Hallo,
habe aktuell Probleme mit erhöhtem Ölverbrauch beim 912UL.
Wenn ich mit dem Finger an der Innenwand des Auspuffrohrs entlangstreiche, sieht das so aus:
Der Ruß ist trocken, kein öliges Gefühl.
Ich gehe mal davon aus, das ist normal, oder liege ich falsch ?
Grüße, Matthias
Hallo Matthias,
wie das Abgasrohr meines Motors von innen aussieht kann ich Dir nicht sagen aber wie sehen denn die Zündkerzen aus? Passt der Elektrodenabstand noch und kommt der Motor auf anständige Betriebstemperaturen?
Grüsse, Oli
Kerzen muß ich noch checken, im Moment interessiert mich nur sehr, ob der Ruß ein Indiz für irgendwas ist oder nicht ...
Matthias
Hallo Matthias,
das Verrußen des Endrohres ist meiner Erfahrung nach nichts ungewöhliches,
wenn Du eine Menge 30-60 Minuten "um den Kirchturm" Flüge gemacht hast.
Wenn Du dann mal wieder 500NM ein nur einem Tag abgeknattert hast,
dann wird es innen im Rohr auch wieder schön weiß-grau! :-)
Wie bereits geschrieben, mal die Kerzen anschauen - der Ruß alleine
ist zumindest noch kein Anhaltspunkt.
BlueSky9
hallo mathias,
so wie dein finger ausschaut, kommt das nicht vom öl, und sooo schlimm schaut der auch gar nicht aus.
bei mir wars schlimmer, auch trocken russig. ich kam dann drauf, dass es am zu fett eingestellten leerlaufgemisch lag. wenn man da nach dem landen mit erhöhtem leerlauf mehrere 100 m zur halle rollen muss, schauts eben so aus.
also zeigefinger raus aus dem auspuff und daumen hoch!
servus, qax
Hi,
also nur noch mal, falls sich jetzt noch andere fragen, ob das normal ist:
Ich denke jetzt auch, es ist normal. Bin gestern durch die Halle gegangen und habe meinen Finger in alle Rohre gesteckt ;-)
Es sieht immer so aus.
Bringt mich also bei der Analyse meines Ölproblems nicht weiter.
Matthias
Hallo Matthias,
was bedeutet denn "erhöhter" Ölverbrauch? 0,5 Liter in einer Stunde, 1 Liter in 10 Stunden ? Ich gehe mal davon aus, dass der Motor augenscheinlich trocken ist, oder?
Grüsse, Oli
Hi,
die Sache ist etwas komplizierter, deswegen bin ich noch nicht konkret geworden...
Der Motor verliert augenscheinlich Öl "nach aussen" (im hinteren Bereich feucht), ich vermute einen defekten Wellendichtring (hinteres Kurbelwellenlage z.B.).
Mein "Diskussionspartner" (Wartungsbetrieb) scheint aber nicht zu glauben, daß sich der Ölverlust von ca. 70-100ml/h dadurch erklären läßt und vermutet deshalb darüberhinaus, daß der Motor auch Öl verbrennt ... dafür habe ich aber bisher eigentlich keinen Beweis, deswegen bin ich auf der Suche....
Kerzen sehen meiner Meinung nach ganz gut aus, wenn auch eine der unteren Kerzen tatsächlich etwas ölig glänzt (aber nur am Rand/Gewinde)...
Matthias
Hallo!
Ich würde den Motor "untenrum" mit Bremsenreiniger säubern (vorsicht bei den elektrischen Teilen).
Ber der vermissten Ölmenge sollte man schon nach einer Minute Probelauf sehen wo es ölig wird.
Außerdem mal alle Schlauchschellen nachziehen.
Gruß
Tom
mhuck schrieb:Wenn der Motor sonst trocken ist: Wieviel Stunden hat der Motor auf der Uhr? Unser liegt weit jenseits der 2500h und verbraucht, wenn ich ihn richtig drehe (110�C-120�C) auch so viel. Natürlich ist das zu viel. Aber er läuft wie ein Uhrwerk, keine Spähne an Schraube und im Filter. Bevor ich da jetzt schon jemanden rumfummeln lasse ... Die paar Tropfen Öl :-)
daß sich der Ölverlust von ca. 70-100ml/h
Bye Thomas
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.