchronisiert wäre, aber wie gesagt nur die zwei mal.

    Zusätzlich kam es dann auch dazu, dass der Motor auf Leerlauf statt den 1800 Umdrehungen nur so langsam gelaufen ist, dass er von selbst ausgegangen ist.

    Nach dem einschalten war alles wieder gut.... Wie gesagt, das ganze hatten wir schon zweimal.

    Hatte jemand schonmal ähnliche Symptome bei seinem Flieger ?

    Grüße

  • Hallo Sammy

    Was ist es für ein Muster?

    Für mich tönt das nach Vergaservereisung. Ich frage nach dem Muster weil es mich interessiert ob die Vergaser Frischluft (Ram inlet) haben oder ob sie unter der cowing ansaugen. Bei einer C42 oder einer P92 Classic, welche die Luftversorgung komplett unter der Cowling haben, saugen über dem Auspufftopf an. Die Luft ist so warm, dass es fast immer über 50 Grad sind. 

    Dies würde auch erklären, dass die Kiste wieder sauber rappelte nach dem Neustart. Die Vergaservereisung ist recht schnell wieder weg. 

    Ich bin am letzten Samstag mit meiner P92 2 Stunden durch elendes Wetter (in und durch die eine oder andere Wolke gekommen) kein bisschen Vergaservereisung. 

    Die C42 hat nur eine Vergaserenteisung erhalten (in der B Version weil die Schweiz und UK das für die Zulassung gefordert haben.......

    Je nachdem und je nach Umgebung ist es im Moment recht feucht, was eine Vergaservereisung fördert......

    Dies nur meine Meinung.

    Phil

  • Hi Phil,

    wir haben eine Dynamic, die Frischluft saugt er von außen an.


    Würde das dann die Vergaservereisung begünstigen ? 
    Ist ein interessanter Hinweis, wir sind leider nicht auf die Idee gekommen die Vorwärmung zu ziehen, da das ganze am Boden war.

    Allerdings muss man sagen dass auch wenn es im 30 min Zeitraum war, es zwei verschiedene Tage gewesen sind.

    Wäre schon ein heftiger Zufall 

  • Ob Boden oder Luft ist egal, die Vereisung kommt durch hohe relative Luftfeuchtigkeit (geringer Spread). Wenn die Vergaser und alles noch kalt ist beim Warmlaufen setzt Eis noch schneller an.......

    Wenn du Luft von aussen ansaugst, so bleibt sie kalt, und wird nicht durch den Motorraum (Auspuff und Kühlrippen vorgewärmt). die relative Luftfeuchte bleibt hoch und es setzt an.

    Wenn der Motor mit geringer Klappenstellung läuft (wenig Gas), ist der Druckabfall im Vergaser hoch und die Ausfällung der Feuchtigkeit hoch. Dynamic und VL3 sind so wie es mir gesagt wurde anfälliger für Vergaservereisung als eine simple P92/C42......

    Anfälliger sind die Muster welche einen raminlet haben für die Luft weil sie Staudruck liefert und die Luft nicht vorwärmt. Das bringt Leistung, man muss aber an das ziehen der Vergaservorwärmung denken

    Phil

  • Hab noch editiert ;) Also wie gesagt, das Problem hatten wir an zwei verschiedenen Tagen.

    Trotzdem danke für den Hinweis, sollte es nochmal auftreten werd ich die Vergaservorwärmung ziehen.

    Gibt es sonst noch jemand der einen Tipp hätte ?

  • War es feuchtes Wetter?

  • Also wir hatten gestern eine relative Feuchte von 88 %
  • Hi,

    zumindest aktuelle C42B saugen kalte Luft an, keine unter der Cowling vorgewärmte. Daher ist die Vergaservorwärmung dort notwendig.

    Grüße

    Maik

  • Moin,

    Ferndiagnose is immer schwierig.

    Wann wurden die Vergaser überholt? Hängt ein Schwimmer? Hat ne Membran einen kleinen Knick oder ist beschädigt? Wasser im Sprit? Niveauregulierung der Vergaser ok (wobei ich gar nicht weiß, wie das bei der Dynamic geregelt ist)?

    Wann wurden die Gaszüge gewartet/gewechselt das letzte Mal? Wir hatten neulich das Problem das ein Gaszug ein klein wenig hing, aber dass passierte bei Vollast, also in nem komplett anderen Bereich, in dem die Vergaser-Leerlauf-Synchronisation eigentlich keine riesige Rolle mehr spielt. 

    Auf die Idee mit den Gaszügen bin ich auch erst gekommen, als die Test-Vergaser von Rotax schon da waren. Habe sie nichtmal ausgepackt und wieder zurück geschickt. Da muss ich schon sagen wieder mal Top-Service von Rotax. Mittwoch Mittag angerufen, Donnerstag waren die Testvergaser da.

    Beste Grüße,

    Olli

  • Hi Oli,

    das Flugzeug ist erst 7 Monate alt, die Vergaser sind also neu.

    Wir haben inzwischen 350 h drauf.

    Die Membranen sehen beide gut aus, Schwimmer hab ich noch nicht kontrolliert, gibt es bei denen etwas bestimmtes auf das man achten sollte ?  Wasser im Sprit werde ich nochmal kontrollieren

    Bekommt man von Rotax Testvergaser die man bei sich einbauen kann ?

    Grüße

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR