Spannungsschwankung / Reglerproblem ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    seit einiger Zeit beobachte ich in unserer C42A folgendes Problem:
    Bei hoher Motorleistung fangen alle elektrischen Motorinstrumente an zu "zittern", am auffälligsten die Temperaturanzeigen.
    Wer möchte, kann ja mal unter meinen Videos bei "Spannungsschwankung?" kucken...
    Wenn man das Video bis zu Ende anschaut, sieht man, dass beim Reduzieren der Leistung das Zittern irgendwann schwächer wird, manchmal verschwindet es auf einem Flug auch ganz.
    Die digitale Spannungsanzeige meines Funkgerätes zeigt eine nicht stabile Bordnetzspannung, allerdings erlaubt das schnelle Springen der Digitalanzeige kein genaues Ablesen. Bisher habe ich noch nicht mit Multimeter oder gar Oszilloskop nachgemessen, aber das deutliche Schwingen der Zeiger deutet ja schon auf eine ziemlich geringe Frequenz hin...

    Ansonsten funktioniert alles, KEINE Störgeräusche im Funk / Intercom.

    Kann sich da jemand einen Reim machen ? Regler defekt ? 
    Anfang des Jahres habe ich die Batterie erneuert, hat jetzt nur noch die halbe Kapazität wie vorher.
    Der Motor war allerdings auch komplett zerlegt (Grundüberholung).
    Mich wundert allerdings auch, daß Spannungsschwankungen einen so starken Effekt auf die Temp-Anzeigen haben, dann können die ja eigentlich nicht sehr genau funktionieren ... ?!

    Grüße, Matthias
  • Hi Matthias,

    ich könnte mir vorstellen, dass im Regler eine Diode des Gleichrichters durchschlägt. Versuche es doch mal mit einem anderen, evtl. erst mal geliehenen Gleichrichter ob es dann weg ist.

    Bernd

  • Wir haben im Frühjahr eine LiFe eingebaut. Danach war nach 30min Flugzeit der Regler (wahrscheinlich aus 98 :-)) hinüber und die Batterie leer. Die Dukati-Dinger sind echt jämmerlich und zusätzlich in der C42 an einer absoluten "Top"-Lokation eingebaut mit maximal schlecher Kühlung am Alu-Körper ... Versuch Quax-Tip und Du wirst glücklich :-)

    Bye Thomas
  • Meines Wissens nach ist gar kein Ducati Regler mehr in der C42; muß ich mir jetzt noch mal genauer ansehen, ich war nicht von Anfang an Halter, und der Flieger ist schon alt ...

    Ist die Identifizierung des Typs wohl einfach (also, erkennbares Typenschild) ?

    Matthias

  • Seit dem ich das Teil verbaut habe, ist Ruhe in der Kiste.
  • Lustig, da steht auf der Seite von Silent Hektik, daß dieser Regler (und alle anderen auch) in einer C42 ausfallen wird, da er nicht durch Fahrtwind gekühlt wird ...
  • Hallo!

    einbauen klick und gut is′

    :-)


    BlueSky9
  • Lustig, da steht auf der Seite von Silent Hektik, daß dieser Regler (und alle anderen auch) in einer C42 ausfallen wird, da er nicht durch Fahrtwind gekühlt wird ...
    Soists. Aber nicht nur das. Schau doch mal wo bei unseren Schätzchen die Heizung su verläuft ... :-)

    Bye Thomas
  • Ich will mir vorbeugend in der C 42b auch einen neuen Regler einbauen und den Duckatty Regler entsorgen. 

    Habe gehört das der Hektik Regler Steckerkompatibel ist ,  während beim Schicke rumgelötet werden muß . Ist das so ? 
    Der Schicke soll allerdings jetzt aber in der C 42 in der Serie eingebaut werden, Da müsste es doch einfacher gehen? 
    Schätze sie sind  beide technisch gleichwertig , allerdings ist Schicke preiswerter. 
    Ich will so wenig wie möglich was ändern beim Einbau.  

    Bitte mal eine Aussage zu Eurer Einbau Erfahrung. 
  • Es ist wohl einiges zu tun an die Kablierung. Statt ein fixes Block bekommt man 5 Flachstecker (angereiht) und der Masseanschluss geht über ein Drahtösen. Allerdings wird besser gecrimpt als gelötet. Ist auch keine grosse Arbeit.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.


Mitglieder online:
scheibeniclas  Eldim 

Anzeige: EasyVFR