Spannungsschwankung / Reglerproblem ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin

    aus eigener (leidvollen) Erfahrung mit den unsrigen Flugzeugen kann ich sagen:
    • Der ROTAX Generator bringt 250W (Bestätigung zu meinen Vorrednern). Aufpassen daher ein bissl mit den Amps, da muss man dan nimmer die Spannung dazu sehen: 250W an 12V sind 20.8A aber an 14V nur noch 17.9A
    • Der ROTAX Generator liefert die 250W erst bei 5.000rpm. Wenn du darunter die volle Leistung aus dem elektrischen System ziehst, dann entlädst du den Akku.
    • Der DUCATI Regler ist das letzte Stück Mist. Wir haben den vor Jahren aus der Produktion verbannt. Der funktioniert nur auf dem Papier dauerhaft, nicht aber in der Realität. Der Schicke Regler ist unser Maß der Dinge.
    • Der SH Regler kann zwar noch mehr Amps als der Schicke, aber wenn aus dem Generator nicht mehr reuskommt, dann nutzt dir das auch nix.
    • Die 250W reichen bei uns für volle Avionik: 2xSkyView, NAV/COM, XPDR, FlymapL, ACL und NAV-Light, Landescheinwerfer, Spritpumpe, alles drin in der GX und voll funktionsfähig. ABER: Das geht nur mit LED-Beleuchtung, guten (Luftfahrt-)Kabeln, hochwertigsten Steckverbindungen (deren Anzahl auf das Notwendigste minimiert sind), etc. Elektrisches System heißt Engineering!!
    • So ein LiFePO4 Akku ist perfekt geeignet für uns: etwas höhere Spannungslage und vor allem: ist in der Lage, hohe Ladeströme aufzunehmen. Deshalb wird dieser Akku im Fluge auch wieder (fast) voll.

    Viele Grüße
    Christain
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
scheibeniclas  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR