Habe gehört das der Hektik Regler Steckerkompatibel ist , während beim Schicke rumgelötet werden muß . Ist das so ?Ja, beim Schicke muss gecrimpt werden.
Schätze sie sind beide technisch gleichwertigNein sind sie nicht. Der SH-Regler ist leistungsstärker und bietet somit mehr Reserven - wenn man die denn braucht (Der Generator liefert aber nur max. 20A). In Verbindung mit einer LiFe-Batterie (sprich: hohe Ladeströme) und der C42-Einbaulage aus meiner Sicht die bessere Wahl.
, allerdings ist Schicke preiswerter.Da musst Du Dich zwischen Arbeit und Geld entscheiden :-)
Ich will so wenig wie möglich was ändern beim Einbau.
Der SH Regler liegt bei 47A. Ob das realistisch ist und der Generator das auf die Dauer aushält weiss ich nicht. Was ich sagen will ist, dass der Schicke mit Funk, Transponder, und ein Wenig Zusatzbelastung schnell an die Leitungsgrenze kommt.
oder mache ich da einen groben Denkfehler?Ja. Ein Transponder braucht ca. 5 Watt (Daten für Dynon/Trig - die hatte ich gerade griffbereit). Die Sendeimpulse mit einer Ausgangsleistung von >100 Watt sind extrem kurz, so dass die mittlere Leistungsaufnahme im Verhältnis dazu minimal ist.
Um noch einmal auf meine Ausgangsfrage zurückzukommen, vielleicht auch noch mal speziell an Ralle gerichtet:
Ihr glaubt aber nach wie vor, die schwingenden Zeiger lassen sich am ehesten auf ein Reglerproblem, und weniger auf einen Fehler am (integrierten, standard) Generator zurückführen, so daß ich mein Augenmerk darauf richten kann ?
Regler ist übrigens schon kein Ducati mehr, evt. ein Schicke, bin aber in den letzte Tagen noch nicht dazu gekommen, reinzuschauen.
Matthias
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.