Hallo Zusammen
Ich habe Flygas mal angeschrieben und um Unteralgen zum SC gebeten. Der Preis ist mit 4500Euro recht stolz. Da kann man sich überlegen bei dem Aufpreis ob man nicht das Original von den Östereichern mit Turbolader kaufen will (mit Garantie und Kulanz ;-)).
Falls jemand Interesse an den Unterlagen hat.
Phil
@hansman:
Wenn wir davon ausgehen, daß der Luftwiderstand (und damit die erforderliche Leistung) quadratisch zur Geschwindigkeit ansteigt, fliegt die Kiste dann 340-350km/h.
Ja die Leistung ist das eine, aber macht die Struktur einer VL3, oder Shark das mit?
Wo hört der Grüne Bogen auf dem Fahrtmesser auf? Und nicht vergessen auch an einem ruhigen Tag kann es ohne Weiteres mal zu "Clear air turbulence" kommen. Dann hast du dann keine Flügel mehr an deiner VL3.........
europaxs: >Beim 914er ist im Falle eines overboost "game over".<
Ist es nach Meinung anderer eben nicht, weil wir angeblich eine *Gesamt*rettung haben; hamwa aber eben nich′, weswegen ich jüngst als Oberlehrer angepißt wurde...
Gut, dann rette sich, wer kann... bei 350 km/h oder so.
Fröhliches und erfolgreiches Entfaltungsstoßhemmer-Nahtplatzen!!! nach DULV-Art ("Art" hier nicht als Kunst gemeint ...oder eher doch? Dann ist es ein Designer-Sieg über die Physik.
Was soll′s: Die "Mutti" weiß als studierte Physikerin schließlich auch nicht, daß Offshore-Windparks armdicke Gleichstromleitungen aufs und über Land erfordern, weshalb der umweltfreundlich erzeugte "Zuviel"-Strom unseren Nachbarn quasi geschenkt wird, hierzulande aber die dt. Strompreise trotzdem exponentiell steigen. Wie entsetzlich doof muß man als Deutscher eigentlich noch sein?
Ach ja: 7 x 7 ist ungefähr 50, rechnete ein fast schon resignierender Pauker hier mal vor... einfach genial!
hob
Gut, dann rette sich, wer kann... bei 350 km/h oder so.Mmh,
Fröhliches und erfolgreiches Entfaltungsstoßhemmer-Nahtplatzen!!! nach DULV-Art ("Art" hier nicht als Kunst gemeint ...oder eher doch? Dann ist es ein Designer-Sieg über die Physik.
Ach ja: 7 x 7 ist ungefähr 50, rechnete ein fast schon resignierender Pauker hier mal vor... einfach genial!Ich war das. Ich muß da halt immer an unsere Metallbauer denken, wenn die die abzufangenden Lasten berechnen. In der Realität darf die Brücke nicht gleich zusammenbrechen, wenn die tatsäche von der berechneten Last auch nur minimal abweicht. Darum habe ich gesagt: "In der Praxis muß 50 ein zulässiges Ergebnis sein, wenn nach dem Produkt aus 7*7 gefragt wird."