Hob Danke für Deinen geschätzten Beitrag!
Kannst du das nochmals für Dumme erläutern? Lerne gerne dazu!
Phil<
Gerne:
o o o o o o <-------------- Stauluft
o
o <= ============ Rohr =================> x 2 = 2 Stück
o
o
o
O Loch -------- Flügeloberseiten-Tankdeckel
o
Tank
Der obere 90°-Winkel sei ein (runder) Bogen, die o′s stehen für den Rohrquerschnitt des beliebigen (Messing-) Rohrs (i.d.R. so ~4 - 5 mm). Diese 2 Rohre kommen mit dem langen Teil in je ein Tankdeckelloch geklebt, das etwa denselben Durchmesser hat wie das Rohr außen - fertig. (Bohrung im Tankdeckel etwas mit dem Bohrer aufrödeln, wenn der Standardbohrer gleiches Maß wie Außenrohr hat, dann paßt′s. Die Stauluft kann vorne oben rein und nach unten in den Tank. Steht die voll-getankte Fläche schief, geht der Bezinstand max. etwa bis =========>, weil ja der Tankdeckel dicht ist . Sonst Rohr verlängern...
hob
> Was ich mir auch vorstellen könnte, ist dass der Fluglehrer sicher sein wollte,Hallo Luca,
> dass kein Schüler mit geschlossener Benzinzufuhr beim Start vom Himmel
> fällt. Wenn beide Hähne geschlossen sind, hasst Du nur noch was in den
> Schwimmerkammern ist, und das sind so ca. 1-3 Min. Motorlaufzeit........
viel weniger... :)
Ich habe bei einem Flug genau das Problem gehabt. Der Typ, der vor mir geflogen ist, hat beide Hähne geschlossen.
Ich war so gewöhnt, dass sie immer offen sind und habe nicht geprüft. Motor eingeschaltet, Rollinformationen angefordert, ich habe nicht geschafft die Bremsen loszulassen und zu rollen, war der Motor schon aus... :D
Also, entweder schaltet man den Motor am Abflugpunkt an und startet sofort, oder gibt es wirklich kein Risiko, dass jemand startet und plötzlich ist kein Benzin mehr in dem Rohr...
Grüße
Luca
Du weißt nicht, wie voll die Schwimmerkammern bei Deinem ungewollten Experiment waren. Ich gehe davon aus, dass sie zu Deinem großen Glück nahezu leer waren.Ich kann aber wirklich nicht glauben, dass man ~10 Minuten Benzin in den Röhrchen hat... Und mit weniger als das schaffst du kaum abzufliegen...
Das es keine clevere Sache von mir war, das nicht zu prüfen (scheiß Gewohnheit!) ist klar, aber ein großer Gefahr sehe ich wirklich nicht...Das (und vieles mehr) nicht zu pruefen ist nicht nur nicht clever, das ist brandgefaehrlich!
Das es keine clevere Sache von mir war, das nicht zu prüfen (scheiß Gewohnheit!) ist klar, aber ein großer Gefahr sehe ich wirklich nicht...Alter Falter... Wie war das mit den Checklisten? Ich hoffe, Du hast nicht "Ja, in schriftlicher Form" bei der aktuellen Umfrage gewählt. Das zeugt ja davon, dass Du sie nicht nutzt.
Aktuell sind 34 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 32 Gäste.